Beamer, Presenter, Ladekabel und Stick über Micro-USB Buchse?

Arion

Lieutenant
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
708
Hallo zusammen,
ich möchte in Zukunft mein Windows 8.1 Tabelt (Acer W1-810) mit 1,33GhZ Quadcore und 1GB RAM, als Präsentationsgerät nutzen. Ich frage mich nur, ob der Micro-USB Anschluss 4 Geräte verwalten kann oder ob das zu viel ist.

Ich dachte an einen HUB mit 3 USB und 1 Micro-USB Anschluss. An die USB Anschlüsse würde ich den Dongle für den Presenter anschließen, einen USB Stick und einen USB auf HDMI/DVI Wandler der an einen Beamer oder Fernseher angeschlossen wird. An den Micro-USB Anschluss würde das Ladegerät kommen.

Ist das so möglich oder ist das zu viel für den Tablet eigenen Anschluss?
 
Je nach Spezifikation des Anschlusses sind möglich:
USB 2.0 --> 500mA 2,5W
USB 3.0 --> 1,2A 7W
USB 3.1 --> 1,2A 7W
USB C --> Je nach Ausführung bis zu 120W.

Die ganze Energie geht dabei jedoch ständig vom Akku des Tablets ab. Daher wird sich die Laufzeit entsprechend verringern. Ein passiver Hub in USB 2.0 wird vermutlich wegen des Eigenbedarfs schon zu viel verbrauchen als das 2,5W für alles reicht.

Zudem ist zu beachten, dass diese USB - HDMI Adapter intern meist mit Display-Link arbeiten. Daher würde USB 2.0 die Qualität (FPS) bzw. Auflösung durch zu wenig Datenrate limitieren.
 
Das hört sich schon mal nicht so gut an. :(
Das Tablet scheint bereits einen Micro-USB 3.0 Anschluss zu besitzen. Zumindest habe ich im Gerätemanager einen USB 3.0 HUB Treiber. Anhand des Datenblatts lässt sich die USB Version nicht ablesen.

Auf den USB Stick könnte ich verzichten aber den Bluetooth Dongle und der Adapter für den Beameranschluss sind absolutes Muss. Würde das Ladegerät des Tablets das Ladekabel des HUBs ersetzen?
Präsentieren möchte ich eigentlich nur Powerpoint Präsentationen. Keine Filme oder Live-demonstrationen.
 
Das W1-310 hat auch "nur" USB 2.0 als anschluss..

Ich würde auf alle fälle mit einem Aktiven USB Hub arbeiten, alleine schon damit die Sachen nicht zu sehr am Akku ziehen, und nein der Hub braucht ein eigenes Kabel zum laden.


Allerdings wieso ein BT-Dongle? Das Gerät hat doch schon BT integriert...
 
Das W1-310 ist aber auch ein Jahr älter. :D
Ein aktiver Hub wäre kein Problem, solange alles funktioniert.
Der Presenter, ich dachte an einen Logitech R400, wird den eigenen Dongle vermutlich benötigen und nicht auf das Bluetooth des Tablets reagieren? Müsste ich ausprobieren. Dann kann ich mir den Hub eigentlich sparen und kann den Beamer direkt an den Micro-USB Anschluss hängen. :)
 
Zurück
Oben