Beamer verliert andauernd das Signal!

Nagelschere

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
65
Hey,
Seit einigen Wochen habe ich meinen PC und eine PS4 an meinem Yamaha RX-V473 angeschlossen, welcher das HDMI Signal dann an den Beamer weitergibt (AcerH5360). Das ganze ging ohne jegliches Problem.
Als ich dann gestern die PS benutzen wollte erkannte der Beamer zwar ein Signal konnte aber kein Bild darstellen: Das Feld mit "Signal wird verarbeitet..." erscheint, dann kurz schwarz. Danach kommt eg immer das darzustellende Bild - leider springt er aber immer zurück zum Textfeld.
Beim PC wird der Desktop einige Sekunden angezeigt, danach das selbe...
Habe alle 4 Ports am Receiver ausprobiert -> überall das gleiche. Hatte zwischendurch auch nur ein Gerät am Receiver.
Hatte jetzt vor etwas direkt an den Beamer anzuschließen um einen Defekt am Receiver auszuschließen..

Habt ihr sonst noch Ideen, wie ich den Fehler finden könnte?
 
Neues, möglichst gutes HDMI-Kabel. Bei Strecken unter 3m reicht ein Mittelmäßiges für ca. 15Euro, bei 10m oder mehr brauchst Du ein 150 Euro-Kabel
 
puri schrieb:
Neues, möglichst gutes HDMI-Kabel. Bei Strecken unter 3m reicht ein Mittelmäßiges für ca. 15Euro, bei 10m oder mehr brauchst Du ein 150 Euro-Kabel
Ähhhh nein das nicht wirklich war und damit haust du schwer ein raus das es ein 150 € Kabel sein muss. Ich habe selber 15m HDMI für WiiU und PS3 gebraucht und ganze 32 € hier http://www.hardwareversand.de/HDMI/108407/DELOCK+82710+Kabel+HDMI+A-A++St+St+1.4+15,0m.article ausgegeben. Signal zum Beamer ist Perfekt.
 
Klar - kann gehen - muss aber nicht. Ist auch wirklich nur für so lange Strecken interessant. Für kürzere Strecken reichen Mittelklasse-Kabel, hauptsächlich wegen der stabileren Stecker im Vergleich zu den absoluten Billigheimern.
 
Kabelvoodoo schlägt mal wieder zu. Und dann versuchen die Leute es einem auch noch aufzuschwatzen weil se gemerkt haben, dass sie zu viel für Ihr vergoldetes und mit heiligem Wasser getauftes Kabel bezahlt haben.

Ich habe auch so einige HDMI KAbel im Haus, und davon hat keins mehr als 15 € gekostet. Komischerweise funktionieren alle. Sind auch teilweise nur 2 Meter, aber das 7,5 Meter kabel liegt bei 15€. Dss 2 Meter Kabel hat keine 10€ gekostet
 
Ich persönlich versuche es auch erstmal mit günstigeren Kabeln (untere Mittelklasse, meine drei 2-3m-Kabel zu Hause haben auch maximal 15 € gekostet). Aber speziell bei HDMI gilt: WENN es Probleme gibt, werden die mit einem guten Kabel sehr sicher gelöst! Ab 10m wirds halt kritisch - Eventuell reicht auch ein aktiver Signalverstärker - Aber wenn Du sicher gehen willst und Dich nicht ständig zu Dreck ärgern willst, wenn es Ausfälle / Blitzer etc gibt beim Videoabend (mit Freunden), oder Du gar mehrfach das Kabel aus- und wieder einstecken darfst bis es funktioniert - dann muss man etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Obs wirklich gleich 150 Euro sein muss (TLS HQ 15m-Kabel), kann man drüber reden. Aber wenn Du z.B. ein HDMI-Kabel fest durch einen Kabelschacht verlegen musst (wie wir das hier in einigen Besprechungsräumen gemacht haben), dann nimmst Du nach zwei, drei negativen Erfahrungen halt gleich ein gutes Kabel, das liegt dann 5 Jahre ohne Probleme drin und DU hast Ruhe. Im Gegensatz zu allgemeinen Kabel-Voodoo bei den Lautsprecherkabeln (Starkstrom-Querschnitt mit vergoldeten Steckern, sauerstoffarme Kabel,...) gibt es bei HDMI tatsächlich technische Begründungen.
 
Das einzige was so ein Kabel so teuer macht ist mMn der Name vom Hersteller (Oehlbach etc) und evtl noch die Qualität der Stecker an sich.
Ob da irgendwas vergoldet ist oder nicht, macht keinen Unterschied. Das ist eh nur ne minimale schicht. Besser leiten tut das auch nicht.

Extrembeispiel: http://www.amazon.de/Audioquest-Dia...8&qid=1389864201&sr=8-1&keywords=diamond+hdmi

Ist natürlich völliger Quatsch sich sowas zu kaufen. Selbst 150€ für 7-10Meter sind reines Marketinggeschwätz
 
Zurück
Oben