Beamer verliert sporadisch Signal

  • Ersteller Ersteller sNurB
  • Erstellt am Erstellt am
S

sNurB

Gast
Hallo CBler,

ich betreue beruflich einen Hörsaal für wissenschaftliche Vorträge. Seit längerer Zeit haben wir ziemliche Probleme mit unserem Bild.
Der Beamer wurde, als der Fehler bei unserem alten anfing, gegen einen neuen getauscht. Daher schließe ich eine Fehlfunktion des Beamers aus.

Das Bild reißt sporadisch ab, der Beamer zeigt an "Kein Signal". Nach ein paar Sekunden kommt das Bild wieder und funktioniert eine Zeit lang, die zeitlich nicht definiebar ist.

Wir benutzen drei Fujitsu Notebooks, und bei all denen tritt der Fehler auf. Als viertes haben wir ein Dell Precision Notebook, auch hier tritt es auf.

Der Fehler wurde jetzt noch krasser und ist bei vollem Hörsaal natürlich sehr unangenehm für mich. Und zwar reißt das Bild wieder ab, kommt kurz wieder, reißt wieder ab usw. Ein Vortragen ist unmöglich.
Unser signal wird per DVI auf LWL umgesetzt und kommt im Regieraum wieder als DVI an. Zudem können wir unten im Bodentank mit VGA speisen. Auch bei VGA macht die Anlage zicken.

Die Fujitsu haben DisplayPort, den wir mittels Adapter auf wie gesagt DVI adaptieren. VGA haben sie ebenfalls. Das Dell hat selber DVI und natürlich VGA.

Es wurden schon viele Theorien aufgestellt aber ohne Lösung bisher:
Meine Vermutung: Die DVI/LWL Strecke ist irgendwo auf ihrem Weg defekt bzw. hat einen Wackler oder sonstiges.
Komisch ist, dass VGA soweit ich weiß direkt, ohne LWL, in den Regieraum (zum Beamer) geführt wird. Das heißt zwei voneinander unabhängige Strecken aber trotzdem der gleiche Fehler.

Variante von einem Kollegen (kein IT Beruf gerlernt):
Durch die vielen Updates die von unserem Rechenzentrum mit der Zeit auf die Notebooks aufgespielt werden, spinnt die Software rum bzw. die Grafikkarte.

Ich bin der Meinung, da es bei allen vier Books auftritt, halte ich einen Software Fehler für unwahrscheinlich.
Alle Books nutzen Win7 Enterprise 32bit.

Der Beamer hat VGA und HDMI, heißt, dass wir am LWL Decoder per Adapter von DVI auf HDMI adaptieren und dann in den Beamer gehen.
VGA wird in kein anderes Signal umgesetzt soweit ich weiß, und wird 1zu1 in den Beamer gespeist

Vielleicht wisst ihr einen Lösungsansatz, wäre sehr dankbar!

Gruß

sNurB
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
würde auch auf einen defekt des Übertragungsweges tippen ansonsten testweise versuchen mal den Beamer direkt am NB zu betreiben was da passiert
 
Hiho,

mhh mit der DVI -> LWL -> DVI müsste es eigentlich gehen... Wie lang ist denn die Kabel strecke... ich könnte mir vorstellen dass wenn du bei dem VGA Anschlüss einfach diesen hier: http://www.hardwarehouse.de/product_info.php?products_id=99926261 anschließt und das andere an deinem Notebook. Dieser VGA Verstärker nimmt das Signal und verstärkt es :)
Ich denke mir das könnte zur Problemlösung führen, hatte ich nämlich auch schon mal :)

Wenn das nicht hilft da schau mal in den beamer settings. Hier kannst du trixen und den beamer sagen "Hey suche nicht nach anderen quellen sondern bleibe steht auf der z.B. VGA Quelle" das wird auf jedemfall helfen :P

- Sweid
 
derChemnitzer schrieb:
würde auch auf einen defekt des Übertragungsweges tippen ansonsten testweise versuchen mal den Beamer direkt am NB zu betreiben was da passiert

Huhu, danke für die schnelle Antwort. Das muss ich mal versuchen. Soll der Beamer allerdings im Regieraum stehenbleiben, so fällt eine unverstärkte Verbindung wohl ins Wasser. Sind gut und gerne 30Meter schätze ich.
Ergänzung ()

Sweid schrieb:
Hiho,

mhh mit der DVI -> LWL -> DVI müsste es eigentlich gehen... Wie lang ist denn die Kabel strecke... ich könnte mir vorstellen dass wenn du bei dem VGA Anschlüss einfach diesen hier: http://www.hardwarehouse.de/product_info.php?products_id=99926261 anschließt und das andere an deinem Notebook. Dieser VGA Verstärker nimmt das Signal und verstärkt es :)
Ich denke mir das könnte zur Problemlösung führen, hatte ich nämlich auch schon mal :)

Wenn das nicht hilft da schau mal in den beamer settings. Hier kannst du trixen und den beamer sagen "Hey suche nicht nach anderen quellen sondern bleibe steht auf der z.B. VGA Quelle" das wird auf jedemfall helfen :P

- Sweid

Hey, danke dir für die schnelle Antwort.
Ich denke dass das VGA Signal auch jetzt schon verstärkt wird, da es schon 30 meter oder mehr sind. Ja im Grunde sollte das DVI/LWL/DVI schon recht top sein, tuts aber leider nicht. Und an dieser Strecke ist nur schwer was zu ändern. Sie verläuft unterhalb des Hörsaals im Keller und da unten ist ziemlich viel krams + klimaanlage usw.

Wenn der Beamer das Signal verliert, springt er nicht zwischen den Quellen hin und her, also er bleibt bei der, die eingestellt ist. :-/

Selbst wenn er nicht in den Quellen rumspringt, so zeigt er ja doch an "kein Signal" ist halt alles schwarz und die Zuschauer merken leider das was nciht stimmt und wenn man da runter muss ist schon ein blödes gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn das Problem an Unterschiedlichen Geräten auftritt, muss es entweder am Beamer selber oder an der Verbindung liegen. Nimm das lange Kabel vom Beamer ab und probiere es mit einem kurzen Kabel ohne LWL. Dass es an den Optischen Übersetzern liegt ist unwahrscheinlich, wenn die VGA-Quelle nicht darüber läuft. Ich denke, dass es eher an dem Beamer liegt.
 
hmm, das wäre äußerst ärgerlich, denn das teil hier hat 12000 euro gekostet. Und da der alte das auch schon gemacht hat, hoffe ich das es nicht der Beamer ist. Aber danke, wie die anderen auch schon gesagt haben, werde ich mal eine direkte ansteuerung mit kurzem kabel versuchen. Kann aber leider ewig dauern wenn ich pech habe, denn der fehler tritt ja in zeitlich unregelmäßigen abständen auf. Der Beamer läuft stundenlang durch ohne zicken. Fehler die nicht reproduzierbar sind, sind die bescheidensten. :(
 
Hey, danke dir für die schnelle Antwort.
Ich denke dass das VGA Signal auch jetzt schon verstärkt wird, da es schon 30 meter oder mehr sind. Ja im Grunde sollte das DVI/LWL/DVI schon recht top sein, tuts aber leider nicht. Und an dieser Strecke ist nur schwer was zu ändern. Sie verläuft unterhalb des Hörsaals im Keller und da unten ist ziemlich viel krams + klimaanlage usw.[/QUOTE]

Also erfahrungsgemäß ist das so das DVI und VGA bei 5 meter Kabellänge kein Problem hat!
Natürlich bei längeren Verbindungen muss oder kann ein Verstärker zwischengeschalten sein! Ich hatte einen fall das ein 20m DVI kabel ohne Versträrker Problemlos FullHD Empfangen konnte!

Mich würde Interresieren ob das Problem auch auftaucht wenn die Auflösung runtergeschraubt wird. Stelle mal die Verbindung am PC auf 800*600 oder so um und schaue dann ob das Signal sich trennt :) Wenn nicht dann liegt es am Kabel bzw. kann auch die Klimaanlage mit Ihren Wellen diese Stören xD

Da fällt mir ein, ich hatte mal ein fall das auch sporadisch die Signalverbindung gekappt wurde bei einem Beamer, die Ursache war das im nachbarraum (besenkammer) wenn man den lichtschalter ein und aus stellte die Verbindung unterbrochen war xD Ist aber nur möglich wenn die Kabel am Starkstrom oder Sicherungskasten liegt :P

- Sweid
 
Zuletzt bearbeitet: (Noch was eingefallen)
hmm wie wäre es übergangsweise bzw. zum testen: ihr nehmt einen laptop mit w lan und schließt ihn an den beamer an, und macht auf dem podium mit einem 2ten wlan lappi eine tunnelverbindung zum laptop am beamer und übertragt dann das material was angezeigt werden soll. somit könnte man zumindest erstmal überprüfen obs an der verbindung zwischen beamer und lapptop liegt.
 
Huhu,

yeay weitere Antworten, danköö.
Also, jetzt hab ich ja ein bisschen was zu probieren hehe. öhh kann der Redner dann noch Folien umschalten wenn unten nur ein zweites Notebook steht? Na klar, wenn der Presenter stark genug ist. Das müsste ich aber testen. Tunnel sollte ich per Standard Remotedesktop hinkriegen :D. Die anderen Vorschläge von euch werde ich in der nächsten Zeit so schnell es geht realisieren.

Danke, ihr seid Spitze! p.s. weiter Antworten trotzdem erwünscht :D
 
Zurück
Oben