Hallo zusammen!
Unterstütze gerade einen Freund einen PC zusammenzustellen und sind bei der "Geizhals-Recherche"
bei Netzteilen auf folgenden Punkt gestoßen: "unterstützt Haswel C6/C7 Low-Power States".
Kurze Google-Suche führt u.A. zu folgenden Erklärungen:
Allerdings sind die Artikel jeweils von 2013...
Daher meine Frage: Ist diese Angabe 2024 überhaupt noch relevant?
Oder konkreter:
Unterstützen mittlerweile alle Netzteile die Power States C6/C7 und es erwähnen manche nur nicht (mehr)?
Falls es tatsächlich noch Unterschiede dabei gibt:
Ich hoffe ich habe nichts übersehen und stelle die Frage zum x-ten Mal in letzter Zeit,
und freue mich auf Eure Antworten?
Schönen Sonntag!
Hiwi
Unterstütze gerade einen Freund einen PC zusammenzustellen und sind bei der "Geizhals-Recherche"
bei Netzteilen auf folgenden Punkt gestoßen: "unterstützt Haswel C6/C7 Low-Power States".
Kurze Google-Suche führt u.A. zu folgenden Erklärungen:
- Haswell mit neuen Anforderungen an Netzteile
- Neuer Energiesparmodus ist mit älteren Netzteilen inkompatibel
Allerdings sind die Artikel jeweils von 2013...
Daher meine Frage: Ist diese Angabe 2024 überhaupt noch relevant?
Oder konkreter:
Unterstützen mittlerweile alle Netzteile die Power States C6/C7 und es erwähnen manche nur nicht (mehr)?
Falls es tatsächlich noch Unterschiede dabei gibt:
- Sind diese auch für "moderne" Prozessoren relevant, oder stellt hier der "alte" Haswell einen Sonderfall dar?
- Wie verhält es sich bei AMD-Prozessoren?
Ich hoffe ich habe nichts übersehen und stelle die Frage zum x-ten Mal in letzter Zeit,
und freue mich auf Eure Antworten?
Schönen Sonntag!
Hiwi
Zuletzt bearbeitet:
(Korrektur Rechtschreibfehler :-))