befehl für netzwerkdruck -->.bat

Wolfsmond

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
44
Hi liebe Boardies!

Ich wollte per .bat datei mehrere documente auf einmal auf dem netzwerkdrucker drucken lassen..aber irgendwie scheitert es an der initialisierung des druckers.. :(

wie ihr der angehängten .txt entnehmen könnt (.bat war nicht erlaubt) ist der name des andren rechners im netzwerk "dio" und der drucker ist einfach als "lexmark" freigegeben..

weiß jemand wie der befehl dazu jetze genau heissen müsst damit das dann funktioniert auch?

der rest der befehle funktioniert..es hapert halt nur an der einen stelle..

wenn jemand eine elegantere alternative findet..immer her damit ich bin für alles dankbar!
 

Anhänge

mhmm ich hab hier nochmal eine neue .bat datei, von der ich glaube, dass diese schon näher an einer funktionierenden version dran ist!

es hapert allerdings immernoch an dem besagten printbefehl, nur dass er jetz schonmal am anfang anzeigt/anfragt, dass da ne verbindung zu dem drucker übers netzwerk besteht..

ach man..wie kann ich den drucker denn dann im print-teil ansteuern auch?

:(
 

Anhänge

Soweit ich weiss ist net print nicht dafür vorgesehen von der Kommandozeile aus zu drucken. Net Print ist eigentlich zur verwaltung der Jobs bzw. des Spoolers gedacht. Vorallem könnte das ja auch vom DOS raus mit den Treibern überhaupt nicht hinhauen. Aber ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen.

Der einzige Befehl der mir bekannt ist wie du aus der Kommandozeile aus etwas Drucken kannst ist z.b.
Code:
echo Das ist ein Test > lpt1

(Mal einfach dargestellt) wobei hier der Drucker wie du siehst am LPT1 hängen muss.

Mit einem VBscript hättest du sicher bessere Chancen wenns um sowas geht. Was du meiner Meinung nach bräuchtest wäre ein Kommandozeilentool für den Druckertreiber, ich habe aber noch nie gesehen dass das ein hersteller mitgibt, aber ich würd in diese Richtung mal Googlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben