Behringer B2030A Truth o. Mackie MR6 MK3

TheMegaRang

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
76
Hay,
also wie schon im Titel kann ich mich nicht richtig zwischen den beiden Studiomonitore entscheiden. Jetzt hab ich mir gedacht da viele im Forum Erfahrungen mit Studiomonitore haben, wollte ich Fragen ob einer, eine von den beiden "Boxen" besitzt und dazu ein paar Info's hat.

Wichtig ist mir ein guter und lauter Klang.
Und er muss nicht sehr linear sein (Aber sollte nicht in die richtung Hifi gehen.)
Und er sollte sehr Bass lastig sein, da ich viel Trap und Dubstep höre und ich kein Woofer haben will.

Danke schonmal im Vorraus :)
 
Besser ist es, wenn du einfach beide bestellst und dir selber in deinen eigenen Räumen die Teile anhörst anhörst.
Jeder kauft das was dem am besten im Ohr liegt und genau das kannst nur du wissen, sonst keiner.

gruß
 
noxiD schrieb:
Besser ist es, wenn du einfach beide bestellst und dir selber in deinen eigenen Räumen die Teile anhörst anhörst.
Jeder kauft das was dem am besten im Ohr liegt und genau das kannst nur du wissen, sonst keiner.

gruß
Okey schonmal danke für den Tipp, aber durch Geldbedingt geht das leider nicht...
 
Vielleicht solltest du dir erstmal darüber Klarheit verschaffen, was du überhaupt haben möchtest und Studiomonitore scheinen das nicht zu sein.
Der Klang soll nicht linear sein, aber du guckst nach Studiomonitoren, die darauf ausgelegt sind linear zu spielen.
Ich denke da bist du bei Gamer-PC Komplettsets besser bedient.
 
Gamer-PC Sets nicht unbedingt, aber eher ein Stereosystem (M-Audio BX5) mit einem Mivoc Hype 10, um mal ein Beispiel zu nennen.

Oder gleich das Syrincs M3-220.

Gibt es einen Grund warum du auf den Woofer verzichten willst? Ich besitze ein Paar ESI uniK 08, diese haben aber bei weitem nicht den "Druck", wie der Subwoofer von meinem Logitech Z-2300. Druck steht in Anführungszeichen, da der Bass von den ESI weitaus präziser und angenehmer ist, als das Geblubber vom Logitechsubwoofer. Ich weiss nun nicht was dir wichtiger ist; Masse oder Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also damit ihr mich besser versteht...
Ich nutze sie für's auflegen Zuhause...(Musik richtung Trap/Dubstep/House)
Ich habe zurzeit eine wirklich kleine Anlage mit einem Subwoofer und 2 Mini Lautsprecher..
Und will halt jetzt zu der Anlage die Studiomonitore anschließen die dann aber bei mir stehen und die Anlage eher bei den Gästen. Der Grund ist einfach der Woofer macht schon einen Ordentlichen Subbass aber die Lautsprecher gehen mal garnicht. Ich brauvhe halt schöne sauber Höhen und Kicks und halt einen sauberen Bass. Deshalb will ich definitiv Studiomonitoren. Und zwischen denn Oben genannten Boxen kann ich mich nicht entscheiden. Aber ich denke ich bestell mir erstmal die Mackie und wenn sie zu wenig Bass haben kann man sie ja zurückschicken.. Was meint ihr?
 
Die Behringer hatte ich vor zig Jahren mal ausprobiert, ziemlich neutral vom Klang her und würde daher behaupten das die für die Art von Musik die du hörst eher nicht in Frage kommt.Tonal eher Hifi und sehr linear abgestimmt.

Filter für Bassanhebung haben ja beide Monitore aber welche nun von Haus aus mehr Bass liefert solltest du besser in den eigenen vier Wänden hören.Der Fgang wird halt zum größten Teil auch durch die Akustik im Raum bestimmt.

Die Mackie brauchen mehr Platz weil Reflexrohr hinten, unproblematischer die Behringer mit Öffnung vorn.
 
Deater schrieb:
Die Behringer hatte ich vor zig Jahren mal ausprobiert, ziemlich neutral vom Klang her und würde daher behaupten das die für die Art von Musik die du hörst eher nicht in Frage kommt.Tonal eher Hifi und sehr linear abgestimmt.

Filter für Bassanhebung haben ja beide Monitore aber welche nun von Haus aus mehr Bass liefert solltest du besser in den eigenen vier Wänden hören.Der Fgang wird halt zum größten Teil auch durch die Akustik im Raum bestimmt.



Die Mackie brauchen mehr Platz weil Reflexrohr hinten, unproblematischer die Behringer mit Öffnung vorn.

Danke sehr informativ... die Mackie wurden vor 1min. bestellt mit einem "the sssnake SM6BK" bei Thomann... Stehen ca. 20-30cm von der Wand weg... Bin aufjedenfall sehr gespannt.. und halte euch mal auf dem laufenden...
Ansonsten gibt es ja noch 30 Tage Money Back von Thomann :)
 
So wollte jetzt mal ein Fazit ziehen. Also habe mir jetzt eine Mackie mr6 mk3 bestellt und recht viel getestet..
Also zur Verarbeitung, Sie ist gut und sehr stylisch ich finde auch das grün leuchtende Symbol extrem cool. Auch die Anschlüsse wackelt nicht und machen einen stabilen eindruck.
Die box wird relativ schnell warm, ich weiss nicht ob das normal ist oder nicht...
Zum Sound. Ich finde ihn richtig gut da sie wirklich klein und billig ist bekommt man einen ordentlichen Sound.. Also die Lautstärke sollte wohl für jedes Zimmer ausreichen! Sie hört sich sehr natürlich an aber auch wirklich gut in Dubstep & Trap bereich da sie wirklich tief runter kommt und man den Bass wirklich schön spürt.
Also mein persönliches Fazit ist zu der box, das ich sie in der Musikrichtung die ich suchte und für den Preis nur empfehlen kann!
Ich würde sie auch den Behringer mit viel abstand vorziehen, da sie einen besseren Sound haben und mehr Bass.
Lg
 
Ein Subwoofer ist doch nicht dafür da, um 3 mal soviel bass dazu zu erfinden, sondern um überhaupt den Bass so wie er sein soll, darzustellen.
Du willst also keine basslastigkeit (das bedeutet nämlich, dass der Lautsprecher bass dazu erfindet), sondern Tiefgang (nämlich dass ein großer Bassbereich überhaupt dargestellt werden kann).


Ich würde mir aber die KRK Rokit RP5 G3 ansehen. Sehr guter tiefgang bemessen am Preis und der größe, außerdem sind sie leicht basslastig abgestimmt. Was für musiker eher schlecht ist, wäre für dich hier vorteilhaft.
 
Zurück
Oben