S
S3veny
Gast
Guten Morgen,
Den alten Thread komplett zu überarbeiten macht keinen Sinn, daher dieser:
Also ich habe die besagten Boxen und wollte die hiermit, hieran anschließen.
So, Thomann schreibt zu den Boxen:
Ein bischen Google-Recherche brachte mich auf die Frage ob ich bezüglich der eventuellen Masseschleife einen Übertrager oder sonstiges hier überhaupt brauche, um keine Störgeräusche zu haben.
Kenne mich da leider recht wenig aus.
Wie ist das da genau, brauche ich irgendwas?
Gruß
Den alten Thread komplett zu überarbeiten macht keinen Sinn, daher dieser:
Also ich habe die besagten Boxen und wollte die hiermit, hieran anschließen.
So, Thomann schreibt zu den Boxen:
ultra-linearer Frequenzgang von 50 Hz bis 21 kHz mit individuellem Messprotokoll
zwei eingebaute Hochleistungsendstufen mit 150 bzw. 75 Watt und enormen thomann Leistungsreserven
extrem hochauflösender, ferrofluidgekühlter Hochtöner
langhubiger 8,75"-Basslautsprecher mit spezieller Polypropylen-Membran und verwindungssteifem Aludruckguss-Chassis
kontrolliertes Abstrahlverhalten und großer "Sweet Spot" durch Waveguide-Technologie
aktive Frequenzweiche mit Linkwitz-Riley-Filter vierter Ordnung
flexible Anpassung an die Raumakustik, inklusive Subwoofer-Betrieb
Überlastschutz durch separat gesteuerten Limiter für Bässe und Höhen
pegelabhängige Einschaltautomatik (abschaltbar)
magnetische Abschirmung zur direkten Verwendung neben Bildschirmen
Auslieferung als hand-abgeglichenes Stereopaar thomann mit beiliegendem Messprotokoll
vibrations- und schadstoffarmes E1-MDF-Gehäuse
Servo-symmetrierte XLR- und 6,3-mm-Klinkeneingänge
Maße (BxHxT): 250 x 400 x 290 mm
Gewicht: ca. 15 kg
Ein bischen Google-Recherche brachte mich auf die Frage ob ich bezüglich der eventuellen Masseschleife einen Übertrager oder sonstiges hier überhaupt brauche, um keine Störgeräusche zu haben.
Kenne mich da leider recht wenig aus.
Wie ist das da genau, brauche ich irgendwas?
Gruß