Bericht Bei Internetstörung: Das Heimnetz via Ethernet-Tethering wieder online bringen

pacifico schrieb:
Arbeitsthese 2: Landlines sind bei billigen Providern wie Drillisch nicht stabiler als 5G.
Kann man halt einfach widerlegen, weil identisch zu teuren Providern.
pacifico schrieb:
Die Ausfälle werden idR im Subnetz des Providers verursacht und nicht in der Funkzelle oder letzten Meile in der sich dein Anschluß befindet...
Doch, genau die letzte Meile ist oft der Fehler. Stromausfall, Baggerschaden oder sowas. Wenn beim Anbieter selbst was ausfällt ist eh die Kacke am Dampfen, egal ob nun Drillsch oder Telekom.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marvolo
DaDare schrieb:
Ich muss sogar sagen, dass für mich mobiles Internet den Festnetzanschluss abgelöst hat. Unlimited Tarif, Multisim, ein 5G Handy sowie Router sorgen für schnelle Internet Verbindung.
Musste zwangsweise ein Jahr lang über Mobilfunk arbeiten. Trotz 5G Router sowie n78-Band Verfügbarkeit gab es immer wieder starke Schwankungen bei den Latenzen und für VoIP im Home Office und Gaming daher weniger gut geeignet. Kann sein, dass sich das mit 5G SA jetzt ändert, zu dem Zeitpunkt war das aber leider so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Romanow363 und DaDare
pacifico schrieb:
Btw Den besseren Ping hast Du wahrscheinlich mit 5G.... DSL ist oft interleaved....
Unwahrscheinlich meintest du. Heutiges VDSL hat eine zusätzliche Latenz von etwa 3-4 ms gegenüber FTTH. Bei Drillisch sowieso, denn falls du dort Kunde bist, ist garantiert, dass dein VDSL-Signal von der Telekom erzeugt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marvolo
@DLMttH Und das alles einem verrosteten Kupferkabel wo mit sehr viel Glück maximal 250mbit durchgehen.... :-P
 
Willst du trollen oder was soll das werden?

Hier meine Messwerte:

Vermeintlich minderwertiges Billisch-Drillisch mit verrosteten 70 Meter Kupfer:
Code:
Ping wird ausgeführt für contabo.com [172.67.32.169] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 172.67.32.169: Bytes=32 Zeit=7ms TTL=59
Antwort von 172.67.32.169: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=59
Antwort von 172.67.32.169: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=59
Antwort von 172.67.32.169: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=59
Antwort von 172.67.32.169: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=59
Antwort von 172.67.32.169: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=59

VPN-Verbindung zu 1&1 Glasfaser am selben BNG, zur Kontrolle der Latenz:
Code:
Ping wird ausgeführt für fritz.box [192.168.178.1] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=64
Antwort von 192.168.178.1: Bytes=32 Zeit=6ms TTL=64

Verbindung zum obigen Server über dieses VPN:
Code:
Ping wird ausgeführt für 172.67.32.169 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 172.67.32.169: Bytes=32 Zeit=9ms TTL=59
Antwort von 172.67.32.169: Bytes=32 Zeit=9ms TTL=59
Antwort von 172.67.32.169: Bytes=32 Zeit=8ms TTL=59
Antwort von 172.67.32.169: Bytes=32 Zeit=9ms TTL=59
Antwort von 172.67.32.169: Bytes=32 Zeit=9ms TTL=59
Antwort von 172.67.32.169: Bytes=32 Zeit=9ms TTL=59

Es gehen übrigens die vollen knapp 265 Mbit/s drüber, auf die 1&1 die Anschlüsse shapet. Die Kupferleitung ist dauerhaft stabil und wäre gut für knapp 300 Mbit/s netto.

DSL-Internet: aktiv
Verbindungsdauer: 32 Tage, 17 Stunden, 52 Minuten
Leitungskapazität kbit/s
323884
50324
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bullcock und Marvolo
rezzler schrieb:
Wenn beim Anbieter selbst was ausfällt ist eh die Kacke am Dampfen, egal ob nun Drillsch oder Telekom.
Nun Schauste mal bei allestörungen und stellst fest das die meisten Störungen im Subnetz der Provider auftreten. Zb DNS oder Peering Probleme...

Aber ja, alle paar Jahre fährt auch mal ein Bagger über ein Kabel...
 
rezzler schrieb:
Doch, genau die letzte Meile ist oft der Fehler.
Na ja, ob das oft der Fehler ist weiß ich nicht, wir hatten zumindest in den letzten 15 Jahren nur einmal den Fall bei dem der Hauptstrang beschädigt wurde (da ist es dann auch egal welche Leitung man hat), ansonsten ist wenn dann oft auch nur nur ein kleiner Bereich von paar "Straßen" bei uns betroffen.^^

Gut, hängt vielleicht auch davon ab wie viel gebaut wird und ich wohne in einer Kleinstadt, könnte bei größeren Städten möglicherweise häufiger passieren, das kann ich nicht beurteilen.^^
 
pacifico schrieb:
Nun Schauste mal bei allestörungen und stellst fest das die meisten Störungen im Subnetz der Provider auftreten. Zb DNS oder Peering Probleme...
Das sind ja keine ernsthaften Störungen, also kein Totalausfall. Peering-Probleme sind, bis auf Ausnahmen, auch nur bei Telekom bekannt und das weiß man vorher. :D
pacifico schrieb:
Aber ja, alle paar Jahre fährt auch mal ein Bagger über ein Kabel...
Je nach Gegend und Baumaßnahmen kommt das halt öfters vor als ein Problem mit DNS oder Peering.
 
pacifico schrieb:
Da trumpft einer mit seinem Drillisch Vertrag auf :)

Arbeitsthese Ein gestörter DSL Anschluß ist genauso nutzlos wie eine überlastet Funkzelle.

Hör auf zu schwafeln, wenn du keine Ahnung/Einblicke hast.

Mag ja sein, dass du mit deinem 100€ Telekom-Tarif happy bist, eventuell sitzt das Geld bei dir auch im Unmaß locker - ich für meinen Teil hatte bei meinem 50mbit-Vertrag noch keinen einzigen Tag Ausfall und noch keine einzige Sekunde weniger als die vollen 50mbit/s anliegen.

Und im Lichte dieser Tatsachen sehe ich es daher auch überhaupt nicht ein, mehr als die 25€ zu zahlen, wenn ich für weniger Geld mindestens dieselbe Leistung kriegen kann wie anderswo für 20 oder 30€ mehr.

Dabei ist es mir dann auch Jacke wie Hose, ob sich der Anbieter nun Drillisch nennt, 1&1 (was im Übrigen dasselbe ist wie Drillisch), Vodafone oder Telekom.

Das ist wie bei den Leuten, die meinen, nur mit einem iPhone seien sie gut ausgerüstet... Zahlen dann aber mindestens mal 30-40% des Gesamtpreises bloß für irgendein angefressenes Apfelsymbol auf der Rückseite und werden dann sogar noch leistungstechnisch (und von der Innovation der Geräte her) übertrumpft von Android-User, die fast nur die Hälfte gezahlt haben.

Aber wenn das Geld locker sitzt und man Statussymbole braucht für ein erfülltes Leben, dann nur zu. Mir soll's recht sein.

pacifico schrieb:
Und das alles einem verrosteten Kupferkabel wo mit sehr viel Glück maximal 250mbit durchgehen.... :-P

Gut, wenn du bei deinen "Vergnügungsfilmchen" auf gewissen Portalen natürlich nur in 8K Ultra-Triple-Dibble-Dabble-Dudel-UKHD-Qualität auf die Kosten kommen kannst, weil du ansonsten nicht jedes Bakterium auf der Haut erkennen kannst, kann ich mir natürlich denken, dass da die "ollen" 250 mbit/s, die man stabil über Super-Vectoring auch über das Kupfernetz im hintersten Landwinkel (mein Dorf) noch reinkriegt, nicht mehr ausreichen.

Für alle anderen 99,99% der alltäglichen Anwender wäre vermutlich selbst 100 mbit/s noch dezent oversized.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei doch froh, dass Du etwas hast, was zu deinen Ansprüchen passt. :)
Kein Grund andere Leute anzugehen, weil sie dazu eine andere Meinung haben...
 
Definiere Meinung. Quatsch mit Soße als Meinung zu verkaufen und womöglich die Qualität günstiger Internetanbieter in Frage zu stellen, obwohl die je nach Anwendungszweck womöglich sogar besser ist als beim teuren Mitbewerber, kann schon nerven.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marvolo
DLMttH schrieb:
Quatsch mit Soße als Meinung zu verkaufen
Ist halt genauso schön sachlich wie nur von sich auszugehen und zu meinen, daß 640 KByte RAM für alle für ewig reichen.

Mal so allgemein zu den letzten Beiträgen...
 
Ich bin bei Vodafone und in meiner Gegend fällt das Internet leider recht häufig (alle 2-3 Monate für 1-3 Tage) aus.

Als Backup habe ich auch einen Stick an der FritzBox.

Als kleiner Tipp für Vodafone Nutzer: Holt euch eine kostenlose CallYa Karte. Im Falle eines Ausfalls des Internets kann man mit der Allways On Funktion auf diese Karte von Vodafone 500 Gb Guthaben kostenlos laden lassen. Das Guthaben ist 2 Wochen bzw. bis zur Schadensbehebung gültig.
 
DLMttH schrieb:
Definiere Meinung. Quatsch mit Soße als Meinung zu verkaufen und womöglich die Qualität günstiger Internetanbieter in Frage zu stellen, obwohl die je nach Anwendungszweck womöglich sogar besser ist als beim teuren Mitbewerber, kann schon nerven.
Der Gedanke ist einfach zu verlockend da man woanders für weniger Geld eine bessere Leistung als bei einem Premium Anbieter bekommt...

Meistens ist der billige Anbieter doch nicht so gut und kaschiert nur die Mängel des billigeren Produktes recht geschickt. Siehe Drillisch oder 1 und 1
Marvolo schrieb:
Gut, wenn du bei deinen "Vergnügungsfilmchen" auf gewissen Portalen natürlich nur in 8K Ultra-Triple-Dibble-Dabble-Dudel-UKHD-Qualität auf die Kosten kommen kannst, weil du ansonsten nicht jedes Bakterium auf der Haut erkennen kannst, kann ich mir natürlich denken, dass da die "ollen" 250 mbit/s, die man stabil über Super-Vectoring auch über das Kupfernetz im hintersten Landwinkel (mein Dorf) noch reinkriegt, nicht mehr ausreichen.

Und wie üblich wenn man mit seinen schwachen Argumenten nicht weiterkommt, wird man beleidigend..... Und die Beldigung ist auch noch so platt wie man es sonst nur aus der Schule kennt...

Btw habe ich 1gbit. Es kommt sehr häufig vor das meine Kumpels ein neues Game zocken wollen. Es mittlerweile normal 100GB große games binnen von 15 Minuten bei Steam zu laden
 
pacifico schrieb:
Meistens ist der billige Anbieter doch nicht so gut und kaschiert nur die Mängel des billigeren Produktes recht geschickt. Siehe Drillisch oder 1 und 1
Woran machst du das fest? Ich war Kunde bei der Telekom und jetzt bei Drillisch und die Anbindung über Telekom hatte ihre Mängel, die von 1&1 hat sie nicht. Glasfaser gibt's hier eh nicht, dadurch ist der Preisunterschied eben noch größer und als Telekom-Kunde legt man sich hier nur selbst rein. Mit allen anderen Providern, die ich hier kriegen kann, kann man sich irgendwie arrangieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marvolo
pacifico schrieb:
Und wie üblich wenn man mit seinen schwachen Argumenten nicht weiterkommt, wird man beleidigend..... Und die Beldigung ist auch noch so platt wie man es sonst nur aus der Schule kennt...

Ein komisches semantisches Verständnis hast du vom Terminus "Beleidigung"...

Ich konnte hier nirgends Obszönitäten oder sonstige Begrifflichkeiten, die deine Person oder deine Ehre verletzen (wie es die juristische Definition von "Beleidigung" aussagt), erkennen.

Aber vielleicht bist du ja auch nur äußerst fromm und allein der Gedanke, dass andere annehmen könnten, du würdest, wie 99% der Bevölkerung auch, in deiner Freizeit bestimmte mediale Erzeugnisse zum Vergnügen konsumieren, hat dich deshalb nun brüskiert?

Irgendjemanden zu beleidigen war nie meine Intention. Eine Beleidigung würde, wie schon gesagt, dann auch ganz anders aussehen...

DLMttH schrieb:
Glasfaser gibt's hier eh nicht,

Und die würde und werde ich erst dann bestellen, wenn sie zum selben preislichen Tarif über die Ladentheke gehen wie die aktuellen VDSL-Tarife für knapp 25-30€.

Nie im Leben würde ich persönlich (was andere machen, ist ja deren Ding) knapp 100€ für ne Internetleitung zahlen, selbst wenn sie dann meinetwegen 500mbit oder gar 1000 mbit bieten würde.

Mir hat sich der Verwendungszweck für solche Geschwindigkeiten rein in der privaten Nutzung noch nicht wirklich erschlossen. Oder betreiben hier manche privat ein 24/7 Live-Streaming-Serverangebot mit regelmäßig vielen Zuschauern? Aber selbst das würde man vermutlich auch mit nicht-Glasfaser noch hinbekommen, schätze ich mal.

Betonung hier allerdings auf "noch nicht". Mag ja sein, dass in 10, 15, 20 Jahren vielleicht ein Internetnutzungsanspruch herrscht, der jenseits der aktuellen 100 oder 250 mbit VDSL-Tarife liegt. Heutzutage sind ja auch 16 mbit/s, die vor 10, 15 Jahren noch der schnellste Hit waren, eher grenzwertig...
 
Zuletzt bearbeitet:
rotofoil schrieb:
AVM spricht nur von einer angebundenen zweiten FRITZ!Box, aber nicht von einem beliebigen Uplink-Router oder Ethernet-Tethering. @Steffen, hast du geprüft oder dir von AVM versichern lassen, dass das so gehen soll?
Die Antwort von AVM ist da: Geht grundsätzlich mit allen Routern, im Zusammenspiel mit einer Fritz!Box soll es zukünftig Extra-Features geben.

"Grundsätzlich ist dieses Feature so konzipiert, dass es über die LAN- bzw. WAN-Schnittstelle der FRITZ!Box mit Routern verschiedenster Hersteller genutzt werden kann. Dabei ist der Einsatz von Mobilfunk als WAN-Technologie für das Ausfallschutzgerät naheliegend, aber nicht zwingend erforderlich — auch andere WAN-Technologien lassen sich in diesem Zusammenhang verwenden.

Perspektivisch wird der Einsatz einer FRITZ!Box mit integriertem Mobilfunkmodem als Ausfallschutzgerät zusätzliche Vorteile bieten. Dies betrifft insbesondere den Einrichtungsprozess, das Monitoring sowie die Stabilität und Verfügbarkeit der Ausfallschutzanbindung. In diesem Fall kann die Master-FRITZ!Box direkt und umfassend mit dem Ausfallschutzgerät kommunizieren, während bei Geräten anderer Hersteller die Anbindung systembedingt eher eine Blackbox-Situation darstellt."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rotofoil und Tanzmusikus
Marvolo schrieb:
Bist du sicher, dass sowas auch auf Performance-Ebene überhaupt mithalten kann? Mobile Daten sind sehr schwankhaft. Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass das einem sauberen, konstant anliegenden VDSL-Signal das Wasser reichen könnte.


Kommt natürlich drauf an wo du bist.

Ich bin grad auf dem Firmengelände, mit dem Firmenphone, einem ollen Iphone 13 und da sind noch ein paar hundert andere, alleine von der Firma auf der Zelle angemeldet. vom Dorf daneben ganz zu schweigen Unter 700 Mbit hab ich es heute nicht hinbekommen und unter 400 noch nie gesehen.

https://www.speedtest.net/result/i/5571824104

Mit meinem privaten Phone bei einem Konkurrenz Netz in den Bergen habe ich eigentlich im 5G auch immer um die 320 Mbit. Eine Zeit lang, als das VDSL bei uns etwas rumgespackt hat, hatte ich ein 4G Modem im Netz, jederzeit zwischen 90 und 140 Mbit. Auch problemlose Ping zum zocken, war durchgänig einwandfrei nutzbar.
 
Na das nenne ich Glück ... und kein "Schweizer Käse". 😁👍
Außerdem sind das sehr hohe Werte - das muss ein Mobilfunkvertrag erstmal hergeben. 😉
 
Ich hatte vorher o2 und ja je nach dem wo gab es auch mal 100MBit+ aber eher selten. Gerade auf meinem Weg ins Geschäft ist das Netz immer mehr überbucht...
Und der Kragen ist mir geplatzt, als ich mehrfach hier in Krankenhäusern unterwegs war und in ich trotz teilweise 2/3 5G Anzeige kaum surfen oder telefonieren konnte.
Daraufhin gewechselt zu fraenk (ja genug geworben, 63GB+Schweiz ist geil für n 10ner) und siehe da: Ich konnte ohne Probleme an den gleichen Orten/in den gleichen Krankenhäusern streamen etc. Sogar mit VPN. Alles super.
Die 50MBit liegen fast immer an, Empfang ist auf meinen Wegen besser. Bin zufrieden :)
Test daheim/indoor: https://www.speedtest.net/de/result/17653600071
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Kommando
Zurück
Oben