Bei jedem Aufruf von "Computer" rattert das Floppy

Bowser

Ensign
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
158
Hallo,

ich habe gerade Windows 7 Pro 64bit neu installiert. Bisher existierte folgendes Problem nicht (Windows 7 wurde mit diesem PC schon genutzt):

Bei jedem Aufruf von "Computer" rattert das Floppy.

Wie kann ich das abstellen? Ebenfalls installiert: Norton Antivirus 2013 und Samsung Kies (war vorher aber auch schon, macht ja eventuell Probleme?).

Neu hinzugekommen: Office 2013

Viele Grüße
 
Das ist allgemein so... Is' ne Eigenheit von Windows. Deshalb laufen auch immer die Platten an, wenn du den Computer aufrufst...
 
floppy abkabeln und aus dem gehäuse schmeißen ;)
 
Brauchst du denn noch zwingend das FDD? Weil.. wenn nicht, könntest du es einfach ausbauen & umgehst somit das rattern :) Ein für alle Mal!
 
Guck mal in den Ordneroptionen in der Ansicht. Vielleicht hilft es, "leere Laufwerke im Comuter ausblenden" anzuklicken.
 
Vermutlich ist es der Virenscanner der automatisch Wechseldatenträger prüft.
Ggf. wenn nicht mehr nötig das Floppy ausbauen. Ein USB-Floppy tuts zur Not auch. ;)
 
Im Gerätemanager das Floppy-Laufwerk deaktivieren. Es sei denn, du brauchst es noch :stacheln:
 
Quanar schrieb:
Das ist allgemein so... Is' ne Eigenheit von Windows. Deshalb laufen auch immer die Platten an, wenn du den Computer aufrufst...

Ist bei mir definitiv nicht so, jede Platte läuft für sich an, allerdings erst wenn ich auch auf sie zugreife, kann also irgendwo nicht sein.
 
So sollte es auch sein, ist es bei mir auch und das Diskettenlaufwerk wird auch erst angesprochen wenn ich drauf zugreife.

Wie schon erwähnt kann es nur der Virenscanner sein der Wechsellaufwerke vorab prüft.
 
Mein OS: Windows 7 x64

Das muss am Office 2013 liegen.

Ich habe dieses Problem auch. Nach Deinstallation von selbigem ist das Problem behoben. Aber ich möchte natürlich das Office auf der Platte behalten!

Habe schon ewig viel probiert, aber leider keine Lösung gefunden: Z.B. De/Reaktivierung des Floppys in Bios und Gerätemanager. Office 2013 installiert mit deaktiviertem Floppy. Autostart in der Registry bearbeitet ..... etc.. Hat alles nichts gebracht. Auch finde ich keine Prozesse, welche auf a: zugreifen.

Ich stehe halt auf meinen Floppy und möchte ihn auch aus "Nostalgie-Gründen" nicht missen! :D

Wer hat Ideen wie man den Murks beheben kann?
 
@ luxxx

...und dann funktioniert das noch und rattert nicht mehr??? - Wer 's glaubt wird seelig.:rolleyes:
(Wer lesen kann, konnte das auch im Post vom 29.11. mit eigenen Augen ergründen.)
 
wenn der FDD Controller im BIOS deaktiviert ist, dürfte nichts mehr rattern.

Ich kenn das bei Virenscannern, die ungefragt Wechsellaufwerke scannen, wenn man es nicht konfiguriert hatte. Aber es könnte auch bei einer Click&Run Officeversion auftreten, die sich den Laufwerksbuchstaben für das virtuelle Laufwerk ausgesucht hat.

Möglicherweise ist aber eine Shell Erweiterung daran Schuld, die bei der Installation von Office 2013 hinzugefügt wird. Beim Aufspüren hilft normal ShellExView. Auch ein Blick in die Ereignisanzeige schadet nichts.
 
@ frogger9

Danke!
Ich habe mal dieses "ShellExVIEW" runtergeladen. Habe dort (möglicherweise) alle 32&64 bit ShellExtensions welche vom Office stammen deaktiviert. Hat leider nix geändert. Vielleicht braucht man dann einen Neu-Start des Rechners?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben