Hallo !
Ich suche Leute, die bei K&M Ende 2001/Anfang 2002 Arbeitsspeicher bestellt haben, der dann - wohl wegen der dramatischen Preissteigerungen - nicht ausgeliefert wurden, mir unterschiedlichsten Begründungen.
Ich selbst habe Mitte November noch ein 512MB DDRAM Infineon CL2 Modul zum Preis von DM 219,99 bestellt. Nach mehreren Wochen ohne Belieferung erhielt ich den Hinweis, man habe das Produkt aus dem Sortiment genommen, weil "es von Infineon nicht mehr hergestellt werde" und man es deshalb aus dem Sortiment genommen habe.
Interessanterweise ist das Modul bei zahlreichen Internethändlern ununterbrochen lieferbar (zB Snogard, Mindfactory).
Insbesondere interessiert mich, ob K&M diese Geschäftspraktik "haben wir aus dem Sortiment genommen, weil es nicht mehr hergestellt wird und eine Belieferung leider nicht mehr erfolgen kann, aber kaufen Sie doch eins zum jetzigen Preis !" noch bei anderen an den Tag gelegt hat. Das ist nicht nur strafrechtlich relevant, sondern auch als Geschäftspraktik äusserst unlauter.
Gemeinsam ist der Druck höher und unter Umständen (wenn man zB nicht selbst storniert hat, ohne getäuscht worden zu sein) kann man die Belieferung auch gerichtlich durchsetzen. Ich werde genau dies tun und suche weitere "Opfer".
Gruß RIPchen
Ich suche Leute, die bei K&M Ende 2001/Anfang 2002 Arbeitsspeicher bestellt haben, der dann - wohl wegen der dramatischen Preissteigerungen - nicht ausgeliefert wurden, mir unterschiedlichsten Begründungen.
Ich selbst habe Mitte November noch ein 512MB DDRAM Infineon CL2 Modul zum Preis von DM 219,99 bestellt. Nach mehreren Wochen ohne Belieferung erhielt ich den Hinweis, man habe das Produkt aus dem Sortiment genommen, weil "es von Infineon nicht mehr hergestellt werde" und man es deshalb aus dem Sortiment genommen habe.
Interessanterweise ist das Modul bei zahlreichen Internethändlern ununterbrochen lieferbar (zB Snogard, Mindfactory).
Insbesondere interessiert mich, ob K&M diese Geschäftspraktik "haben wir aus dem Sortiment genommen, weil es nicht mehr hergestellt wird und eine Belieferung leider nicht mehr erfolgen kann, aber kaufen Sie doch eins zum jetzigen Preis !" noch bei anderen an den Tag gelegt hat. Das ist nicht nur strafrechtlich relevant, sondern auch als Geschäftspraktik äusserst unlauter.
Gemeinsam ist der Druck höher und unter Umständen (wenn man zB nicht selbst storniert hat, ohne getäuscht worden zu sein) kann man die Belieferung auch gerichtlich durchsetzen. Ich werde genau dies tun und suche weitere "Opfer".
Gruß RIPchen
Zuletzt bearbeitet: