TheGhost31.08
Captain
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 3.447
Hallo Leute,
ich verwende von KabelBW das Cisco EPC3208G Gateway und habe dahinter den TP-Link TL-WR1043N. Da ich zeitweise Probleme habe z.b. das Internetseiten nur sehr langsam bis gar nicht geladen werden habe ich mich an die Fehlersuche gemacht und habe bemerkt das beide Geräte DHCP fähig sind und beide über eine SPI-Firewall verfügen. Da habe ich mich gefragt was schlauer wäre wo zu verwenden![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
Da sich außer dem Router nichts außer das Telefon am Cisco befindet bräuchte ich dort ja kein DHCP und Firewall, richtig?
Das Cisco hat eine IPv6 Firewall, was ist dort der Unterschied zu der "normalen" Firewall im Router?
Ps. Am Router hängt ein Netzwerkdrucker, 2PCs und mindestens ein Laptop über W-Lan
ich verwende von KabelBW das Cisco EPC3208G Gateway und habe dahinter den TP-Link TL-WR1043N. Da ich zeitweise Probleme habe z.b. das Internetseiten nur sehr langsam bis gar nicht geladen werden habe ich mich an die Fehlersuche gemacht und habe bemerkt das beide Geräte DHCP fähig sind und beide über eine SPI-Firewall verfügen. Da habe ich mich gefragt was schlauer wäre wo zu verwenden
![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
Da sich außer dem Router nichts außer das Telefon am Cisco befindet bräuchte ich dort ja kein DHCP und Firewall, richtig?
Das Cisco hat eine IPv6 Firewall, was ist dort der Unterschied zu der "normalen" Firewall im Router?
Ps. Am Router hängt ein Netzwerkdrucker, 2PCs und mindestens ein Laptop über W-Lan