Probier mal noch einige Online Scanner - möglich dass AVGuard "übers Ziel hinausschiesst" und Software als Schadprogramm ansieht die aber nur ähnliche Routinen verwendet .
um eine bekannte virenbelastete Datei scheint es nicht zu handeln.
Nach der "Einschätzung" von AntiVir müsste sich, falls es sich um eine Schadsoftware handelt, das Autostartverhalten der CD/DVD-Laufwerke verändert haben, eine Netzfreigabe und einen Remotezugriff geschaltet haben und sich in den Autostartbereichen der Registry ein Plätzchen eingerichtet haben.
Was davon trifft zu und was findest Du über die Dateieigenschaften heraus?
Christine
PS: was sagt den Norton zu der Datei?
(wenn du beide Programme parallel und mit aktiven "Wächterfunktionen" betreibst, kann es zu Fehlinformationen bis hin zum absemmeln kommen.