Unter Windows 2000/XP und .NET gibt es die Möglichkeit die Verteilung der Prozessor-Leistung einzustellen, was für manche Programme eine Steigerung der Performance bedeuten kann. Diese so genannte “CPU-Priorität” kann man im Task-Manager einstellen, zu welchem man über “STRG+ALT+ENTF” Zugriff hat. Hier klickt man mit der rechten Maustaste unter “Prozesse” auf die jeweilige Anwendung wie z.B. “Fusion.exe” (Das Webgestaltungsprogramm NetObjects Fusion) und legt über “Priorität” die Verteilung fest. Leider merkt sich Windows diese Einstellung nicht, was man aber folgendermaßen umgehen kann: Man kann mit Leichtigkeit eine Batchdatei anlegen, welche als Verknüpfung dienen und das entsprechende Programm schon mit einer voreingestellten Priorität starten.
Hinweis: Da Batchdateien auf DOS basieren, ist es (leider) nicht möglich Programme anzugeben, welche in Verzeichnissen mit Leerzeichen liegen. Also sind Verweise auf Dateien mit Ordnernamen wie z.B. “C:\Programme\Windows Media Player” nicht möglich, da diese Batchdatei schon beim Leerzeichen nach “Windows” hängenbleibt. Ihnen bleibt nun also nur die Möglichkeit Programme anzugeben, welche einen Pfad a la “C:\Programme\Trillian\Trillian.exe” haben, oder ihre gewünschten Programme neuzuinstallieren, was ja im Allgemeinen schnell geschehen und kein großes Gewese ist.
Und so gehen Sie vor, wenn Sie eine Verknüpfung inkl. direkter Einstellung der CPU-Priorität erstellen möchten:
1. Hangeln Sie sich in den Windowsordner durch und erstellen Sie ein neues Verzeichnis namens “Prioritätsregeln”, welches als zukünfte Zentrale der Verknüpfungen dienen soll. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste hier rein und wählen Sie “Neu/Textdokument”. In dieses schreiben Sie nun folgende Zeilen hinein:
Echo off
Start /high C:\Programe\Trillian\trillian.exe
Dies soll nur eine Beispielverknüpfung sein, weshalb Sie die Pfadangabe durch ihre eigene zum Programm ersetzen müssen.
Anstelle des Paramters /high können Sie folgende Optionen verwenden, der die Einstellung für die CPU-Priorität vornimmt:
- /Realtime: Die gesamte Leistung wird der CPU zugeordnet, wobei ich dies nicht empfehlen kann, da das System sehr instabil werden könnte.
- /High: Die meiste Leistung der CPU wird für das Programm verwendet.
- /AboveNormal: Der Anwendung werden etwas mehr als die üblichen Prozessorressourcen zugeteilt (ca. 10-30 % über dem Durchschnitt).
- /Normal: Das sollte klar sein, wobei dies hier ja keinen Sinn macht, da es dir Standardeinstellung ist.
- /BelowNormal: Der Prozessor teilt nur halb soviele Ressourcen dem Programm zu, wie üblich.
- /Low: Der gewünschten Anwendung wird von der CPU kaum aufmerksamkeit geschenkt und sehr langsam verarbeitet.
2. Klicken Sie auf “Datei/Speichern unter” und speichern Sie dieses, wie in unserem Beispiel, als “Trillian.bat”, wobei Sie unter “Dateityp” noch auf “Alle Dateien” stellen müssen, damit man die Dateiendung von .txt nach .bat ändern kann.
Unter Windows 2000/XP und .NET gibt es die Möglichkeit die Verteilung der Prozessor-Leistung einzustellen, was für manche Programme eine Steigerung der Performance bedeuten kann. Diese so genannte “CPU-Priorität” kann man im Task-Manager einstellen, zu welchem man über “STRG+ALT+ENTF” Zugriff hat. Hier klickt man mit der rechten Maustaste unter “Prozesse” auf die jeweilige Anwendung wie z.B. “Fusion.exe” (Das Webgestaltungsprogramm NetObjects Fusion) und legt über “Priorität” die Verteilung fest. Leider merkt sich Windows diese Einstellung nicht, was man aber folgendermaßen umgehen kann: Man kann mit Leichtigkeit eine Batchdatei anlegen, welche als Verknüpfung dienen und das entsprechende Programm schon mit einer voreingestellten Priorität starten.
Hinweis: Da Batchdateien auf DOS basieren, ist es (leider) nicht möglich Programme anzugeben, welche in Verzeichnissen mit Leerzeichen liegen. Also sind Verweise auf Dateien mit Ordnernamen wie z.B. “C:\Programme\Windows Media Player” nicht möglich, da diese Batchdatei schon beim Leerzeichen nach “Windows” hängenbleibt. Ihnen bleibt nun also nur die Möglichkeit Programme anzugeben, welche einen Pfad a la “C:\Programme\Trillian\Trillian.exe” haben, oder ihre gewünschten Programme neuzuinstallieren, was ja im Allgemeinen schnell geschehen und kein großes Gewese ist.
Und so gehen Sie vor, wenn Sie eine Verknüpfung inkl. direkter Einstellung der CPU-Priorität erstellen möchten:
1. Hangeln Sie sich in den Windowsordner durch und erstellen Sie ein neues Verzeichnis namens “Prioritätsregeln”, welches als zukünfte Zentrale der Verknüpfungen dienen soll. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste hier rein und wählen Sie “Neu/Textdokument”. In dieses schreiben Sie nun folgende Zeilen hinein:
Echo off
Start /high C:\Programe\Trillian\trillian.exe
Dies soll nur eine Beispielverknüpfung sein, weshalb Sie die Pfadangabe durch ihre eigene zum Programm ersetzen müssen.
Anstelle des Paramters /high können Sie folgende Optionen verwenden, der die Einstellung für die CPU-Priorität vornimmt:
- /Realtime: Die gesamte Leistung wird der CPU zugeordnet, wobei ich dies nicht empfehlen kann, da das System sehr instabil werden könnte.
- /High: Die meiste Leistung der CPU wird für das Programm verwendet.
- /AboveNormal: Der Anwendung werden etwas mehr als die üblichen Prozessorressourcen zugeteilt (ca. 10-30 % über dem Durchschnitt).
- /Normal: Das sollte klar sein, wobei dies hier ja keinen Sinn macht, da es dir Standardeinstellung ist.
- /BelowNormal: Der Prozessor teilt nur halb soviele Ressourcen dem Programm zu, wie üblich.
- /Low: Der gewünschten Anwendung wird von der CPU kaum aufmerksamkeit geschenkt und sehr langsam verarbeitet.
2. Klicken Sie auf “Datei/Speichern unter” und speichern Sie dieses, wie in unserem Beispiel, als “Trillian.bat”, wobei Sie unter “Dateityp” noch auf “Alle Dateien” stellen müssen, damit man die Dateiendung von .txt nach .bat ändern kann.
3. Legen Sie sich von dem Ordner “C:\WINDOWS\Priorityregeln” nun Verknüpfungen zu jeder dieser .bat Dateien auf dem Desktop an und versehen Sie diese mit dem Symbol des dazugehörenden Programmes: Rechtsklick auf die Datei und “Eigenschaften” wählen - daraufhin auf “Symbol” klicken und zum Ordner des Programmes navigieren.
Ab sofort können Sie ihre Programme mit der gewünschten Priorität starten, ohne jedesmal den Taskmanager bemühen zu müssen.
3. Legen Sie sich von dem Ordner “C:\WINDOWS\Priorityregeln” nun Verknüpfungen zu jeder dieser .bat Dateien auf dem Desktop an und versehen Sie diese mit dem Symbol des dazugehörenden Programmes: Rechtsklick auf die Datei und “Eigenschaften” wählen - daraufhin auf “Symbol” klicken und zum Ordner des Programmes navigieren.
Ab sofort können Sie ihre Programme mit der gewünschten Priorität starten, ohne jedesmal den Taskmanager bemühen zu müssen.