Bekomme kein Netzwerk eingerichtet

lenus29

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
485
Ich möchte gerne ein kleines netzwerk einrichten bestehen aus 2 PC's.
Dazu habe ich mir ein AVM Fritz Box Router gekauft.
So nun bekomme ich das echt nicht hin!
Beide PC's sind am Router per LAN Kabel angeschlossen.Online kann ich mit beiden gleichzeitig gehen das is nicht das Problem ich möchte aber auf denn jeweils andren PC gerne zugreifen können!
Wie stelle ich das an?Beide PC's haben windows XP Prof.
Ich möchte jeweils auf beiden ihre Festplatte zugreifen können!Was muss ich denn jeweils bei beiden PC's einrichten?

Habe das schon mit diesen Assistenten versucht doch entweder kann ich nicht auf denn anderen zukreifen weil ich keine rechte besitze?Und bei dem andren PC sehe ich nur im Netzwerk denn eigenen PC und nicht denn anderen obwohl ja der Netzwerk´name der selbe ist.blick hier nicht mehr durch.
Wäre sehr dankbar wenn einer vielleicht ganz einfach mal erklärt was auf welchen PC einstellen muss das dass klappt mit dem Netzwerk!!!Danke.
 
AW: Bekomme kein Netzwerk eingerichtet?!

- OK, also erstmal die Rechner in dieselbe Arbeitsgruppe bringen.
Eigenschaften von Arbeitsplatz - Computername - Ändern - unter Arbeitsgruppe beiden Rechnern denselben Namen geben, zum Beispiel home oder was auch immer. muss nur derselbe sein
Danach musst du wohl Neustarten.

- ALLE Firewalls erstmal deaktivieren (nicht die von XP vergessen). Die sind erstmal nur im Weg, kannst sie später noch konfigurieren.

- Start - Ausführen - cmd - ipconfig
Posten was da steht. Es sollten Subnetmask und Gateway gleich sein, IP natürlich verschieden.

- Start - Ausführen - cmd - ping *die IP des anderen Rechners* also zum Beispiel ping 192.168.0.100
Bekommst du eine Antwort ist schon mal alles gut. Müsste eigentlich gehen da ja das Internet schon funktioniert, nur zur Sicherheit.

- den Gast aktivieren (*)
Systemsteuerung - Verwaltung - Computerverwaltung - Benutzer und Gruppen - Doppelklick auf den Gast und "Konto ist deaktiviert" aushaken

- in einem Ordner - Extras - Ordneroptionen - "Einfache Dateifreigabe verweden" deaktivieren

- Dann etwas Freigeben (Ordner)
Rechtklick auf den Ordner - Freigabe - Diesen Ordner freigeben - Berechtigungen - Gast hinzufügen (*) und ihm die gewünschte Rechte geben

- Registerkarte Sicherheit - Hinzufügen - Erweitert - Jetzt suchen - Gast auswählen (*) und OK

- Systemsteuerung - Verwaltung - Lokale Sicherheitsrichtlinien - Lokale Richtlinien - Zuweisen von Benutzerrechten - den Gast bei "Zugriff vom Netzwerk auf diesen Computer verweigern" entfernen.

- Bei mir nicht nötig aber probieren kann man es wenn das obere nicht funzt:
Auf diesen Computer vom Netzwerk aus zugreifen - Gast hinzufügen




(*) Also, der Gast ist eigentlich für den Netzwerkzugriff gedacht. Du kannst aber auch auf jedem PC einen Netzwerkuser anlegen, der muss auf allen PCs vorhanden sein und gleich heißen. Auch dem kannst du die Berechtigungen zuweisen, musst dann natürlich die Punkte etwas verändern.
 
AW: Bekomme kein Netzwerk eingerichtet?!

Also auf meinen PC 1 sehe ich zwar in der Netzwerkumgebung unter Arbeitsgruppencomputer PC 2 aber wenn ich denn dann anklicke kommt die Meldung:
Auf PC 2 kann nicht zugegriffen werden.sie habe eventuell keine berechtigung diese netzwerkressource zu verwenden.wenden sie sich den administrator des servers um herauszufinden,ob sie über berechtigung verfügen.

Vers´tehe nur Bahnhof!Ich bin auf mein PC 1 Administrator sonst is da keiner weiter.

Und bei PC 2 unter Netzwerkumgebung unter Arbeitsgruppencomputer steht da nur PC 2 statt PC 1!
Warum?Ich werd noch verrückt.
Ich habe ja denn Fritz box und diese vergibt IP's automatisch.Online kann ich mit beiden gehen.wenn ich die IP verändre kann ich nicht mehr Online gehen.
Is das so schwer ein Netzwerk einzurichten?Ich will einfach jeweils auf denn andren PC auf die Festplatte zugreifen können!
Danke wer sich Zeit nimmt!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit dem Gast öffnen, das würde ich erstmal lassen, wenn ich mit den Rechnern im Internet surfe. Da ist ein geöffnetes Gastkonto ein gefundenes Fressen !
Folgendes ist bei NT,2000 und XP zu beachten.
Du gibst im Prinzip zweimal frei.
Erstens auf der netzwerk und zweitens auf der dateisystemebene mittels NTFS rechten.
Mit dem Gastkonto hat das Microsoft nur vereinfacht, aber eben zum Preis der Unsicherheit.
Wenn du Verzeichnisse oder4 Laufwerke sicher freigeben willst, dann muss als erstes auf beiden Rechnern der jeweilige Nutzer vorhanden sein, mit gleichem Passwort.
jetzt kannst du unter Explorer -> Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht den Haken bei "Einfache Dateifreigabe verwenden (Empfohlen)" entfernen.
Damit werden die Nutzer nicht automatisch auf das Gastkonto gelenkt.
Jetzt hast du im Freigabe Dialog alles so wie unter Win2000 oder NT.
Jetzt gibst du einen Ordner oder ein Laufwerk für den jeweiligen User des anderen Rechners frei.
Damit ist die Netzwerkfreigabe gemacht, und der Ordner muss in der netzwerkumgebung des anderen rechners zu sehen sein.
Bloß zugreifen kannst du immernoch nicht, weil du keine NTFS Rechte hast.
Also musst du noch Bei "Freigabe und Sicherheit" unter "Sicherheit" die gleichen Rechte vergeben.
Dann sollte es klappen.
Aber in jedem Fall solltest du vorher erstmal alle Firewalls ausschalten, das musst du hinterher dann einrichten, sonst funktioniert das Ganze garnicht.
Es kann auch manchmal richtig lange dauern bis Windows die Freigaben in der Netzwerkumgebung zeigt, also notfalls kontrollierst du über die Suche Funktion unter Start -> Suchen -> Nach Dateien und Ordnern suchen -> Computer und Personen -> Nach einem Computer im Netzwerk suchen.
 
also jetzt ist es soweit das jeden pc im netzwerk sehe.
sowohl meinen eigenen und jeweils denn anderen.
jedoch kommt nach wie vor die meldung wenn ich auf dessen festplatte klicke:

Auf ... kann nicht zugegriffen werden.sie habe eventuell keine berechtigung diese netzwerkressource zu verwenden.wenden sie sich den administrator des servers um herauszufinden,ob sie über berechtigung verfügen.

Ich habe mich auf jeden PC mit Benutzerkonto angelegt also Benutzerkonto PC 1 computeradministrator und passwort.Anderer PC Benutzerkonto PC 2 Computeradministrator und dem selben Passwort.Jeweils is diese Gastkonto nicht aktiv.
Habe bei jeden PC die Lokale Festplatte freigegeben so das diese Hand drunter zu sehen ist.auch ist unter sicherheit bei "jeder" überall ein Häckchen wo nur Häckchen zu machen sind.
PC1 hat Laufwerk C: und D: ich kann von PC2 auf Laufwerk D: in PC1 zugreifen.Nicht aber auf Laufwerk C:!Obwohl da die selben einstellungen sind wie bei D:
Ich kann aber nicht von PC1 auf Laufwerk C: auf PC2 zugreifen.Dort gibt es nur C:.Verstehe nun nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich passe meinen Text mal etwas an:

- Dann etwas Freigeben (Ordner)
Rechtklick auf den Ordner - Freigabe - Diesen Ordner freigeben - Berechtigungen - Computeradministrator hinzufügen und ihm die gewünschte Rechte geben

- Registerkarte Sicherheit - Hinzufügen - Erweitert - Jetzt suchen - Computeradministrator auswählen und OK
 
Zurück
Oben