BmwM3Michi
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 7.118
hi
seit Wochen bekomme ich diese "Mail delivery failed: returning message to sender" Emails
von der Telekom, es werden angeblich Massen von Emails von meiner Emailadresse versendet!
Selbst als ich mein Emailpasswort änderte und dannach PC 24 Std. nicht einschaltete ging der
Versand im Minutentakt weiter! -(
Ich nutze nur das Emailcenter, kein Outlook oder sowas!
So vor einer Woche kam dann folgende email von der Telekom:
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
wir schreiben Ihnen heute aus einem unerfreulichen Grund, denn wir haben
Ihre Internet-Zugangsnummer als Quelle von Massen-E-Mails identifiziert.
Vermutlich haben sich Unbekannte Zugriff zu Ihrem Internet-Zugang oder
zu Ihren Passwörtern für unsere Dienste verschafft. Gegebenenfalls sind
diesen Personen auch andere Passwörter, Kreditkarten-, Bank- und
sonstige Daten bekannt.
Daher unsere dringende Bitte: Prüfen Sie unbedingt Ihren Computer, um
die missbräuchliche Nutzung Ihres Zugangs zu unterbinden, und ändern Sie
Ihre Passwörter. Um weiteren Missbrauch zu erschweren, haben wir nun den
E-Mail-Verkehr eingeschränkt. Die Einschränkung bedeutet für Sie, dass
der Versand von E-Mails über Ihre *@t-online.de Adresse gesperrt wurde
(Mailversandsperre). Das Versenden über E-Mail Portale wie
beispielsweise unserem E-Mail Center unter https://email.t-online.de ist
hiervon nicht betroffen.
Die Änderung Ihrer Passwörter ist wichtig, damit Sie sich und Ihren
Internet-Zugang, die Infrastruktur der Telekom und andere
Internet-Nutzer nicht weiter gefährden. Denken Sie dabei auch an das
Zugangspasswort in Ihrem Router und die Passwörter für alle
E-Mail-Adressen. Vergessen Sie dabei nicht etwaige Passwörter für
Onlinebanking, eBay, Amazon usw., falls Sie solche Dienste nutzen.
(Hinweis: Dies darf nur von einem Rechner aus erfolgen, der garantiert
frei von Viren und Trojanern ist, sonst werden die neuen Passwörter
gleich wieder von dem Angreifer mitgelesen!)
Persönliche Hilfe
Sofern Sie Ihr Sicherheitsproblem nicht selbst lösen können, empfehlen
wir Ihnen, einen Fachmann hinzuzuziehen. Hilfe und Unterstützung bei
Konfigurationsfragen, Virenbefall und allen Fragen rund um das Thema
Sicherheit bieten Ihnen auch die Experten unseres Serviceportals unter:
http://www.t-online.de/sicherheit
Nützliche Informationen zum Thema Internet-Sicherheit haben wir auch im
beigefügten Merkblatt und auf unseren Internet-Seiten unter
http://www.t-online.de/abuse und
http://postmaster.t-online.de/mailversandsperre/id_xxxxxxxxxx für Sie
zusammengestellt.
Einschränkung freischalten
Um die Sperre wieder aufheben zu lassen, wenden Sie sich bitte an unser
Abuse Team, erreichbar unter: E-Mail: abuse@telekom.de, Telefax:
06151-680-9399, Internet: http://www.t-online.de/abuse/freischalten
Folgende Daten sind für die Aufhebung der Sperre erforderlich: Ihre
Zugangsnummer / Kontakt E-Mail Adresse, falls diese von der
*@t-online.de E-Mail-Adresse abweicht. (Wichtig, ohne Kontakt
E-Mail-Adresse können wir das Schreiben leider nicht zeitnah
bearbeiten.)
So seit der Email ist Ruhe denn ich
bekomme KEINE "delivery failed: returning message to sender" Mails mehr,
kann aber nach wie vor Emails versenden!
Ich vermute ich bin hiervon betroffen:
http://www.com-magazin.de/sicherhei...ache=1&cHash=da98ea9222d8c8e4813a905c51d4d31f
Was meint ihr?
Wer ist noch betroffen?
Was kann ich noch tun?
Gruß Michael
seit Wochen bekomme ich diese "Mail delivery failed: returning message to sender" Emails
von der Telekom, es werden angeblich Massen von Emails von meiner Emailadresse versendet!
Selbst als ich mein Emailpasswort änderte und dannach PC 24 Std. nicht einschaltete ging der
Versand im Minutentakt weiter! -(
Ich nutze nur das Emailcenter, kein Outlook oder sowas!
So vor einer Woche kam dann folgende email von der Telekom:
Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
wir schreiben Ihnen heute aus einem unerfreulichen Grund, denn wir haben
Ihre Internet-Zugangsnummer als Quelle von Massen-E-Mails identifiziert.
Vermutlich haben sich Unbekannte Zugriff zu Ihrem Internet-Zugang oder
zu Ihren Passwörtern für unsere Dienste verschafft. Gegebenenfalls sind
diesen Personen auch andere Passwörter, Kreditkarten-, Bank- und
sonstige Daten bekannt.
Daher unsere dringende Bitte: Prüfen Sie unbedingt Ihren Computer, um
die missbräuchliche Nutzung Ihres Zugangs zu unterbinden, und ändern Sie
Ihre Passwörter. Um weiteren Missbrauch zu erschweren, haben wir nun den
E-Mail-Verkehr eingeschränkt. Die Einschränkung bedeutet für Sie, dass
der Versand von E-Mails über Ihre *@t-online.de Adresse gesperrt wurde
(Mailversandsperre). Das Versenden über E-Mail Portale wie
beispielsweise unserem E-Mail Center unter https://email.t-online.de ist
hiervon nicht betroffen.
Die Änderung Ihrer Passwörter ist wichtig, damit Sie sich und Ihren
Internet-Zugang, die Infrastruktur der Telekom und andere
Internet-Nutzer nicht weiter gefährden. Denken Sie dabei auch an das
Zugangspasswort in Ihrem Router und die Passwörter für alle
E-Mail-Adressen. Vergessen Sie dabei nicht etwaige Passwörter für
Onlinebanking, eBay, Amazon usw., falls Sie solche Dienste nutzen.
(Hinweis: Dies darf nur von einem Rechner aus erfolgen, der garantiert
frei von Viren und Trojanern ist, sonst werden die neuen Passwörter
gleich wieder von dem Angreifer mitgelesen!)
Persönliche Hilfe
Sofern Sie Ihr Sicherheitsproblem nicht selbst lösen können, empfehlen
wir Ihnen, einen Fachmann hinzuzuziehen. Hilfe und Unterstützung bei
Konfigurationsfragen, Virenbefall und allen Fragen rund um das Thema
Sicherheit bieten Ihnen auch die Experten unseres Serviceportals unter:
http://www.t-online.de/sicherheit
Nützliche Informationen zum Thema Internet-Sicherheit haben wir auch im
beigefügten Merkblatt und auf unseren Internet-Seiten unter
http://www.t-online.de/abuse und
http://postmaster.t-online.de/mailversandsperre/id_xxxxxxxxxx für Sie
zusammengestellt.
Einschränkung freischalten
Um die Sperre wieder aufheben zu lassen, wenden Sie sich bitte an unser
Abuse Team, erreichbar unter: E-Mail: abuse@telekom.de, Telefax:
06151-680-9399, Internet: http://www.t-online.de/abuse/freischalten
Folgende Daten sind für die Aufhebung der Sperre erforderlich: Ihre
Zugangsnummer / Kontakt E-Mail Adresse, falls diese von der
*@t-online.de E-Mail-Adresse abweicht. (Wichtig, ohne Kontakt
E-Mail-Adresse können wir das Schreiben leider nicht zeitnah
bearbeiten.)
So seit der Email ist Ruhe denn ich
bekomme KEINE "delivery failed: returning message to sender" Mails mehr,
kann aber nach wie vor Emails versenden!
Ich vermute ich bin hiervon betroffen:
http://www.com-magazin.de/sicherhei...ache=1&cHash=da98ea9222d8c8e4813a905c51d4d31f
Was meint ihr?
Wer ist noch betroffen?
Was kann ich noch tun?
Gruß Michael