Beleuchtung per Lüftersteuerung regeln?

Stuntmaster

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
77
Hallo zusammen.

Weiß jemand von euch oder noch besser, hat jemand vielleicht schonmal die Innenraumbeleuchtung (also Kathoden usw, nicht die interne Lüfterbeleuchtung) per Lüftersteuerung geregelt bzw kann man darüber diese ein und ausschalten? Man will ja nicht immer volles Licht anhaben ;)
Mein Gedanke dabei ist, wenn man Lüfter mit eine Lüftersteuerung regeln kann, sollte das auch mit Licht funktionieren. Die Steuerung weiß ja nicht was letzendlich dran hängt.

Es gibt zwar im Netz Beschreibungen mit z.B einen dazwischen geschalteten Schalter aber das ist mir zu umständlich. Wo soll ich den hinlegen damit man einfach ran kommt?
Was mich zudem bei den Kathoden irritiert ist, da steht zwar mit Ein und Ausschalter aber auch hier die Frage, wo leg ich den hin damit man 1. gut ran kommt und 2. das das ganze auch gut aussieht?
Und falls jemand so etwas hat bzw Erfahrungen gemacht hat, wäre es auch interessant mit welcher Lüftersteuerung.
Über eure Antworten und Erfahrungsberichte freue ich mich.
 
wenn deine Lüftersteuerung über potis läuft und nicht über PWM solltest du keine Problme haben, solange du die max last nicht überschreitest. maximale last hast du übrigens nicht beim "voll auf" sondern beim "fast ganz abgeregelt" auf der Lüftersteuerung
 
Tja nur das eine Kathode ... nicht geht wenn du da den Saft runterdrehst ...egal ob PWM oder Poti
 
Ja es steht dabei, aber man sollte auch weiterlesen, dann weiß man dass man da nur Geräte bis 7W anschließen darf...und das hat schon vorher wer gesagt
 
Danke für die schnellen Antworten.
Ich hab noch keine Lüftersteuerung, daher auch meine Frage. Wills halt so komfortabel und "Schick" wie möglich machen und das über die Lüftersteuerung zu regeln wär genial.
Leider bringt mich das alles nicht wirklich weiter. Ich kann ja schlecht ein paar Steuerungen kaufen ums auszuprobieren und die wos nicht geht schick ich zurück. Zu viel Stress ;)
Bei einem dreipoligen Anschluss regelt man ja sowie so nur die Spannung oder lieg ich da Falsch?

Wie muss ich die Aussage "Tja nur das eine Kathode ... nicht geht wenn du da den Saft runterdrehst ...egal ob PWM oder Poti" verstehen?

Habe vor ca. 2 Kathoden und evtl noch einen Spot oder so einzubauen. Schildert doch mal eure Bauweise, also wie ihr das so mit der Verkabelung gestaltet habt. Ob bei euch die Beleuchtung ständig an ist oder ....?
 
Hallo zusammen,

Meine 1. Frage ist, würden diese Lüftersteuerungen gehen?

http://www.caseking.de/shop/catalog...ntry-2-TouchScreen-Fan-Controller::12838.html

http://www.caseking.de/shop/catalog...Zalman-ZM-MFC3-Luefter-Controller::13041.html

Oder hat evtl jemand noch einen anderen Vorschlag?
Meine 2. Frage ist zur NZXT Steuerung, in der Beschreibung wird geschrieben das pro Kanal 10W zur Verfügung stehen. Wenn ich mich aber nicht all zu sehr irre, haben doch die meisten Lüfter 12W. Wie soll das funktionieren? Kann mir das vielleicht einer beantworten.

Danke im Voraus.
 
Stuntmaster schrieb:
eine 2. Frage ist zur NZXT Steuerung, in der Beschreibung wird geschrieben das pro Kanal 10W zur Verfügung stehen. Wenn ich mich aber nicht all zu sehr irre, haben doch die meisten Lüfter 12W. Wie soll das funktionieren? Kann mir das vielleicht einer beantworten.
Lüfter haben keine 12 Watt, das wäre etwas viel ;)
Sie laufen aber auf max. 12 Volt, das ist ein Unterschied.
Volt * Ampere = Watt
Damit kannst du ganz einfach ausrechnen, wie viele Lüfter an deine Steuerung passen.
Steht auf deinem Lüfter z.B. 0,2 Ampere und du willst ihn auf 7 Volt laufen lassen, sind das 1,4 Watt. Falls die Steuerung auf 3 Watt ausgelegt ist, könntest du sogar mit einem Y-Kabel zwei Lüfter an einen Kana hängen.
Aber: Wenn du dann am Knopf höher drehst und mehr als 7V kommen, brennt dir wohl der Kanal durch, da 2*12V*0,2A = 4,8W und 4,8W > 3,0W.
Deshalb gehe lieber immer von 12 Volt aus und multipliziere das mit der auf dem Lüfter angegebenen Amperezahl, dann kann nix passieren :)

Ich habe in meinem PC die hier. Mit ihren 12 Watt pro Kanal (!) ist das Ding einfach geil und hat sogar noch 4 Temperatursensoren, die du irgendwo im PC verteilen kannst.
Ich habe meine Belegung damit so:
1.: CPU-Kühler (Zalman Lärmding, immer auf niedrigster Stufe)
2.: Die zwei 120er auf meinem Accelero der GraKa
3.: Die zwei 120er an der Seite
4.: Die zwei 120er am Dach

Die beiden 120er in der Front, vor den Festplatten, laufen @5V und der 120er hinten hinter der CPU @7V.
Da fällt mir ein, dass ich noch einen Slipstream habe, der hinter die CPU auf die Rückseite des MoBos kommen sollte - kam bisher nur noch nicht dazu, das wird mein Wochenendprojekt glaube ich :D

So, tat zwar jetzt nicht alles zur Sache, aber das ist eine mögliche Variante und die Steuerung meine Empfehlung :p
 
Zurück
Oben