Twapsel
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 59
Hallo zusammen,
in unserer neuen Wohnung hängen aktuell noch kahle E27-Fassungen mit einfachen LED-Lampen direkt an den Lüsterklemmen von der Decke – also alles noch ziemlich provisorisch. ^^'
Nachdem die wichtigeren Dinge nun erledigt sind, möchte ich mich endlich mit dem Thema Beleuchtung beschäftigen – sowohl was schöne Lampenschirme angeht als auch im Hinblick auf smarte Beleuchtung.
In der alten Wohnung hatten wir größtenteils ganz normale LED-Birnen – keine Smart-Home-Technik. Nur im Wohnzimmer und Schlafzimmer gab es Lampen, bei denen man per Fernbedienung Farbe und Helligkeit ändern konnte. Auch wenn die Fernbedienungen ziemlich nach China-Billiggerät aussahen, waren die Lampen damals gar nicht mal so günstig.
Diesmal möchte ich es besser machen, aber dennoch keine Unsummen ausgeben. Mir ist klar, dass man bei den meisten smarten Systemen nicht die komplette Lampe austauscht, sondern einfach smarte Leuchtmittel in bestehende Fassungen schraubt – das würde ich gern nutzen. Trotzdem möchte ich, bevor ich die Lampenschirme unabhängig vom Thema der smarten Beleuchtung besorge, mich einmal davor informiert haben, um da keine Fehler zu machen.
Die Bedienung der Lösung sollte entweder per Fernbedienung und/oder über eine intuitive App funktionieren – ich nutze Android, meine Frau iOS. Philips Hue ist mir bekannt, aber ich befürchte, dass solche Komplettsysteme zum einen recht teuer sind und zum anderen stark an ein geschlossenes Ökosystem binden.
Deshalb habe ich über eine selbstgehostete Lösung nachgedacht – etwas in diese Richtung:
Meine Fragen an euch:
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
in unserer neuen Wohnung hängen aktuell noch kahle E27-Fassungen mit einfachen LED-Lampen direkt an den Lüsterklemmen von der Decke – also alles noch ziemlich provisorisch. ^^'
Nachdem die wichtigeren Dinge nun erledigt sind, möchte ich mich endlich mit dem Thema Beleuchtung beschäftigen – sowohl was schöne Lampenschirme angeht als auch im Hinblick auf smarte Beleuchtung.
In der alten Wohnung hatten wir größtenteils ganz normale LED-Birnen – keine Smart-Home-Technik. Nur im Wohnzimmer und Schlafzimmer gab es Lampen, bei denen man per Fernbedienung Farbe und Helligkeit ändern konnte. Auch wenn die Fernbedienungen ziemlich nach China-Billiggerät aussahen, waren die Lampen damals gar nicht mal so günstig.
Diesmal möchte ich es besser machen, aber dennoch keine Unsummen ausgeben. Mir ist klar, dass man bei den meisten smarten Systemen nicht die komplette Lampe austauscht, sondern einfach smarte Leuchtmittel in bestehende Fassungen schraubt – das würde ich gern nutzen. Trotzdem möchte ich, bevor ich die Lampenschirme unabhängig vom Thema der smarten Beleuchtung besorge, mich einmal davor informiert haben, um da keine Fehler zu machen.
Die Bedienung der Lösung sollte entweder per Fernbedienung und/oder über eine intuitive App funktionieren – ich nutze Android, meine Frau iOS. Philips Hue ist mir bekannt, aber ich befürchte, dass solche Komplettsysteme zum einen recht teuer sind und zum anderen stark an ein geschlossenes Ökosystem binden.
Deshalb habe ich über eine selbstgehostete Lösung nachgedacht – etwas in diese Richtung:
- Einen Raspberry Pi, auf dem Home Assistant läuft (habe noch ein paar Raspis übrig)
- Ein Zigbee-Gateway, damit der Pi mit den Lampen kommunizieren kann
- Zigbee-fähige Leuchtmittel (ggf. dimmbar und/oder farbwechselnd)
Meine Fragen an euch:
- Ist das ein guter und gängiger Einstieg in smarte Beleuchtung?
- Welche Zigbee-Leuchtmittel könnt ihr empfehlen (gutes Preis-Leistungs-Verhältnis)?
- Habt ihr Tipps für gute Anleitungen/Tutorials zum Einstieg mit Home Assistant und Zigbee?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!