Belkin N300 Router findet kein Internet !

Josette

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
15
hallo ihr,

habe mir nun mal einen 300mbit w-lan stick gegönnt.doch da ich noch einen altern router habe der nur 54mbit zulässt,habe ich mir gestern das Belkin N300 gekauft.

er installiert ewig doch bekommt dann keine internetverbindung.finde es auch komisch bei dem router,das ich nirgends meine zugangsdaten eingeben muss.

also die vom provider...benutzername und passwort.

so kann der doch auch nicht funktionieren,oder ?

was mache ich da falsch ?

habe den schon wieder eingepackt und würde den sonst umtauschen gehen und doch einen d-link router nehmen.

lg bianca
 
Fals du vodafone oder andren provider hast brauchst du nur den wps-pin einzugeben der steht hinten auf der box drauf oder du must den netzwerkschlüssel eingeben danach verbindet der sitck sich automatisch mit deinen ruter oder box.
 
ist in englisch....

aber es wird bei dem router ganz groß geworben das er ebend
alles alleine macht.

cd rein und er installiert.habe ich bereits aber 4 mal gemacht.

er findet keine i-net verbindung.

gibt es die anleitung auch in deutsch ?
 
Hi, mit Belkin ist das so eine Sache, habe mal bei meinem Schwager versucht so ein Ding zu Installieren, solange ich nur das Netbook dranhatte ging es einigermaßen, sobald allerdings ein zweites bzw. drittes Gerät angeschlossen wurde war das Teil nicht mehr zu bewegen eine Verbindung aufzubauen. :hammer_alt: Zu guter letzt wurde dieser "Rouer" gegen die kleinste Fritz Box umgetauscht lief auf Anhieb. Bei Belkin fehlt eigentlich nur der Griff zum Wegschmeißen, Um Nerven zu sparen und einem Magengeschwür vorzubeugen, tausch das Teil lieber um.
 
Ja,ich denke,das werde ich auch tun !

bluemagic,ich habe es zigmal gemacht.
diese daten da eingegeben,die auf der box stehen.
aber null....komisches teil.

hatte 2 in der hand.vom preis der selbe..belkin
und d-link....

naja,werde den umtauschen und es mit dem d-link versuchen.

aber w-lan verbindungen sind echt immer eine
sache für sich.also die zum laufen zu kriegen.grummel...
 
@Mechatronix
Das war ja eine konstruktive Hilfe :)
Jetzt kauft man sich schnell eine Fritzbox, dann kommen neue Probleme und dann kommt von irgendjemanden die geistreiche Idee: Schmiess das Teil weg und kauf Dir lieber ein NETGEAR ! *lol*

@Josette:
Hast Du schon mal (wenn es die Möglichkeit zuläßt) auf PPPOE umgestelt ?
Ich habe selber ein Belkin Router im Büro, jedoch sparte ich mir die Installation der CD.
Einfach über den Browser gehen und 192.168.2.1 eingeben (jedoch sollte man schon etwas Grundwissen haben, wie man das dann einstellt).

Wichtig (also wenn wir ganze Zeit von DSL reden) ist nur dieses PPPOE, denn diese gibt die Möglichkeit einen Benutzer und ein Passwort anzugeben.
Ergänzung ()

Versuchmal mit der Seite (juhuu..auch diese ist auf englisch), aber gut bebildert und vielleicht hilft Dir das weiter:

How To ->
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit 192.168.2.1 habe ich schon versucht.
Jedoch komme ich da in das Menü von meinem jetzigen Router...
Sinus 154 Dsl Basic 3.
 
Versuch einfach folgendes:

1. Verbinde den Router mit dem Rechner (Notebook/PC) über ein Netzwerkkabel /liegt meiostens bei. {Ich gehe davon aus, dass die DSL Verkabelung fertig ist und bis jetzt funktioniert hat}

2. Browser Deiner Wahl öffnen und als URL: 192.168.2.1 eingeben

3. In der Belkin-KonfigSeite anmelden und auf der linken Seite "Connection Type/ Verbindungstyp" auswählen.

4. auf PPPOE umstellen (Eingabemaske erweitert sich automatisch) und die passenden Zugangsdaten eingeben (meistens reicht nur Nutzer und Passwort). Andere Sachen sind optional und dieses würde Dir gleich der Provider mitteilen, also kannst DU denn Rest außenvor lassen.

5. Beim Abspeichern der Eingaben wird der Router sich reseten und neustarten. Nach dem Neustart verbindet sich der Router mit dem Internet (wenn Zugangsdaten stimmen). Dieses siehst Du, wenn Du Dich wieder über 192.168.2.1 einloggst. Als erste erscheint immer eine Statusseite und dort sollte stehen:

Internetverbindung: ...
Wenn Du unter dem Eintrag "WAN-IP" einen Wert zu stehen hast, zB. 74.124.87.98, dann besteht eine Internetverbindung mit dem Provider, denn diese IP wurde Dir dann von außen zugewiesen.



WENN DAS ALLES funktioniert, dann kannst DU Dich an die WLAN Einrichtung mit dem Stick machen ;)
Ergänzung ()

Josette schrieb:
Das mit 192.168.2.1 habe ich schon versucht.
Jedoch komme ich da in das Menü von meinem jetzigen Router...
Sinus 154 Dsl Basic 3.

Nahuhhhhhhh...ist der noch dran im Netzwerk ?? Ähmm...und aktiv ??
 
ja,irgendwie muß ich ja online sein.
ich bin mit dem sinus router online.

ich kann es nachher nochmal versuchen.
wenn es nicht klappt tausche ich den mist um.

also den router nicht ans modem oder so ?

nur an den pc mit lan kabel....
dann diese adresse eingeben....
ohne die cd zu installieren ?

hab ich das so richtig verstanden ? ;-)
 
Zurück
Oben