mightymill
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2005
- Beiträge
- 1.140
Hallo zusammen,
da ich so viele Fragen habe, mache ich am besten dafür einen eigenen Thread.
Mein Rechner ist in der Signatur.
Zusätzliche Infos:
Gehäuse: http://geizhals.de/corsair-carbide-series-quiet-400q-cc-9011082-ww-a1376647.html
CPU Kühler: http://www.antec.com/product.php?id=2768&pid=17&lan=us
Hinten:
Erst der 120mm Corsair Lüfter (pustet raus), dann der Radiator, dann der Antec 120mm Kühler, der bei der Wasserkühlung dabei war (pustet von innen durch den Radiator).
Oben:
120mm Lüfter (mit LED, interessiert mich nicht) von Zalman (aus meinem alten Z5 Plus Gehäuse), der nach oben raus bläst - diesen haben ich nur montiert weil der Raum direkt unterm nicht isolierten Dach ist und sehr warm wird
Vorne:
140mm Lüfter von Corsair (etwas weiter Oben auf CPU Sockel-Höhe) und darunter der 2. 120mm LED Lüfter von Zalman auf Höhe der Grafikkarte
Angeschlossen ist die Wasserkühlung natürlich über den CPU Kühler Pin und der 80mm Corsair Lüfter ist auf CPU_opt gesteckt. Alle anderen Lüfter werden über die Chasis_Fan-Anschlüsse des Mainboards betrieben.
Fallen euch hierzu Optimierungs-Möglichkeiten ein?
Ist das Radiator-Setup so überhaupt sinnvoll?
Taugt die Wasserkühlung für den FX8350 überhaupt oder sollte man sie gegen eine gute Luftkühlung austauschen?
Sorry für die eventuell unübersichtliche Schreibweise!
Danke schon einmal für euren Input und die Hilfe!
Gruß,
mightymill
da ich so viele Fragen habe, mache ich am besten dafür einen eigenen Thread.
Mein Rechner ist in der Signatur.
Zusätzliche Infos:
Gehäuse: http://geizhals.de/corsair-carbide-series-quiet-400q-cc-9011082-ww-a1376647.html
CPU Kühler: http://www.antec.com/product.php?id=2768&pid=17&lan=us
Hinten:
Erst der 120mm Corsair Lüfter (pustet raus), dann der Radiator, dann der Antec 120mm Kühler, der bei der Wasserkühlung dabei war (pustet von innen durch den Radiator).
Oben:
120mm Lüfter (mit LED, interessiert mich nicht) von Zalman (aus meinem alten Z5 Plus Gehäuse), der nach oben raus bläst - diesen haben ich nur montiert weil der Raum direkt unterm nicht isolierten Dach ist und sehr warm wird
Vorne:
140mm Lüfter von Corsair (etwas weiter Oben auf CPU Sockel-Höhe) und darunter der 2. 120mm LED Lüfter von Zalman auf Höhe der Grafikkarte
Angeschlossen ist die Wasserkühlung natürlich über den CPU Kühler Pin und der 80mm Corsair Lüfter ist auf CPU_opt gesteckt. Alle anderen Lüfter werden über die Chasis_Fan-Anschlüsse des Mainboards betrieben.
Fallen euch hierzu Optimierungs-Möglichkeiten ein?
Ist das Radiator-Setup so überhaupt sinnvoll?
Taugt die Wasserkühlung für den FX8350 überhaupt oder sollte man sie gegen eine gute Luftkühlung austauschen?
Sorry für die eventuell unübersichtliche Schreibweise!
Danke schon einmal für euren Input und die Hilfe!
Gruß,
mightymill
Zuletzt bearbeitet: