Benötige Beratung/Tipps für eine optimale Kühlung im Gehäuse

mightymill

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
1.140
Hallo zusammen,

da ich so viele Fragen habe, mache ich am besten dafür einen eigenen Thread.

Mein Rechner ist in der Signatur.

Zusätzliche Infos:

Gehäuse: http://geizhals.de/corsair-carbide-series-quiet-400q-cc-9011082-ww-a1376647.html
CPU Kühler: http://www.antec.com/product.php?id=2768&pid=17&lan=us
Hinten:
Erst der 120mm Corsair Lüfter (pustet raus), dann der Radiator, dann der Antec 120mm Kühler, der bei der Wasserkühlung dabei war (pustet von innen durch den Radiator).

Oben:
120mm Lüfter (mit LED, interessiert mich nicht) von Zalman (aus meinem alten Z5 Plus Gehäuse), der nach oben raus bläst - diesen haben ich nur montiert weil der Raum direkt unterm nicht isolierten Dach ist und sehr warm wird

Vorne:
140mm Lüfter von Corsair (etwas weiter Oben auf CPU Sockel-Höhe) und darunter der 2. 120mm LED Lüfter von Zalman auf Höhe der Grafikkarte

Angeschlossen ist die Wasserkühlung natürlich über den CPU Kühler Pin und der 80mm Corsair Lüfter ist auf CPU_opt gesteckt. Alle anderen Lüfter werden über die Chasis_Fan-Anschlüsse des Mainboards betrieben.

Fallen euch hierzu Optimierungs-Möglichkeiten ein?
Ist das Radiator-Setup so überhaupt sinnvoll?
Taugt die Wasserkühlung für den FX8350 überhaupt oder sollte man sie gegen eine gute Luftkühlung austauschen?

Sorry für die eventuell unübersichtliche Schreibweise!

Danke schon einmal für euren Input und die Hilfe!

Gruß,
mightymill
 
Zuletzt bearbeitet:
wie kommst du auf 80mm? der vorinstallierte hecklüfter und der lüfter von der AiO sind 120er. sollte es sich bei den beiden Zalman-lüftern tatsächlich um 80er handeln würde ich die durch 120er oder 140er ersetzen und den oben ggfs komplett weglassen.
wakü/AiO ist bei den FX, erst recht mit OC, nicht unbedingt optimal, aber dein MB hat immerhin ordentlich gekühlte spannunngswandler.

wieso fragst du eigentlich, hast du irgendwelche probleme mit den temps?

wofür das (wohl auch noch relativ schlechte) 1000W-NT?:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, habe mich mit den mm vertan. Es sind alles 120er bis auf den vorderen 140er von Corsair. Ich frage wegen der Lautstärke und der Core Temperatur, die gut und gerne auf 60°C hoch geht.
Ich habe den Prozessor, das Mainboard, den RAM und das Netzteil einem Arbeitskollegen abgekauft. Natürlich sind die 1000w völlig übertrieben aber es war nunmal dabei. Habe ich dadurch irgendwelche Nachteile?
 
ein übertakteter FX 8350 frisst halt ordentlich strom. 60°C sind kein problem.

das NT ist relativ alt, auf den ersten blick eher "mäßig gut" und der wirkungsgrad wird im idle katastrophal sein.
 
Ich habe fast das gleiche Gehäuse (400C) und kann bestätigen, dass 2x 120mm Vorne und 2x 120mm Hinten/Oben vollkommen ausreichen. Hatte zu beginn eine Corsair H100i und die kam nie in Bedrängnis, egal ob sie vorne oder oben installiert war. Der Temperaturunterschied ist einfach zu gering.

Mit der aktuellen Luftkühlung (Noctua NH-U14S) habe ich ebenfalls keine Probleme zusätzliche Lüfter in der Front bringen selten was. Habe momentan sogar 2x 120mm & 1x 140mm in der Front installiert und merke bis auf die kühlere Festplatte keinen Unterschied. Weil die Konfiguration eh kein Krach macht lass ich sie bis mir langweilig wird.

Aber im Grunde reichen insgesamt 3-4 Lüfter vollkommen aus.

EDIT Bilder mit guter 4x 120mm Belüftung
 

Anhänge

  • IMG_0810.JPG
    IMG_0810.JPG
    2 MB · Aufrufe: 253
  • IMG_0891.jpg
    IMG_0891.jpg
    1 MB · Aufrufe: 265
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben