Benötige ich eine Frequenzweiche, obwohl Hoch- und Tieftöner vom Werk aus getrennt sind (Auto)?

C.Algernon

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
291
Hi Leute,

ich möchte in meinem Mercedes W202 C180 die Hochtöner und die Lautsprecher in der Tür erneuern.

In der Armatur sind die Hochtöner, rechts und links unter der Windschutzscheibe angebracht. In der Tür sind 16cm 1-Weg Lautsprecher.
Da nun die Hochtöner sowie die anderen Lautsprecher ihren eigenen Zulauf haben, frage ich mich ob ich überhaupt eine Frequenzweiche benötige. Schließlich sind sie vom Werk aus schon separiert.

Ich bin mir auch nicht sicher wie ich das anstellen soll, wenn ich eine benötige. Dann müsste ich ja in die Türverkleidung eine Weiche installieren, die Kabel des Hochtöners irgendwie dort hin ziehen und dann wieder, über die Weiche zurück. Oder andersherum, die Weichen irgendwo in der Armatur unterbringen.

Diese möchte ich mir für die Front holen: https://www.amazon.de/Alpine-Lautsp...coding=UTF8&psc=1&refRID=HC5QVGS6C1DZ4DDYE86K

oder https://www.amazon.de/Mercedes-C-Kl...75&sr=8-8&keywords=Mercedes+w202+lautsprecher

Also kurz die Frage, brauche ich eine Weiche, wenn von Werksseiten schon seperate Zuläufe da sind?
 
wenn die Lautsprecher bereits einen eigenen Zulauf haben, brauchst aus meiner Sicht keine Frequenzweiche. Das übernimmt ja dann das Boardradio deines Wagens.
 
Hallo,

du brauchst keine Frequenzweiche, da das ganze System ja schon als 2-Wege-System ausgelegt ist.
Es kann natürlich sein, dass die Übernahmefrequenz nicht 100% zu den neuen Lautsprechern passt. Im schlimmsten Fall klingt das halt nicht so gut wie es möglich wäre, da mache ich mir aber keine großen Sorgen.

Ich habe gerade gesehen, dass das Set explizit für dein Auto angeboten wird, dann wird das auch zusammenpassen.

Gruß vom dude
 
Hi, danke für die Antwort.
Den gleichen Gedanken habe ich auch. Jedoch hat der Vorbesitzer (habe das Auto erst seit 3 Tagen). Ein neues Radio eingebaut. Soll ich das mal ausbauen und (was auch immer) begutachten?
Ergänzung ()

@justanotherdude: Ja, das ist extra dafür, jedoch sind dort Frequenzweichen dabei. Das irritiert mich. Es gibt aber auch viele verschiedene W202. Ich habe den C180, dort ist es vom Werk aus schon getrennt. Ich muss nicht das Optimum an Klang haben, jedoch auch keine starke Verzerrung.
 
Also ich würde mal schauen, wie der Vorbesitzer das angeschlossen hat. Wenn ein neues Radio drin ist, dann sollte ja iwo ne Weiche sein. Sollten die Kabel einfach so am Radio angeschlossen sein, dann bau lieber ne Weiche mit ein. Würde dann das JBL-Set nehmen, da ist die passende Weiche dabei. Mag JBL aber auch ;)
Sollte das ganze ohne Weiche verbaut sein, dann setz die Weiche direkt hinters Autoradio. Denn von da aus liegen die Kabel ja schon. Denke, dafür sollte auch noch genug Platz sein.
 
Ok, dann werde ich da mal schauen. Allerdings sind es ja auch zwei Weichen. Mal sehen ob dafür Platz wäre.

Vielen Dank für Eure Antworten!

P.S.: Ja, ich war bisher auch immer mit JBL zufrieden.
 
Die Hersteller verbauen oft Sachen die den Namen Frequenzweiche nicht verdient haben, hauptsache geht und hält irgendwie, erst bei den Soundsystemen wird es dann besser. Mit Weiche bist auf der sicheren und besseren Seite, ist halt die Frage wo deine bisherige Weiche verbaut ist, oft direkt hinterm Hochtöner, da hilft nur nachsehen. Jeder Lautsprecher ein Kabel bis hinters Radio wird meistens nicht gemacht, Kabel sparen halt.
Ergänzung ()

Die neue Weiche baust dann in die Tür oder in den meisten vorhandenen Raum im Fußraum vor der Tür, je nachdem wo die Kabel liegen. Die Kabel auch mal ansehen, wenn da lustige 2x 0,75 drin liegen dann gleich austauschen.
 
Statt dem Alpine würde ich dir eher ein Lautsprecherset empfehlen, das auch für den Betrieb am Radio gemacht wurde und vor allem tatsächlich einen Mehrwert bringt.

Prädestiniert für deinen Einsatz (ohne Endstufe) ist das Eton POW 172 das es sogar als Set für dein Auto gibt:

https://www.amazon.de/Mercedes-C-Kl...1526981331&sr=1-2&keywords=Mercedes+W202+eton

Etwas günstiger hier:
https://www.ars24.com/lautsprecher/...front-eton-pow-172-compression-ls-ringe-34310

Oder die Beste Variante inkl. Türdämmung:
https://www.amazon.de/Mercedes-C-Kl...1526981331&sr=1-1&keywords=Mercedes+W202+eton

Für die Hochtöner ist übrigens eine kleine Frequenzweiche im Anschlusskabel, sodass die gefährlichen Freqzenzen herausgefiltert werden.

Aber für 70€ wie beim Alpine wirst du keine Verbesserung zum jetzigen Stand haben.

Mfg
Manu
 
Hi, das Eton Set gefällt mir sehr gut. Dazu müsste ich aber noch zwei Weichen kaufen richtig?

Vor dem Einbau mache ich mir ein paar Sorgen, die habe ich mir aber auch gemacht, als ich das erste mal einen PC zusammenbauen sollte. Klappte aber auf Anhieb :-)

Auch weiß ich gar nicht, wie ich die Kabel neu verlegen soll. Knote ich dann einfach das Neue an das Alte und ziehe es dann durch?
 
Du brauchst keine Frequenzweiche Kaufen, bei den Sets von Eton ist eine dabei.
Und die originalen Kabel kannste auch weiterverwenden.
 
um es ganz klar zu sagen: du brauchst in jedem Fall eine Frequenz-Weiche!
die Frage ist nur wo die steckt!

bei den meisten Werkssystemen (selbst bei "hochwertigen" (das ist natürlich ein Witz) Bose Einbauten) werden die "Tief"/Mitteltöner einfach so betrieben, ohne Weiche. Denen tun die hohen Frequenzen nicht weh und das Bisschen was sie da überhaupt noch wiedergeben kommt bei den Einbauorten gar nicht bei den Ohren an.
anders sieht es bei den Hochtönern aus!
die fangen an stark zu verzerren und bekommen viel zu viel Leistung (in Form von Frequenzen die sie gar nicht wiedergeben können) die sie ganz schnell "verglühen" lässt.
deshalb sind dort meist direkt an den Anschlüssen Kondensatoren verbaut, die als einfachste Form eines Hochpasses dienen -> Weiche!
mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist das bei dir auch so.

wenn man es "richtig" machen möchte, dann braucht man eine Weiche die zu den LS passt, daher ist es sinnvoll so ein Set zu kaufen, wenn man da selber nicht genug Ahnung und Mess-Equipment hat.

wenn man es "super" machen möchte, dann nimmt man ein Radio oder eine Endstufe mit aktiver Weiche und vor allem Laufzeit-Korrektur für jeden LS.
Ohne LZK hat man "Lärm", das hat aber in Anlehnung an den Foren-Titel hier absolut gar nichts mit HiFi zu tun!
 
Hi,

Danke für die Antwort.

Wieso hat das denn nichts mit 'nem HiFi (High Fidelity) Forum zu tun. Das ist doch genau das worum es geht?

Nein, die Lautsprecher haben keine Kondensatoren. Eine Weiche konnte ich nicht finden.

Ein neues Radio ist auch angedacht. Kannst Du denn eines empfehlen mit Weiche und Lzk? So um die 150€ wären verfügbar.

Es sind 8 Lautsprecher im Fahrzeug verbaut. In der Theorie benötige ich dann ja 6 Weichen, richtig?

Vorne sind die Hochtöner und Mittel/Tieftöner, in der Mitte, Mittel/Tieftöner und in der Ablage Tieftöner (welche gar nicht mal soo schlecht sind). Das ist alles schon vom Werk ab da, gebastelt wurde noch nicht.

Wichtig ist mir nun erstmal, dass die Hochtöner in der Armatur und die Lautsprecher in der Vordertür neu kommen. Die im Heck und in der hinteren Tür sind ersteinmal zu vernachlässigen.

Was würdest Du mir denn als gute, preiswerte und durchführbare Idee vorschlagen?
Ergänzung ()

@Sound-Fuzzy : Ja, das hatte ich gesehen, deshalb bin ich ja auf das Thema gekommen. Bei mir sind die Anschlüsse aber eben schon vom Werk aus getrennt. Aber das scheint ja nichts zu taugen. Frage ist dann natürlich auch, da die Lautsprecher keine Kondensatoren haben, ob sich irgendwo eine Weiche befindet und die dann vielleicht Probleme verursacht, wenn man eine 2. zwischenschaltet?
 

Anhänge

  • IMG_20180522_135239.jpg
    IMG_20180522_135239.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 589
  • IMG_20180522_141309.jpg
    IMG_20180522_141309.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 478
  • IMG_20180522_141828.jpg
    IMG_20180522_141828.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 394
C.Algernon schrieb:
Bei mir sind die Anschlüsse aber eben schon vom Werk aus getrennt.

Das halte ich für unwahrscheinlich, weil es den sinnvollen Tausch des Radios oder der Speaker ausschließt.


C.Algernon schrieb:
Frage ist dann natürlich auch, da die Lautsprecher keine Kondensatoren haben, ob sich irgendwo eine Weiche befindet und die dann vielleicht Probleme verursacht, wenn man eine 2. zwischenschaltet?

Da wird eine Weiche und/oder eine Endstufe (ggf. mit integrierter "Weiche") sein. Die musst Du suchen oder jemanden Fragen, der dieses Fahrzeugmodell kennt.
 
Ich meine damit, das die Verkabelung (Anschlüsse) seperat ist. Das kann man ja auch auf den Bildern sehen.
Wir haben vorhin bei meinem Cousin die Hochtöner aus der Armatur genommen, ebenfalls ein C180 aber ELEGANCE, ich habe einen ESPRIT. Direkt hinter dem Anschluss ist ein langes Teil in schwarzer Folie eingewickelt. Ich denke, dass das ein Kondensator ist. Bei meinen Hochtönern ist das auch, aber sehr viel kleiner und dünner. Ich kann auch nochmal ein Foto machen.
 
Zurück
Oben