Benötige Kaufberatung Alltags PC / Server / stromsparend

Predi60

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2010
Beiträge
34
Hallo zusammen,

wie bereits im Titel erwähnt möchte ich mir einen stromsparenden Alltags PC zusammenstellen, der auch als Festplatten Server dienen soll.

Hardwareseitig benötige ich folgendes:
-optischen Audio Eingang
-SATA Onboard Anschlüsse für mind. vier SATA Platten
-Audio Analog Out für Lautsprecher

er soll folgendes Können, bzw. dafür wird er genutzt:
-Internet Surfen
-Download
-Bilderarchiv
-Full HD Wiedergabe
-Musikwiedergabe
-Bilderbearbeitung mit Adobe Photoshop CS6
-Bilderbearbeitung mit Lightroom 3

Priorität hat der Stromverbrauch, Full HD Wiedergabe (MKV) soll problemlos möglich sein und die Bildbearbeitung sollte einigermaßen gut laufen, am wichtigsten ist mir aber wie erwähnt der Stromverbrauch und flüssiges Internet Surfen und die Funktion als Festplattenserver.

Das Board sollte so klein wie möglich sein, eigentlich Mini-ITX. Grafikkarte sollte entweder OnBoard oder in der CPU integriert sein.

Sollte günstig sein, d.h. 100 - 150€ ohne RAM max. ? Also nur Board und CPU.

Freue mich auf einige Tips bzw. Empfehlungen.

Danke schonmal im voraus.

Gruß

Predi
 
für einen Opt. Audioeingang rechne schonmal eine seperate Soundkarte für ca. 70€ ein den das hat kein Board standartmäßig

Ansonsten nimm ein Asrock B75 Pro3-M und ein Intel Pentium G840 oder 860 CPU wenn 5€ mehr drinne sind nimm ein i3-3220
 
Sorry, hab mich verschrieben mit dem optischen Eingang. Meinte nen Ausgang für minidisc Aufname.

Prozis werd ich mir mal anschauen, daanke schonmal.
 
Für Bildbearbeitung würde ich schon min. 8 GB DDR3 nehmen, wenns ein paar € mehr sein können, dann gleich 16GB. Die Preise sind ja recht stabil momentan.

Der i3-3220 hat eine integrierte HD2500 (DX 11) und besitzt sechs Shader-Einheiten greift aber auf den Hauptspeicher des PCs zu. Sollte jedoch kein Problem sein mit soviel RAM wie vorgeschlagen. ^^

Für ein paar Euronen mehr bekommt du die schnellere HD-4000-Grafik mit 16 Shader-Einheiten. In dem Fall ist das der Core i3 3225, der ansonsten identisch ist.

Ich würde zwecks Full HD Wiedergabe und Bildbearbeitung eher zum Core i3 3225 greifen.
 
Predi60 schrieb:
Sorry, hab mich verschrieben mit dem optischen Eingang. Meinte nen Ausgang für minidisc Aufname.

Prozis werd ich mir mal anschauen, daanke schonmal.

da reicht das Asrock B75 auch locker aus :)
ich hatte mich schon gewundert
 
amd apu der a8 oder a10 serie? weis nicht wie viel leistung ps braucht aber ansonsten sind die für die multimedia sachen ideal

und die grafik einheit ist nem intel um längen überlegen
 
ich glaube, dass du mit zwei getrennten geräten besser fährst - server und workstation in einem gerät zu kombinieren ist meines ermessens nicht sinnvoll vorallem nicht wenn leistung satt anstehen soll aber das system stromsparend sein soll. wenn dann eine gescheite workstation mit nem großen hdd raid. dass die workstation dann eventuell noch sparsam ist wäre ein schönes nice-to-have.
 
Je nach dem was für eine Leistung man braucht bekommt man heute auch schon Systeme hin die nicht gerade langsam sind und trotzdem wenig Strom ziehen, hab auch beides in einem und trotzdem ist der Verbrauch nicht so hoch gestiegen, das es sich lohnen würde einen zweiten PC zu kaufen.
 
ITX Boards haben keine mehr als 4 SATA Anschlüsse - brauchst dann µATX
Gehäuse mit mehr als 4 3.5"-HDD Plätzen -> geht schon in den MidiTower/Desktop bereich


Wenn du bildbearbeitung machst -> mind. 4 Threads/Cores

Bildbearbeitung braucht RAM (und der ist ja günstig)
Bildbearbeitung würde ich ne CUAD mitnemen ;)

http://geizhals.de/?cat=WL-295859
 
cocXY schrieb:
ich glaube, dass du mit zwei getrennten geräten besser fährst - server und workstation in einem gerät zu kombinieren ist meines ermessens nicht sinnvoll vorallem nicht wenn leistung satt anstehen soll aber das system stromsparend sein soll. wenn dann eine gescheite workstation mit nem großen hdd raid. dass die workstation dann eventuell noch sparsam ist wäre ein schönes nice-to-have.

Dem schliesse ich mich ebenso an. Leistung steht im Widerspruch zu Sparsamkeit im Verbrauch. Stelle dir einen leistungsfähigen Desktoprechner zusammen und erwäge ein NAS / Microserver anzuschaffen, der dann das Datengrab spielt. Diese Kisten sind i.d.R. stromsparend und für den Dauerbetrieb ausgelegt - und bieten den Vorteil der Multifunktionalität.
 
Klärt mich mal auf, klar ist Bildbearbeitung RAM-lastig, aber solange ihr keine Großplakate bearbeitet od. 3D-Typo konvertiert o.ä., ist das Datenniveau doch recht überschaubar.
Ich komme mit meinen 6GB locker hin. Klar kostet RAM zZ nicht viel aber naja...
 
Das neue AsRock auf FM2-Basis hat ganze 7 SATA-Anschlüsse Onboard. Allerdings brauchst du ein passendes Gehäuse

http://www.hardwareluxx.de/index.ph...inboard-fuer-amd-trinity-das-fm2a85x-itx.html

Im Leerlauf ist es eigentlich egal, welche CPU eingesetzt wird. Da sind andere Komponenten (Vor allem auch ausserhalb des PCs, z.B. Licht, Staubsauger) deutlich hungriger.

Bei Bildbearbeitung/Videobearbeitung kommt es eigentlich auf die Software an, wie sie optimiert wurde und vor allem wieviele Cores unterstützt werden.

Wichtig halt: Für "wichtige" Daten brauchst du noch eine Backup-Lösung. Heute sind eigentlich NAS Standard dafür. Neu kommen halt noch die Cloud-Dienste hinzu. Das Thema müsste man sich aber halt explizit anschauen. Hat Vor- und Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Wichtig ist mir der Stromverbrauch, Surfen, Download, entpacken, packen, Full HD. Bildverarbeitung ist nice to have..festplattenserver ist wichtiger. Denke Intel bringt die beste Leistung fürs Geld, was meint ihr.

Überlegung war halt, gaming Rechner (i5 3570k / hd7870 thahiti-le) und Workstation wg stromerdparnis zu trennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde wenn du es so machst den Rechner nach Wunsch nehmen und als "Datenablage" ein NAS bauen. Hier reicht dann je nach Anforderung ein Atom/Bobcat/Celeron-System oder was Fertiges.

Der stromverbrauch beim Spielerechner ist wie gesagt nicht so relevant, da er nur unter Last zum Tragen kommt.

Wenn du da noch nen 2ten Rechner hinstellst, brauchst du eine Ewigkeit, um die Stromkosten wieder einzufahren.

Folgende Kombis wären also eine Variante:
AMD FX6300 + AM3+ + den Rest. Der FX83xx lohnt sich dann, wenn man die Module auch braucht.
Intel i5 3570k (Wenn du übertaktest) + ZXX + Rest

Beide Kombis bieten ein sehr gutes P/L-Verhältnis, wenn der Schwerpunkt bei Spielen liegt:

http://www.pcgameshardware.de/FX-8320-CPU-256470/Tests/Test-FX-8320-FX-6300-FX-4300-Vishera-1032556/

http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/fx-8350-8320-6300-4300.html
 
Zuletzt bearbeitet:
also mir wurde jetzt immer zu einem Celeron oder Pentium geraten, wenn es um Stromverbrauch und genügend Leistung fürs Surfen und Videos (1080p= schauen geht. Gibt ja da auch aktuell neue Ivy Bridge Pentiums, die alle dafür ausreichend sollen.
 
Zurück
Oben