- Registriert
- Dez. 2022
- Beiträge
- 149
Hallo wertes Forum und Schwarmwissen,
ich bin bereits seit Monaten sporadischer Mitleser, benötige aber nun eine gezielte Kaufberatung zum Upgrade meines Systems.
Momentan verbaut:
AMD Phenom II 960t
8GB DDR2 800 OCZ Gold
MSI K9A2 Neo
EVGA 2060
1TB & 500GB Sata HDD
Wie an der Konfig zu erlesen ist, war ich hardwaretechnisch eine Weile Abstinent.
Das liegt mitunter an der eigenen Hochzeit, aber auch am Bau des Eigenheims 2016.
Aufgrund der vielen Aufgaben als Heimwerker und Ehemann konnte ich zeitfresender Titel wie Cyberpunk erfolgreich
umgehen. Da für mich nur ca. 2h am Abend zum Zocken bleiben.
Da neuere Titel nicht laufen und ich mit dem Setting ala BF3 / BF4 ganz glücklich bin war auch die GTX770 in der FE
für mich absolut ausreichend. Ich bin nur zur 2060 gekommen weil mir jemand im Bekanntenkreis die 770 für die Hälfte
des Preises der 2060 abgenommen hat. Leistungszuwachs gefühlt gleich 0. Da der 960T (zwar OC auf 3,3Ghz Basis und 3,6Ghz Turbo)
eh im Limit hängt und die HDD bei Konstant 100% Auslastung ist.
Da die großen Sachen wie Terrasse, Auffahrt, Carport fertig sind und ich in den Wintermonaten Abends nun doch mehr Zeit
für mein Teenie-Hobby habe - stört mich meine lahmes System zunehmend. Gefühlt 5min bis Win10 startklar ist.
Ich bin 36, habe mit cs6.5 angefangen und in der Schulzeit auch in der 2. GameStar-Liga gespielt, wohlgemerkt damals.
Da ich eine Finanzministerin habe, ich aber auch zukunftssicher investieren möchte habe ich natürlich ein paar Low-Budget
Überlegungen, stecke allerdings nicht mehr so tief in der Materie wie zu Voodoo-Rush und RivaTNT Zeiten.
Folgende Komponente habe ich so im Hinterkopf.
Ryzen 5 5600x / 16GB DDR3200 (am besten mit CL16) / B550 Mainboard / 1TB SSD sind für mich minimum.
Ich würde lieber auf 32GB Ram hoch gehen und 2TB SSD.
Eine M2 kostet knapp 120€. Die Leistungswerte gegenüber SATA SSD sind enorm, gerade wenn man noch
eine externe 2TB USB2.0 als Backup hat, welche Übertragungsgeschwindigkeiten besitzt, die einige von euch
als Downstream haben.
Die 2060 kann drin bleiben. Ich muss den Regler nicht stumpf nach rechts schieben, nehme "gerne" Abstriche
in der Schattenqualität und Kantenglättung hin. Mit 36 kriegen das die Augen im Eifer des Gefechtes eh nicht
mehr mit.
Ebenfalls habe ich überlegt gleich den Ryzen 7 5700x zu nehmen. Wie gesagt - zukunftssicher und darf nichts kosten.
Die 30€ Unterschied bei geizhals nehme ich dann gerne in Kauf.
Als Budget hatte ich 500€ im Kopf. Wenn es ein paar Euros mehr (siehe CPU) sind kann ich mit Leben.
Ich halte aber 3700er Ram mit RGB für nicht zielführend.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Achja, wer ein Museum besitzt und den 960t dann "käuflich erwerben" möchte, darf sich gerne melden![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ich bin bereits seit Monaten sporadischer Mitleser, benötige aber nun eine gezielte Kaufberatung zum Upgrade meines Systems.
Momentan verbaut:
AMD Phenom II 960t
8GB DDR2 800 OCZ Gold
MSI K9A2 Neo
EVGA 2060
1TB & 500GB Sata HDD
Wie an der Konfig zu erlesen ist, war ich hardwaretechnisch eine Weile Abstinent.
Das liegt mitunter an der eigenen Hochzeit, aber auch am Bau des Eigenheims 2016.
Aufgrund der vielen Aufgaben als Heimwerker und Ehemann konnte ich zeitfresender Titel wie Cyberpunk erfolgreich
umgehen. Da für mich nur ca. 2h am Abend zum Zocken bleiben.
Da neuere Titel nicht laufen und ich mit dem Setting ala BF3 / BF4 ganz glücklich bin war auch die GTX770 in der FE
für mich absolut ausreichend. Ich bin nur zur 2060 gekommen weil mir jemand im Bekanntenkreis die 770 für die Hälfte
des Preises der 2060 abgenommen hat. Leistungszuwachs gefühlt gleich 0. Da der 960T (zwar OC auf 3,3Ghz Basis und 3,6Ghz Turbo)
eh im Limit hängt und die HDD bei Konstant 100% Auslastung ist.
Da die großen Sachen wie Terrasse, Auffahrt, Carport fertig sind und ich in den Wintermonaten Abends nun doch mehr Zeit
für mein Teenie-Hobby habe - stört mich meine lahmes System zunehmend. Gefühlt 5min bis Win10 startklar ist.
Ich bin 36, habe mit cs6.5 angefangen und in der Schulzeit auch in der 2. GameStar-Liga gespielt, wohlgemerkt damals.
Da ich eine Finanzministerin habe, ich aber auch zukunftssicher investieren möchte habe ich natürlich ein paar Low-Budget
Überlegungen, stecke allerdings nicht mehr so tief in der Materie wie zu Voodoo-Rush und RivaTNT Zeiten.
Folgende Komponente habe ich so im Hinterkopf.
Ryzen 5 5600x / 16GB DDR3200 (am besten mit CL16) / B550 Mainboard / 1TB SSD sind für mich minimum.
Ich würde lieber auf 32GB Ram hoch gehen und 2TB SSD.
Eine M2 kostet knapp 120€. Die Leistungswerte gegenüber SATA SSD sind enorm, gerade wenn man noch
eine externe 2TB USB2.0 als Backup hat, welche Übertragungsgeschwindigkeiten besitzt, die einige von euch
als Downstream haben.
Die 2060 kann drin bleiben. Ich muss den Regler nicht stumpf nach rechts schieben, nehme "gerne" Abstriche
in der Schattenqualität und Kantenglättung hin. Mit 36 kriegen das die Augen im Eifer des Gefechtes eh nicht
mehr mit.
Ebenfalls habe ich überlegt gleich den Ryzen 7 5700x zu nehmen. Wie gesagt - zukunftssicher und darf nichts kosten.
Die 30€ Unterschied bei geizhals nehme ich dann gerne in Kauf.
Als Budget hatte ich 500€ im Kopf. Wenn es ein paar Euros mehr (siehe CPU) sind kann ich mit Leben.
Ich halte aber 3700er Ram mit RGB für nicht zielführend.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Achja, wer ein Museum besitzt und den 960t dann "käuflich erwerben" möchte, darf sich gerne melden
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)