WaveshaperAT
Cadet 1st Year
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 11
Ich arbeite zur Zeit (bzw. HAB gearbeitet, denn im Moment ist das wegen Instabilität kaum möglich - wobei das eher an FF & Flash liegen zu scheint als an der Hardware alleine ^^) mit einem etwas gealterten System:
Mainboard: BIOSTAR GF8100 M2+ SE
CPU: AMD Phenom 9550 (4x 2,2GHz)
Ram: G-Skill DDR2-SDRAM PC2-8000 (2x2 bzw. mittlerweile 1x2 GB)
Grafikkarte: ATi Radeon HD 7770/R7 250X
Netzteil: Thermaltake Munich 430W
HDD/SSD: Samsung SSD 840 Series
Nachdem ich mir nun im Laufe eines Jahres das dritte RAM-Modul geschossen habe (wenn ich mich recht erinnere immer das in der 2ten Bank), keinen Ersatz mehr auf Lager habe es zu ersetzen und ich schon lange mit dem Gedanken spiele den mittlerweile etwas schwachen Prozessor zu ersetzen, ist das wohl der beste Zeitpunkt dazu.
Da auch 4GB-RAM seit längerer Zeit etwas knapp für meinen Gebrauch sind und 4GB-DDR2-Module mittlerweile ja schon als Antiquität gehandelt und auch so im Preis bemessen werden, ist es wohl sinnvoll das System komplett auszutauschen. Da für eine großartige Neuanschaffung jedoch sowohl das Geld als auch die Notwendigkeit fehlt, spiele ich mit dem Gedanken einfach ein neues MB, CPU & RAM anzuschaffen die meinen Ansprüchen genügen.
Für die Spiele, die auf dem System laufen, war eigentlich immer der CPU ein ziemlicher Flaschenhals. Größtenteils handelt es sich dabei um etwas in die Jahre gekommene Strategiespiele wie z.B. Civ5 für die der Rest des Systems - SSD & GPU bei weitem ausreichend sind. Der PC soll nun mal Allround-Ansprüche erfüllen und wird dementsprechend genutzt; Gaming, Office & Internet.
Hauptsächlich geht es mir jetzt nur darum einen Ersatz für MB & CPU zu finden. Entweder im Schnäppchen-Bereich, bei dem ein etwaiges späteres Updaten der GPU noch Sinn macht - oder eben eine besonders günstige Lösung die über die nächsten 12 - 18 Monate hinweg hilft und es danach irgendwann mal ein ganz neues System gibt. Da ich aber mittlerweile schon über zehn Jahre weg vom Hardwaremarkt bin, brauch ich diesesmal ein wenig Unterstützung.
Zum Beispiel, auf welche Sockel-Standards ich bei Mainboards achten soll - bzw. welche Standards man mittlerweile aus Altersgründen meiden sollte - oder was für (vorzugsweise 4-Kern-) CPUs für diese Mainboards ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen. Gerne natürlich auch konkrete Kaufempfehlungen. Passenden RAM sollte ich dann gerade noch selbst finden können - zumindest meine letzten Infos waren ja, dass hoch getaktete Module meist nur im High-End-bereich sinnvoll sind und meist nur gerade noch einen messbaren Geschwindigkeitsvorteil bieten.
Preis-Obergrenze hab ich jetzt absichtlich nicht gesetzt, da es natürlich darauf ankommt, ob das System zukunftstauglich ausfällt oder nur eine Übergangslösung ist. Da ich aber keine besonderen Ansprüche stelle und auch nicht vorhabe auch nur ansatzweise zu übertakten o.Ä. gehe ich davon aus, mit möglichst preiswerter Hardware fahren zu können. Hauptsächlich will ich einfach nicht 10,- sparen und danach feststellen, dass die in 1-2 Jahren den Unterschied zwischen; 'hättest noch leicht weiter verwenden können' und 'besser du kaufst das Teil gleich neu' machen.
Normalerweise würde ich da nicht lange rum tüfteln - aber bei den aktuellen Umständen muss ich nun mal sagen, dass jeder Euro zuviel Investition ein schlechtes Gewissen hervorrufen könnte - irgendwie ist mir das Hobby das gerade einfach nicht mehr wert - bzw. gibt es wichtigere Baustellen die Kosten verursachen.
Danke schon mal für jede irgendwie hilfreiche Antwort - auch gerne mit Empfehlungen brauchbarer Online-Händler.
Mainboard: BIOSTAR GF8100 M2+ SE
CPU: AMD Phenom 9550 (4x 2,2GHz)
Ram: G-Skill DDR2-SDRAM PC2-8000 (2x2 bzw. mittlerweile 1x2 GB)
Grafikkarte: ATi Radeon HD 7770/R7 250X
Netzteil: Thermaltake Munich 430W
HDD/SSD: Samsung SSD 840 Series
Nachdem ich mir nun im Laufe eines Jahres das dritte RAM-Modul geschossen habe (wenn ich mich recht erinnere immer das in der 2ten Bank), keinen Ersatz mehr auf Lager habe es zu ersetzen und ich schon lange mit dem Gedanken spiele den mittlerweile etwas schwachen Prozessor zu ersetzen, ist das wohl der beste Zeitpunkt dazu.
Da auch 4GB-RAM seit längerer Zeit etwas knapp für meinen Gebrauch sind und 4GB-DDR2-Module mittlerweile ja schon als Antiquität gehandelt und auch so im Preis bemessen werden, ist es wohl sinnvoll das System komplett auszutauschen. Da für eine großartige Neuanschaffung jedoch sowohl das Geld als auch die Notwendigkeit fehlt, spiele ich mit dem Gedanken einfach ein neues MB, CPU & RAM anzuschaffen die meinen Ansprüchen genügen.
Für die Spiele, die auf dem System laufen, war eigentlich immer der CPU ein ziemlicher Flaschenhals. Größtenteils handelt es sich dabei um etwas in die Jahre gekommene Strategiespiele wie z.B. Civ5 für die der Rest des Systems - SSD & GPU bei weitem ausreichend sind. Der PC soll nun mal Allround-Ansprüche erfüllen und wird dementsprechend genutzt; Gaming, Office & Internet.
Hauptsächlich geht es mir jetzt nur darum einen Ersatz für MB & CPU zu finden. Entweder im Schnäppchen-Bereich, bei dem ein etwaiges späteres Updaten der GPU noch Sinn macht - oder eben eine besonders günstige Lösung die über die nächsten 12 - 18 Monate hinweg hilft und es danach irgendwann mal ein ganz neues System gibt. Da ich aber mittlerweile schon über zehn Jahre weg vom Hardwaremarkt bin, brauch ich diesesmal ein wenig Unterstützung.
Zum Beispiel, auf welche Sockel-Standards ich bei Mainboards achten soll - bzw. welche Standards man mittlerweile aus Altersgründen meiden sollte - oder was für (vorzugsweise 4-Kern-) CPUs für diese Mainboards ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen. Gerne natürlich auch konkrete Kaufempfehlungen. Passenden RAM sollte ich dann gerade noch selbst finden können - zumindest meine letzten Infos waren ja, dass hoch getaktete Module meist nur im High-End-bereich sinnvoll sind und meist nur gerade noch einen messbaren Geschwindigkeitsvorteil bieten.
Preis-Obergrenze hab ich jetzt absichtlich nicht gesetzt, da es natürlich darauf ankommt, ob das System zukunftstauglich ausfällt oder nur eine Übergangslösung ist. Da ich aber keine besonderen Ansprüche stelle und auch nicht vorhabe auch nur ansatzweise zu übertakten o.Ä. gehe ich davon aus, mit möglichst preiswerter Hardware fahren zu können. Hauptsächlich will ich einfach nicht 10,- sparen und danach feststellen, dass die in 1-2 Jahren den Unterschied zwischen; 'hättest noch leicht weiter verwenden können' und 'besser du kaufst das Teil gleich neu' machen.
Normalerweise würde ich da nicht lange rum tüfteln - aber bei den aktuellen Umständen muss ich nun mal sagen, dass jeder Euro zuviel Investition ein schlechtes Gewissen hervorrufen könnte - irgendwie ist mir das Hobby das gerade einfach nicht mehr wert - bzw. gibt es wichtigere Baustellen die Kosten verursachen.

Danke schon mal für jede irgendwie hilfreiche Antwort - auch gerne mit Empfehlungen brauchbarer Online-Händler.