benötige kurzfristig neue CPU - Intel oder AMD?

Nox

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2003
Beiträge
32
Hallo Jungs,

da ich meine Dual Xeon (2.8 Ghz) Workstation gerade verkauft habe benötige ich kurzfristig
einen neuen Rechner. Der alte Rechenknecht hat mir einfach zu viel Strom gefressen und die 5 Lüfter gingen mir in meinem relativ kleinen Arbeitszimmer auf die Nerven.

Ich suche also einen vernüftigen Prozessor der noch genügsam vom Stromverbrauch ist und den ich leise kühlen kann. Es muß kein Passivlüfter sein (hab nen Scythe Ninja in meinem HTPC -> geil) aber sollte leise sein.

Bin nicht auf AMD oder INTEL festgelegt da ich eh ein neues Board brauche.

Meine Anwendung ist die meiste Zeit der Office Betrieb (Office, Sage KHK usw.), Bildbearbeitung und zwischendurch mal ein paar Spiele.

Was würdet ihr mir im Moment empfehlen?

Im Moment ist ja der Pentium D 805 sehr billig. Habe schon im Internet gesucht wieviel Strom der im unübertaktetem Zustand benötigt, aber da ist nix zu finden.

Die AMD Athlon X2 CPUs scheiden durch den hohen Preis aus. Ansonsten finde ich das Cool'n'Quit schon nett. Spart Strom und schont die Nerven (lüfter).

Hmm...

Es ist ja auch zu vermuten das die Preise noch deutlich fallen wenn Intel die Core 2 Duo CPU freigibt, ist ja nicht mehr so lange hin.

Was würdet ihr an meiner Stelle kaufen? Muß halt diese Woche bestellen

Als Grafikkarte wollte ich mir ne Sapphire X1600 XT - 256 MB einbauen. Verhält sich die Karte vom Stromverbrauch her noch moderat? Was gibt es sonst für gute Alternativen.


Danke im vorraus..

Gruß

Nox
 
Also von einem D 805 im übertaktetem Zustand ist für dich auf jeden fall abzuraten, da er ganz bescheidene 200W Verlustleistung bei 4Ghz hat. :lol: :D


Wie kurzfristig benötigst du einen Rechner?

Warte einen Monate und hole den Conroe er wird Stromsparender und schnelelr sowie billiger als AMD sein.
 
tja... eigentlich müßte ich den neuen Rechner heute oder morgen bestellen.
Hab schon überlegt erst den 805 zu nehmen und später dann zu tauschen.

Wieso sind die verfügbaren Conroe Boards eigentlich so teuer, die liegen ja
alle zw. 140 und 190 € was ich so gesehen habe?!

Den 805 würde ich ja eh nicht übertakten.

Die primäre Entscheidung liegt ja eher auf welchem Sockel -> AM2 mit Ahtlon64 oder 775 mit Pentium D von Intel.

Gruß

Nox
 
Da musst du dich entscheiden, wenn du morgen schon bestellen wills, dann kauf einfach einen ganz billigen Celeron und dazu das intel D975XBX, das sind dann für den Prozzi 40€ und für das Mainboard 200€. Und wenn der Conroe rauskommt verkaufst du halt den Celeron un holst dir nen Conroe. FÜr den Celeron bekommst du dann noch 30€ bei ebay oder hol gleich einen gebrauchten. Ist ja nur für 1-2 Monate




Edit: Wie ich gerade sehe sind alle 7 letzten verfügbaren Boards für den Conroe vergriffen worden. Was für ein pech :(
 
Zuletzt bearbeitet:
bild von thg, verlustleistung nach intel.

baFh
 

Anhänge

  • tdp_805d.gif
    tdp_805d.gif
    8,5 KB · Aufrufe: 262
Zurück
Oben