Benötige monochrom laserdrucker/MFP?

Excelmania

Lieutenant
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
799
Guten Morgen.

Meine zwei geschwister fangen nun mit ihrem Studium an und werde für diverse Arbeiten mit sicherheit viel Drucken müssen. Welcher monochrom laserdrucker/MFP könnt ihr für einen 6 personen Haushalt empfehlen?

Ich denke ein Netzwerkfähiges Gerät wäre am besten da jeder seinen eigenen PC/Laptop hat.

Zentraler Standort könnte bei uns im Kellerflur sein. Jedoch ist in unserem Keller die Luftfeuchtigkeit immer etwas höher. Könnte das ein Problem geben? In den Zimmer möchten wir den Drucker nicht aufstellen. da entweder ständig jemand rein kommt und zweites wegen dem feinstaub der Laserdruckern ausgeht.

MFP müsste Drucken und kopieren und einscannen können, fax wäre nicht zwingend erforderlich.
 
Excelmania schrieb:
In den Zimmer möchten wir den Drucker nicht aufstellen. da entweder ständig jemand rein kommt und zweites wegen dem feinstaub der Laserdruckern ausgeht.

Wegen dem Feinstaub musste ich nun schon etwas lachen! Nein sorry, ich musste sogar richtig ordentlich lachen :D :D

Der hier käme in Frage -> http://geizhals.at/deutschland/a303862.html?v=l
Oder dieser hier, der in allen Belangen etwas kleiner ist (weniger Papiervorrat und druckt etwas langsamer, ist dafür auch billiger) -> http://geizhals.at/deutschland/a526012.html?v=l
 
DunklerRabe: Wärst du so freundlich zu erläutern was dich am Feinstaub so zum Lachen bringt?
 
@Excelmania: Spielt keine Rolle...

@Backshlash: Gerne! Diese ganze Feinstaubdiskussion ist reiner Aktionismus. Man gibt vor etwas zu tun weil man glaubt etwas tun zu müssen, was natürlich nicht der Fall ist.
Das beginnt auf großer Ebene mit Umweltzonen und geht runter auf einzelne Räume mit Laserdruckern. Feinstaub ist nichts, worüber man sich Gedanken machen muss.
Ganz konkret hatten wir jetzt sogar eine Firma bei uns, die sich mit Bautenschutz befasst und auch Umweltbelastungsmessungen durchführt, weil sich einige Mitarbeiter Sorgen um die Feinstaubbelastungen gemacht haben. Wir haben pro Etage einen großen Laserdrucker, auf dem alle Mitarbeiter zentral drucken, und der steht in einem nahezu winzigen Raum ohne Fenster, die Tür muss aus brandschutzgründen geschlossen bleiben. Das tägliche Druckvolumen kann man sich vorstellen. Die Menge den Feinstaubs lag sogar unter der nachweisbaren Grenze.
Eine Feinstaubdiskussion ist kompletter Unfug.
 
wenn es nur s/w sein soll schau dich mal nach phaser-duckern um die druckkosten bei s/w sind unschlagbar
 
Diese Feinstaubdeabtte kann ich auch nicht mehr hören. Natürlich gibt es Tests die eine Gafhrenquelle darin sehen, nur damit es eine ernsthafte Gefahrenquelle darstellt, reicht es nicht aus einen kleinen Heimdrucker zuhause zu haben. Man euch mal mehr Gedanken um eure tastatur, da sind nachweislich mehr keime drin als in euren Klo :)

Feuchte Räume sind übrigenss auch gesundheitsschädlich :) aber besonders schlecht für Laserdrucker. Zum einen kanns es probleme geben weil ein laserdrucker Bauteile elektrostatisch auflädt und zum anderen kanns Probleme mit dem papiereinzug geben.
Dass du deine Schwestern nicht ständig in deinem ZTimmer haben willst, kann ich indes nachvollziehen :D

Mit einem Brother DCP-7045N oder MFC-7440N (mit Fax) kannst du nicht viel falsch machen. Drei jahre garantie, niedrige Druckkosten als bei den günstigen HP.

Was noch interessant sein könnte wäre ein gebrauchtes, überarbeitetes Leasinggerät wie der Laserjet M2727nf von HP. Robuste Business-Lasertechnik, niedrige Druckkosten.
 
Moin.

Kann das Brothergerät eingentlich duplex scannen/kopieren über den mehrfacheinzug?`Habe jetzt nichts genaueres auch auf der webseite von brother gefunden.
 
wie sieht es mit den folgekosten bei den brother druckern aus ?
wielange halten bildtrommel (oder is die in der tronerkartusche mit drin) und fixiertrommel ?
 
nein, duplexdrucken und scannen gibts nicht bei den günstigen Brother-Geräten, erst im hochpreisigen Segment.
Wenn du sowas suchst, könnten die aktuellen 50% Cash-Back Angebote von Lexmak interessant sein: X363DN und X364DN sowie X364DW.

Die Trommeln bei Brother halten 12.000 Seiten. Im unteren Preissegment haben die Brother die niedrigsten Druckkosten und lassen sich mit Fremdtoner noch weiter senken.
 
#11 nein
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben