Benutzer Klonen = Kopieren = Umbenennen

cumulonimbus8

Fleet Admiral
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
19.147
Moin.

Gibt es da denn einen Geheimtipp zu, mittlerweile?

(Google weist den u.g. Weg oder bietet Backup-Lösungen an - heißt: kein Klonen = Kopieren = Umbenennen - oder kompletten Käse Rohinhalte in ein neues Profil zu holen.)

Der theoretische offizielle Weg über die Erweiterten Systemeinstellungen (ver)endet ja an dem ausgegrauten Button.
Hat MS da die Routinen tatsächlich entfernt oder nur den Zugang / Zugriff lahmgelegt?

Was unter XP ging (k.A. Vista, 7, 8) muss doch auch unter 10 (und ich rate mal: 11…) gehen da die Mechanismen die selben sind: im kopierten User-REG-Teil umbenennen, alle Files im Profil und darinnen. Allenfalls INIs in Programme-Ordnern sind knippig.

CN8
 
Könntest du das Ganze bitte sauber und ordentlich formulieren, sodass man es auch als Normalsterblicher verstehen kann? Bis zum letzten Absatz kann man auch nur raten, um welches Betriebssystem/Endgerät es überhaupt geht und die Intention dahinter bleibt ebenfalls offen.

Der letzte Satz
cumulonimbus8 schrieb:
Allenfalls INIs in Programme-Ordnern sind knippig.
gibt mir dann endgültig den Rest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dominic.e, Freestyler, konkretor und 2 andere
Mir ist auch nicht ganz klar worum es hier nun gehen soll.
Duplizieren von Usern, Massenanlage von Usern?
Bitte etwas genauer werden.

@DJMadMax
Mit dem letzten Satz meint der TE wohl, dass es bei INI-Dateien die Programme im eigenen Installationsverzeichnis anlegen (gab es ja mal) problematisch wird wenn mehr als ein User dort seine Einstelungen der Software verewigen will - frei interpretiert. :)

Grunsätzlich:
Geht es um diese Thematik?
https://www.google.com/search?q=windows+10+user+klonen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
DJMadMax schrieb:
So wird langsam ein Schuh draus, danke ^^
Yep, aber der drückt derzeit noch und passt noch sehr schlecht. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Entschuldige bitte. DJMadMax.

Ich willen auf beliebigen Computern mit «ForumBetriebssystemeWindows 10» einen angelegten Benutzer kopieren / klonen damit er auf diese Weise auch letztlich umbenannt wird. Aber voll funktionsfähig bleibt.
prian hat die INI-Problematik korrekt erkannt, und wird haben einige solcher Oldtimer. [2 Sekunden zu spät]

prian schrieb:
Geht es um diese Thematik?
Um nichts Geringeres - mit den selben vorhin durchgelesenen und als unbrauchbar erkannten Lösungen.

Was ist unklar an der Frage ob MS nur täuscht oder das wirklich rausgenommen hat?
Man also, wenn noch drin, nur den richtigen Knopf finden müsste?

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prian und DJMadMax
@cumulonimbus8
Ok, Du willst also z.B. auf Deinen PC Deinen eigenen User duplizieren, so dass User (der bestehende) und User_neu (der neue) vorhanden sind, unterschiedliche Profile nutzen aber die Einstellungen erst mal identisch sind, das wäre dann Klonen und Umbenennen.

Das wurde in dem Link von mir (das Ergebnis hat freundlicherweise Google mir zusammengesellt) thematisiert.
Und davon klappt nun nichts mehr?
Ich hatte bisher keine solche Anforgderung, deshalb war das kein Thema für mich und ich habe das auch noch nie probiert.

Aber bereits beim Link vn deskmodder.de ist zu lesen: "Dieses Tutorial ist nicht für Windows 10 1607 (ab Juli 2016) oder höher geeignet."
Ggf. hat MS da was geändert.

Momentan kann ich mich nur auf die Aussage "Ich habe keine Lösung, bewundere aber das Problem" beziehen.
:heilig:
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt.
Einen User vollständig klonen. Nur dann eben durch und durch mit anderem Namen.
Einfach Umbenennen (davon ab, den alten behalten zu wollen) verändert bekanntlich nur den offensichtlichen Namen, aber nichts im Profil - Skripte würden scheitern usw.

Die Links führen zu dem besagten Systemdialog, nur in einigen aber wird das Problem erwähnt, dass der als Ziel der Sache angegebene Button immer ausgegraut ist.
Andere Lösungen wollen den User auf einen anderen Rechner übertragen oder sichern und rücksichern, aber eben nicht kopieren.
Am schlimmsten sind für mich die Vorschläge einen neuen User anzulegen und dann aus dem Profil irgendwas rüberzukopieren. Datenrettung wie unter jedem Live-Linux, aber mehr nicht, weil Einstellungen usw. fehlen.

Warum ich das will? Weil ich einen Haufen Bürolaptops simpel per Klonen des Betriebssystems (also C nebst Hilfspartitionen) eingerichtet habe (mit einem gewissen vorgegebenen, vorhandenen, User der sich wie ein Karnickel weitervermehrt hat…) und gerne ein dadurch mehr oder minder universelles Passwort abklemmen möchte - aber mit [m]einem [😇] User immer noch brauchbaren Zugriff haben will. So ein nackter echter «Administrator» ist grauslig und eine Arbeitsverhinderungsvorrichtung.

Was ich mir überlegt habe (hier aber nicht zutreffend ist) wäre dieses Onlinekonto. Mindestens Offline-User sollten sich doch klonen lassen. Ob MS deswegen (netter Online-Zwang mit Sync) das blockt?

CN8
 
Problem ist hier eher, daß keiner das in der Weise macht, ist ja quasi von hinten durch die Brust in's Auge. Beim Management von System helfen die Windows Boardmittel nicht und es gibt keine entsprechende Software.

Deployment läuft während der Installation über vorgefertigte Gruppenrichtlinien und AutoUnAttended.xml Skripte. Das setzt entsprechende Usernamen, Einstellungen und Berechtigungen.

Da klont keiner Clientsysteme und paßt die nachträglich an. Daher auch keine Software in der Richtung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Man kann ein Benutzerkonto nicht klonen, da es sonst zwei Konten mit der gleichen UserID, gäbe.
 
@mae1cum77
Kommt drauf an wie klein der Laden ist und wie unabhängig die Systeme sein sollen und müssen.
WIN per Image aufzusetzen ist wahrhaftig die handwerklich einfachste Lösung wenn an selbst die IT ist, mit allen anderen Dingen zusätzlich.
Unter XP war das nicht unüblich, dass man dann (den) einen User einfach klonte indem man den vorhandenen in eine neu angelegten über den Systemdialog kopierte. Denken wir nun an Nachname mal User und man heiratet (oder das Gegenteil).


mae1cum77 schrieb:
Da klont keiner Clientsysteme und paßt die nachträglich an. Daher auch keine Software in der Richtung.
Wie gesagt, welcher Endaufwand ist in welchem Rahmen der tragbarere?

@SamGecko
Du liegst leider falsch. Das ging damals unter XP (und k.A. wie lange noch) und MS hat eben bei diesem Klonen (früher simpel Kopieren) auf genau diese Dinge Rücksicht genommen. Das war ja Clou dabei.
(Neuen User anlegen, 1x hochfahren und damit einrichten, von 3. User aus den 1. in diesen 2. kopieren - ganz easy.)

CN8
 
Mag unter XP mal möglich gewesen sein. Das grundsätzliche Konzept der User hat sich mit Vista nochmal geändert.

Das System ist hochkomplex und dadurch fehleranfällig bei Anpassungen. Wer will das ernsthaft anfassen. Da sind die ganzen IDs, Einstellungen und Berechtigungen, die alle sauber angepaßt werden müssen ... SYSIPHUS!
 
mae1cum77 schrieb:
:D
…eben dawegen hat man öfter mal User = Profile »klonen« müssen, dunnemals.

Klar, zur Datensicherung nur 3 Stichworte: Image, Image, Image. Hier geht es eben mehr um ein Umbenennen bis runter an die Wurzel.

CN8
 
Schon nicht schlecht, aber Migrieren wäre ja nicht Sinn der Sache 😉

Sagen wir also so, dass MS mit den Userkonto-Namen, etwa bei Anmeldung mit Onlinekonto bei Installation, oder eben einfachen Umbenennen den User arg an die Kette legt, und das ohne echten Grund.

Usability/Ergonomie und einfaches Backup scheinen wohl planmäßig verhindert zu werden…

CN8
 
MS verdient mit Azure Diensten Geld, der ganze OS Sektor ist nur noch Startrampe und Beiwerk geworden.

Logischerweise werden auch immer mehr Komfortoptionen in Richtung Onlineaccount und Microsoft365(tm) verschoben.

Ergo: Onlinekonto nutzen oder Fummeln mit ungewissem Ausgang und massig Nacharbeit (wegen falscher Berechtigungen).
 
cumulonimbus8 schrieb:
@SamGecko
Du liegst leider falsch. Das ging damals unter XP (und k.A. wie lange noch) und MS hat eben bei diesem Klonen (früher simpel Kopieren) auf genau diese Dinge Rücksicht genommen. Das war ja Clou dabei.
(Neuen User anlegen, 1x hochfahren und damit einrichten, von 3. User aus den 1. in diesen 2. kopieren - ganz easy.)

CN8

Dieser neue User hat dann aber nicht die gleiche ID wie der Originale, auch evtl. mit dem User verbundene Hashes von kopiergeschützter Software werden dann nicht mehr funktionieren. Es wäre ja sonst viel zu einfach den Kopierschutz von so Sachen wie z.B. Cyberlink Power DVD zu brechen.
 
Ich hatte auch nur von MS-bezogenem gesprochen was angepasst wird.
Dass Fremdsoftware sich da sperrt ist nicht neu und auch logisch.

CN8
 
Zurück
Oben