Benutzerrechte über Netzwerk einschränken

DiamondDog

Captain
Registriert
März 2004
Beiträge
3.725
Also ich hab auf meinem Hauptrechner einige Ordner die ich über Netzwerk freigeben möchte, doch nur ich mit meinem Notebook möchte darauf zugriff haben und nicht mein Vadda oder meine Schwester.....

Habe schon mit der erweiterten Ordnerfreigabe von Windows probiert, komm da irgendwie net klar, weil ich da entweder einen Benutzer mit PW erstellen kann, oder mein Notebook auswählen kann, dass nur dieses drauf zugriff hat.

Könnt mir einer Schritt für Schritt erklären wie ich das mache.... bitte.....
 
AW: Benutzerrechte über Netzwerk einschrenken

Den Benutzer des Laptops mit Namen und Passwort auf den Rechner anlegen, am besten mit Administratorrechten, auf den er Zufriff haben soll, dann bei der Freigabe den Benutzer anlegen, der darauf Zugriff hat, dazu die einfache Dateifreigabe ausschalten im Explorer. Die Berechtigungen für "Jeder", "Gast" und so solltest Du dann entfernen.
 
AW: Benutzerrechte über Netzwerk einschrenken

@werkam

Den Benutzer des Laptops mit Namen und Passwort auf den Rechner anlegen

Siehe anderer Thread.Das völlig überflüssig.

@DiamondDog

Es wäre immer schön, wenn man sagt, welche Betriebssysteme die beteiligten Rechner haben.Weil du was von "erweiterter Ordnerfreigabe" schreibst, rate ich mal. dass es um XP Pro geht; ich rate auch, dass das Dateisystem NTFS ist.

Wichtig ist folgendes :

Standardmäßig ist bei den Freigabeberechtigungen eine Jeder-Freigabe dabei, die solltest du löschen; lege bei den Freigabeberechtigungen einen neuen Account an auf deinen Namen.Der bekommt volle Zugriffsrechte.Dann solltest du darauf achten, dass nur du lokal Admin-Rechte hast, denn sonst kann ein anderer mit Adminrechten, das wieder ändern.Eine weitere Freigabeberechtigung brauchst du nicht; höchstens eine für den Administrator.

Wie legt man unter XP Pro neue Freigabeberechtigungen an :

Rechtsklick auf das freigegebene Verzeichnis -> Eigenschaften -> Freigabe -> Berechtigungen -> Hier fügst du hinzu bzw. löschst (Jeder-Freigabe).

Die Berechtigungen mit den Freigaben sollten mit den NTFS-Sicherheitseinstelluungen synchronisiert sein, d.h., wenn DiamondDog in den Freigabeberechtigungen Vollzugriff hat, dann bringt das nur was, wenn die NTFS-Sicherheitseinstellungen ebenfalls so konfiguriert sind.Das ist wichtig und sollte überprüft werden.
 
AW: Benutzerrechte über Netzwerk einschrenken

ja wenn ich einen neuen namen anlegen will. denn geb ich den namen ein, klick auf ok und da passiert nix...

wenn ich denn auf suchen gehe, zeigt er mir den computernamen an, den admin, und gast und aspnet und paar andere aber ich kann meinen benutzernamen da nicht auswählen und auch nicht selber eingeben


*edit*

gibts da kein programm welches das für mich verwalten könnte, also jetzt net so mit admin rechten usw sondern mit IP oder MAC adresse
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Freigabe und Anmeldeinformationen gleich lauten, erspart er sich das Passwort-Getippe, oder?

Von wegen.Windows erkennt ein Benutzerkonto x auf einem Rechner A nicht als identisch mit einem Benutzerkonto x (also gleicher Benutzername) auf dem Rechner B, weil die Benutzkonten intern auf der Basis von SIDs verwaltet werden.Ob also auf zwei Rechnern identische Benutzernamen existieren, ist für Windows-NT völlig uninteressant.

Ein solches Benutzerverwaltungssystem, bei dem man sich unter gleichlautenden Konten nur einmal auf einem Rechner anmelden muss und dann automatisch auf andere Rechner mit gleichlautendem Benutzerkonto Zugriff hat, gibt es z.T. auf UNIX-Systemen.
 
welches betriebssystem ist es überhaupt? XP Pro / Home / 2000 Pro ?

ich würde dir folgende methode vorschlagen

da ja wohl auf beiden PCs ein Admin-Account vorhanden ist, wäre es möglich versteckte freigaben zu erstellen

wichtig falls XP: "einfache dateifreigabe" darf nicht aktiviert sein! sonst hat eh jeder zugriff

z.B. nennst du die freigabe Daten$ und greifst dann auf deinem notebook wie folgt darauf zu:

in der Adressleiste im Win-Explorer eingeben: \\PC-NAME\Daten$
folglich müsste nun das PW-Formular erscheinen, bei dem du folgendes eingibst

User: PC-NAME\Administrator + Pw

falls das fenster sich nicht öffnet stellst du die verbindung manuell her ("netzlaufwerk verbinden + unter anderem Namen anmelden")


falls dir die vorgehensweise mit der recht komplexer nt-auth methode zu blöd ist würde ich dir vorschlagen einen FTP-server auf deinem hauptpc einzurichten (CesarFTP, cerberus beides freeware) , dann sparste dir die windowsfreigaben und hast auf jedenfall ein sicheres verfahren
 
wichtig falls XP: "einfache dateifreigabe" darf nicht aktiviert sein! sonst hat eh jeder zugriff

Nicht bei NTFS-Systemen; da gelten die Sicherheitseinstellungen für jeden Netzwerkzugriff. (und wer arbeitet unter XP noch mit FAT32 ?). Ein XP-FAT32-System, bei der nur die einfache Dateifreigabe aktiviert ist (also auf XP-Pro) oder eine XP-Home, wo es diese Option mit der erweiterten Dateifreigabe gar nicht gibt, ist natürlich offen wie ein Scheunentor; ein solches System ist schlechter gesichert als eine Freigabe auf einem Win9x-System, bei der die einzelnen Freigaben zumindest mit Kennwort versehen werden konnten.

Wer also mit einem XP-Home FAT32 ins Netzwerk will, dem sei dringend angeraten, die Zugriffsmöglichkeiten mit dem Tool shrpubw.exe zu beschränken.

Start -> Ausführen : shrpubw
 
probiers aus! selbst auf einem NTFS dateisystem (ohne EFS natürlich) sind die (nicht versteckten, c$ ist weiterhin nur mit login abrufbar) freigaben ohne kennwort abrufbar wenn die einfache dateifreigabe aktiviert ist egal ob Pro oder Home... es langen nur lokale Adminrechte
 
es langen nur lokale Adminrechte

Das ist ja klar; mit den Admin-Rechten hast du über die Admin-Freigaben ohnehin immer Zugriff. Aber du mußt das Admin-Kennwort auf dem Zielrechner kennen, und nicht jeder kennt das.Das Admin-Kennwort auf dem zugreifenden Rechner ist ohne Belang.
 
max2k3 schrieb:
welches betriebssystem ist es überhaupt? XP Pro / Home / 2000 Pro ?

ich würde dir folgende methode vorschlagen

da ja wohl auf beiden PCs ein Admin-Account vorhanden ist, wäre es möglich versteckte freigaben zu erstellen

wichtig falls XP: "einfache dateifreigabe" darf nicht aktiviert sein! sonst hat eh jeder zugriff

z.B. nennst du die freigabe Daten$ und greifst dann auf deinem notebook wie folgt darauf zu:

in der Adressleiste im Win-Explorer eingeben: \\PC-NAME\Daten$
folglich müsste nun das PW-Formular erscheinen, bei dem du folgendes eingibst

User: PC-NAME\Administrator + Pw

falls das fenster sich nicht öffnet stellst du die verbindung manuell her ("netzlaufwerk verbinden + unter anderem Namen anmelden")


falls dir die vorgehensweise mit der recht komplexer nt-auth methode zu blöd ist würde ich dir vorschlagen einen FTP-server auf deinem hauptpc einzurichten (CesarFTP, cerberus beides freeware) , dann sparste dir die windowsfreigaben und hast auf jedenfall ein sicheres verfahren


Ist doch alles fürn Arsch...
klappt nicht. ichhab kein zugriff sagt er, ich soll mich an den admin melden.... *meld*

ja ich hab WinXP Pro


ich könnt hier kotzen... nix klappt weiss der geier was ich schon alles aisprobiert habe

aso ein Admin PW hab ich net...
 
Zurück
Oben