Benutzung einer NAS als quasi externes Laufwerk

Mydgard

Commander
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
2.653
Hallo allerseits,


ich habe mal eine allgemein Frage zu NAS, wie ihr das macht:

Aktuell habe ich 4 HDDs im PC (D. E, F und G), wenn ich das ganze auf einer NAS Abbilden möchte, kann ich einfach ein gesammeltes Volumen machen und da drin Ordner namens D, E, F und G erstellen und freigeben und per Netzlaufwerk drauf zugreifen.

Nun hatte ich das schon mal lokal auf dem PC getestet und auf der G: Platte in einem Unterordner ein Netzlaufwerk P verbunden, wenn ich nun Dateien von G zu P bewegen möchte, dann geht das nicht instant (weil ja Bewegung auf der gleichen Platte), sondern Windows kopiert die Daten.

Das möchte ich wenn möglich auf der NAS umgehen, hatte noch nie ne NAS, vielleicht kann mir einer einen Tipp geben?

Danke
 
Mydgard schrieb:
Das möchte ich wenn möglich auf der NAS umgehen, hatte noch nie ne NAS, vielleicht kann mir einer einen Tipp geben?
Auf dem NAS selber kopieren. Und ob du ein NAS hattest oder nicht, bei 2.414 Beiträgen müsste man doch wissen das man das ein odere andere an Infos liefern muss damit man auch helfen kann, vor allem in so einem Fall, was für ein NAS ist es überhaupt ?
 
Ein derartiges Verschieben mache ich vom NAS und dessen Oberfläche aus.


Edit:
Alternativ nur eine Freigabe und in selbiger unterschiedliche Ordner erstellen. Dann sollte Verschieben vom Client aus funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard
So richtig verstehe ich dein Problem bzw. Ziel nicht. Ich glaube aber was du willst ist kein NAS sondern ein Speicherpool. Also die Abstraktion des Speichplatz von Speichermedium (inkl. vieler anderer Vorteile).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlanK und so_oder_so
Bei halbwegs modernen NAS Lösungen brauchst du nicht auf der WebGUI herum frickeln.
Die Funktionalität heißt "Server Side Copy". Mein NAS hat z.B. auch zwei Freigaben und wenn ich Daten von einer zur anderen kopiere, geht das in der Geschwindigkeit die die Platten und SSDs bieten und müssen nicht erst von Freigabe A zu meinem PC und dann zu Freigabe B.
 
dvor schrieb:
Edit:
Alternativ nur eine Freigabe und in selbiger unterschiedliche Ordner erstellen. Dann sollte Verschieben vom Client aus funktionieren.

Gute Idee, das könnte klappen ;)

@Novocain Dieses Argument höre ich häufiger, ist doch aber völlig Banane wieviele Beiträge ich habe, ich kenne mich mit NAS und Netzwerkfreigaben halt nicht richtig aus, wo ist das Problem? Antworte halt nicht wenn das unter deiner Würde ist!

Und bisher gibt es kein NAS, ist für meine Frage aber auch völlig ohne Belang, ob das Nas nun 2, 4 oder 44 HDDs hat ist doch völlig unwichtig hier, es ist geplant einen großen Speicherpool über alle Laufwerke zu haben, der Übersichtlichkeit halber aber die alte Struktur weiter zu benutzen, wenn ich aber einfach alle Ordner in einem Ordner über Netzlaufwerk nutze, dann wird es unübersichtlich finde ich. Habe auf D derzeit 7 Ordner im Root Verzeichnis, auf E sind es 10 Ordner auf F ist es einer und auf G sind es 2 Ordner, das wären also 20 Ordner.
 
Das "Problem" (zitat) ist das du kein Newbie bist und man dann davon ausgehen kann das man dann entsprechend Infos angibt... wie in deinem Fall dann "noch gibt es keins" oder zur Auswahl stünden X oder Y.

Je nach NAS gibt es dafür halt diese oder jene Möglichkeit - daher die Frage, wie du merkst also mit nichten ohne Belang. Da beißt sich deine Argumentationskette ein wenig, "keine Ahnung" (zitat) aber dann sagen es sei ohne Belang...

Anyway good luck!
 
Oh es wird sehr wahrscheinlich die DS1821+, nur erschließt sich mir weiterhin nicht, inwiefern das wichtig ist für die Frage ... da kommen 8 HDDs rein mit einem Raid 6 ... da ist dann ein gemeinsamer Speicherpool ...
 
Ich weiß auch nicht was das Problem mit der Fragestellung ist, eine Antwort habe ich aber leider nicht.
Nur das es bei einigen NAS grundsätzlich funktioniert, wenn es richtig konfiguriert ist.
snaxilian schrieb:
Bei halbwegs modernen NAS Lösungen brauchst du nicht auf der WebGUI herum frickeln.
Die Funktionalität heißt "Server Side Copy". Mein NAS hat z.B. auch zwei Freigaben und wenn ich Daten von einer zur anderen kopiere, geht das in der Geschwindigkeit die die Platten und SSDs bieten und müssen nicht erst von Freigabe A zu meinem PC und dann zu Freigabe B.
Die Daten werden dann aber immer noch neu geschrieben und nicht einfach nur der Pfad geändert.
 
Moment, dein Problem ist also die Latenz bzw die Dauer der Kopie ? Mit nem NAS haust du dir nur noch ne weitere Verzögerung mit in die Kette, die Netzwerkverbindung, Protokolle etc.... Das was du möchtest kannst du nicht mal mit den schnellsten NVMe`s lokal verzögerungsfrei hinbekommen.

Ich stehe aber ehrlich gesagt auf dem Schlauch was 100% dein Ziel ist und warum das nötig ist.
 
Zurück
Oben