Leserartikel BeoPlay H8 - Bluetooth Kopfhörer

Fraaap

Ensign
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
142
Schon lange bin ich auf der Suche nach einem passenden kabellosen Kopfhörer. Insbesondere die Optik ist mir extrem wichtig, gleichermaßen wie der Tragekomfort. Bislang wurde ich nicht fündig, denn die gängigen Topmodelle gefallen mir einfach nicht. Nun endlich habe ich einen großartigen Kopfhörer gefunden – diese Begeisterung ist der Grund, warum ich nun auch meine erste „richtige“ Rezension verfasse.

Optik
Die Optik des BeoPlay H8 war der Hauptgrund, weshalb ich mich ausgerechnet für ihn entschieden habe. Er wirkt leicht, edel und dezent zugleich. Er ist etwas besonderes, etwas, was nicht jeder hat. Wie oft sehen sie jemanden mit einem B&O Kopfhörer durch die Stadt laufen? Einzig die Form 2 Modelle kann ich gelegentlich mal erblicken, ansonsten dominieren ganz klar Panasonic, Philipps und vor allem Beats das Bild der Straße.
Den H8 gibt es in der Farbvariante „Gray Hazel“ und „Argilla Bright“ Die „Gray Hazel“ Farbvariante besitzt einen eleganten braunen Lederbügel und braune Ohrmuscheln aus weichem und anschmiegsamen Rindsleder. Der ausziehbare Bügel ist in einem dunklen Grauschwarz-Mischung gehalten. In der „Argilla Bright“ Variante sind die Ohrmuscheln und der Lederbügel in einem warmen Beigeton gehalten, die ausziehbaren Bügel sind hierbei auffällig vergoldet. Das Gewicht von 255g ist sehr angenehm zu tragen. Der H8 könnte allerdings ein kleines bisschen fester auf dem Kopf sitzen, doch dies ist natürlich eine subjektive Empfindung.

Akkulaufzeit
Der Lithium-Ionen Akku des BeoPlay H8 hat eine Kapazität von 770mA. Nach Angaben des Herstellers beträgt die Laufzeit bis zu 16 Stunden unter Nutzung von Bluetooth und bis zu 14 Stunden bei Nutzung von Bluetooth samt der ANC-Funktion. Die Ladezeit des Akkus beträgt 3 Stunden. Ganz toll: Der Akku lässt sich auswechseln! Einen Ersatzakku in der Tasche zu haben oder einfach nur ein Akkutausch nach einem Jahr ist somit kein Problem. Wie lange der Akku tatsächlich hält kann ich noch nicht beurteilen - das werde ich zu gegebener Zeit nachreichen.

Touch Interface
Auf der rechten Ohrhörerseite befindet sich das Touch Interface. Da es aus Aluminium besteht, ist es auf den ersten Blick nicht erkennbar und sieht äußerst edel aus. Über das Touch Interface ist es möglich die Lautstärke anzupassen, den vorherigen und nächsten Track auszuwählen, ANC an- oder auszuschalten sowie Start und Stop der Tracks. Außerdem können über das Touch Interface Anrufe entgegengenommen sowie beendet werden.
Die Bedienung über das Touch Interface funktioniert äußerst zuverlässig. Es muss ausgesprochen genau berührt werden, damit die richtigen Funktionen auslösen. Dies ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig und benötigt eine gewisse Zeit, um die entsprechenden Gesten zu verinnerlichen. Hat man es einige Male gemacht sitzt aber jede Geste perfekt.

Für die Wiedergabe oder das Pausieren eines Titels muss in der Mitte getippt werden.
Um die Lautstärke zu regeln muss eine Kreisbewegung ausgeführt werden.
Um den Titel zu wechseln muss nach links oder rechts gewischt werden.
Bei einem Anruf muss in der Mitte getippt werden, um den Anruf anzunehmen oder ihn zu beenden.
Auch bei einem Anruf kann über die Kreisbewegung die Lautstärke angepasst werden.
Um Active Noise Cancellation zu aktivieren oder zu deaktiven muss nach oben bzw. nach unten gewischt werden.

Anschlüsse
Der BeoPlay H8 verfügt über einen 3,5mm Klinke-Anschluss sowie über einen Micro-USB Anschluss. Über den Klinke-Anschluss kann der Kopfhörer mit Kabel betrieben werden, der Micro-USB Anschluss dient zum Laden des Akkus.

Active Noise Cancellation
Der H8 verfügt, wie schon mehrfach erwähnt, über eine Active Noise Cancellation-Funktion. Ich kann nicht sagen wie genau das funktioniert, ich kann nur sagen: es funktioniert. Die Hintergrundgeräusche werden ausgeblendet, damit man komplett in seine Musikwelt eintauchen kann. In vielen Situationen ist das ANC sehr angenehm. Doch Achtung, ANC funktioniert nicht immer. Beispielweise im Bus ist das ANC einfach nur lästig. Durch die ständigen Knack- und Knarzgeräusche des Plastiks im Bus schickt der H8 bei jedem Schlagloch im Boden extrem unangenehme Töne in die rechte Ohrmuschel. Ich vermute, der H8 versucht die Geräusche vom Plastik des Busses auszublenden, was ihm aber in diesem Fall überhaupt nicht gelingt. Abgesehen von dieser Situation habe ich bisher nur positive Erfahrungen mit der ANC sammeln können.

Bluetooth
Meine größte Angst am Kopfhörer war eine unzuverlässige Bluetoothverbindung. Doch ich kann berichten: Es klappt wunderbar! Ich hatte noch keinerlei ungewollte Aussetzer, sowohl mit dem Windows-PC als auch mit meinem Android-Smartphone funktioniert alles tadellos.
Lediglich bei einigen Android-Apps funktioniert nicht alles so wie es soll. Das Touch-Interface spricht beispielsweise bei mir nicht bei einer Musikwiedergabe über Spotify am Smartphone an. Über die „Play“ Geste startet das Handy dann einen Anruf, beim Titelwechsel passiert gar nichts. Gebe ich Musik über den VLC Media-Player oder über Deezer wieder spricht das Interface genauso an wie es soll. Woran das liegt kann ich leider nicht sagen, auch nicht, ob das nur bei mir der Fall ist.

Zubehör
Der BeoPlay H8 kommt in einem wertigen Karton. Die Verpackung erinnert ein wenig an Produkte von Apple, deren Aufmachung ähnlich anmutet. Im Lieferumfang befindet sich der H8, ein Klinkenkabel, ein Micro-USB Ladekabel, der Akku, eine leichte Stofftasche sowie die Bedienungsanleitung. Leider gib es momentan vom Hersteller kein Hardcase, um den Kopfhörer zum Beispiel im Reisegepäck zu schützen, wenn man ihn mal nicht auf dem Kopf transportieren möchte.

Klang
Und nun… der wohl wichtigste Punkt bei einer Rezension zu einem Kopfhörer. Nach all den Daten, Fakten und Eindrücken wollen sicherlich alle wissen: „Wie ist denn nun der Klang?“
Meine Meinung dazu: Der Klang ist super. Mehr jedoch werde ich dazu nicht sagen. Das Klangbild und der Klangeindruck ist etwas absolut subjektives, denn jeder nimmt Klang anders wahr. Ich möchte mich nicht auf Diskussionen über den Klang des Kopfhörers einlassen, denn das empfindet einfach jeder anders. Ich hoffe jeder Leser meiner Rezension hat dafür Verständnis.

Ich bereue den Kauf des BeoPlay H8 keine Sekunde. Er ist das Modell Kopfhörer, auf das ich lange gewartet habe. Über den Preis lässt sich natürlich streiten, aber man darf nicht vergessen um welche Marke es sich hier handelt. Es ist und bleibt eben ein Bang & Olufsen.
 
Schickes Teil hast du da :D

Aber, 500€ ist natürlich schon ne Hausnummer, ich weiß nicht ob es mir das für Unterwegs wert wäre.

Wie sieht es eigentlich mit dem Tragekomfort aus?
Habe da mit On-Ears keine guten erfahrungen...
 
Für meine Begriffe kann man den Tragekomfort hier auch wirklich "Komfort" nennen. Ich kenne viele On-Ear Kopfhörer die extrem unangenehm werden, sobald sie etwas länger auf das Ohr drücken. Der H8 ist durch das Leder aber sehr anschmiegsam. Er drückt das Ohr auch nicht ab sondern sitzt einfach drauf.

Klar, der Preis ist heftig. Aber wie schon oben geschrieben... es ist einfach ein Bang & Olufsen. Und für mich stimmt einfach das Gesamtpaket. :)
 
Ich hab ihn mir auch bestellt. Morgen soll er ankommen. Hab danach erst von der bt Problematik gelesen und das macht mir große Sorgen. Bist du nach wie vor, auch bei verschiedenen Endgeräten happy mit der bt Verbindung?
 
Meiner wurde eben geliefert vom Media Markt. Aber werde ihn retournieren müssen.

Zum einen wurde kein Akku mitgeliefert? Laut youtube Rezension sollte der im Gerät stecken?

Zum anderen rutscht er sofort vom Kopf wenn man sich nur die Schuhe bindet. Etwas locker okay, aber das geht einfach garnicht :(
 
Zurück
Oben