Hallo zusammen,
ich bin absoluter Noob was Heimkino, HiFi, Receiver und den ganzen Kram angeht...daher beschreibe ich einfach mal wie's bisher bei mir daheim aussieht und vielleicht kann.
Ich habe bisher folgende Geräte:
- Nen 42" Plasma von Panasonic
- einen PC mit ner internen HDD für HD-Material und einer externen für alles andere (hauptsächlich Serien etc)
- eine PS3, an die ich die externe HDD vom PC anschließe um die Sachen auf der HDD damit wiederzugeben.
Also ich schaue nur ab und zu TV, bisher über Kabel weil der DVB-T Empfang in meiner Wohnung wohl nicht so der Hit ist. Natürlich ist die Bildqualität über Kabel ein Graus, aber mangels besserer Alternativen lebe ich halt damit. Wie gesagt, ich schaue wenig TV und hab nicht soo viel Plan davon.
Auf meinem PC hab ich einerseits auf der internen HDD einiges an HD Material, das ich via HDMI auf dem Fernseher wiedergebe. Steuerung erfolgt dabei per Funkmaus, die ich mit ins Bett nehme.
Andererseits befülle ich meine externe HDD mit Material, die ich dann abends an die PS3 stöpsele und über die PS3 dann das Zeug wiedergebe. Warum ich das mache? Weil die Steuerung für mich schlichtweg bequemer ist als über den PC. Der Grund warum ich das Material aufsplitte zwischen interner und externer HDD ist, dass die PS3 nur FAT32 akzeptiert und die Inhalte auf der externen daher die 4GB nicht überschreiben dürfen (pro Datei).
Von der Wiedergabe her und so läuft also eigentlich alles ganz gut, aber dennoch kommts mir irgendwie stümperhaft vor. Ich würde das Ganze gerne irgendwie runder gestalten, evtl auch die Möglichkeit haben Sachen im TV dann aufzunehmen.
Ach ja, im Falle eines Umzuges nächstes Jahr in eine 2-Zi-Wohnung würde ich gerne mit einem TV je in Schlaf- und Wohnzimmer auf sämtliche Inhalte der Festplatten und des Receivers o.Ä. zugreifen können. Einen Server möchte ich mir dabei eigentilch nicht einrichten, will keinen Rechner der Tag und Nacht laufen muss, damit man auf die Inhalte zugreifen kann.
Mir fallen da Stichworte wie LAN, Streaming, Dreambox (soll ja das ÜberGerät sein?) ein, aber ich habe einfach keine Ahnung davon.
Ich hab auch ein Smartphone (HTC Desire rooted @LeeDroid), mit dem ich am liebsten die Möglichkeit hätte, Dinge zu steuern...sei es den PC, sei es Aufnahme im TV von unterwegs zu steuern etc...ich weiß einfach auch gar nicht, was für Möglichkeiten da auftun.
Könnt Ihr da mal euren Senf dazugeben, sagen wie Ihr das Ganze gestalten würdet, was es für Möglichkeiten gibt etc etc....?
Danke schonmal!
ich bin absoluter Noob was Heimkino, HiFi, Receiver und den ganzen Kram angeht...daher beschreibe ich einfach mal wie's bisher bei mir daheim aussieht und vielleicht kann.
Ich habe bisher folgende Geräte:
- Nen 42" Plasma von Panasonic
- einen PC mit ner internen HDD für HD-Material und einer externen für alles andere (hauptsächlich Serien etc)
- eine PS3, an die ich die externe HDD vom PC anschließe um die Sachen auf der HDD damit wiederzugeben.
Also ich schaue nur ab und zu TV, bisher über Kabel weil der DVB-T Empfang in meiner Wohnung wohl nicht so der Hit ist. Natürlich ist die Bildqualität über Kabel ein Graus, aber mangels besserer Alternativen lebe ich halt damit. Wie gesagt, ich schaue wenig TV und hab nicht soo viel Plan davon.
Auf meinem PC hab ich einerseits auf der internen HDD einiges an HD Material, das ich via HDMI auf dem Fernseher wiedergebe. Steuerung erfolgt dabei per Funkmaus, die ich mit ins Bett nehme.
Andererseits befülle ich meine externe HDD mit Material, die ich dann abends an die PS3 stöpsele und über die PS3 dann das Zeug wiedergebe. Warum ich das mache? Weil die Steuerung für mich schlichtweg bequemer ist als über den PC. Der Grund warum ich das Material aufsplitte zwischen interner und externer HDD ist, dass die PS3 nur FAT32 akzeptiert und die Inhalte auf der externen daher die 4GB nicht überschreiben dürfen (pro Datei).
Von der Wiedergabe her und so läuft also eigentlich alles ganz gut, aber dennoch kommts mir irgendwie stümperhaft vor. Ich würde das Ganze gerne irgendwie runder gestalten, evtl auch die Möglichkeit haben Sachen im TV dann aufzunehmen.
Ach ja, im Falle eines Umzuges nächstes Jahr in eine 2-Zi-Wohnung würde ich gerne mit einem TV je in Schlaf- und Wohnzimmer auf sämtliche Inhalte der Festplatten und des Receivers o.Ä. zugreifen können. Einen Server möchte ich mir dabei eigentilch nicht einrichten, will keinen Rechner der Tag und Nacht laufen muss, damit man auf die Inhalte zugreifen kann.
Mir fallen da Stichworte wie LAN, Streaming, Dreambox (soll ja das ÜberGerät sein?) ein, aber ich habe einfach keine Ahnung davon.
Ich hab auch ein Smartphone (HTC Desire rooted @LeeDroid), mit dem ich am liebsten die Möglichkeit hätte, Dinge zu steuern...sei es den PC, sei es Aufnahme im TV von unterwegs zu steuern etc...ich weiß einfach auch gar nicht, was für Möglichkeiten da auftun.
Könnt Ihr da mal euren Senf dazugeben, sagen wie Ihr das Ganze gestalten würdet, was es für Möglichkeiten gibt etc etc....?
Danke schonmal!
Zuletzt bearbeitet: