bequiet Pure Power 300W mit AMD X2 5050e und HD4890

Fipsi16

Lt. Commander
Registriert
Juli 2006
Beiträge
1.083
Hallo,

ich wollte meiner Freundin aus alten Komponenten einen "Gaming" Rechner zusammen bauen.
Mein einziges Problem ist derzeit ob das Netzteil Be Quiet! Pure Power 300W für einen AMD X2 5050e und HD4890 ausreicht. Hinzu kommen 3 80mm Lüfter auf 7V und eine 500Gig Festplatte.

Ich glaub es geht sich knapp aus, will aber lieber nichts riskieren.

Was meint ihr dazu?
 
Haut nicht hin. Die HD4890 zieht laut Speccs 190W, d.h. dem System bleiben ~50W, was der Prozessor schon für sich allein beansprucht, das reicht vorne und hinten nicht.
 
was für ein prozessor ist das?!? hab ich noch nie gehört. meinst du x2 550? ^^

ich meine das sollte reichen; zumal die komponenten beim gamen nie zu 100% ausgelastet werden. auch wenn ich nicht weiss, was für ein prozessor das ist ^^

gruss
 
sehe ich auch so. Also Furmark und Prime solltest net gleichzeitig laufen lassen damit. Aber ich denke das es klappt, auch beim zocken, da ja der AMD sehr sparsam ist.

Würde dir raten ein neues NT aber nachzukaufen, falls du es schon verbaut hast. Ein günstiges 400 W von Corsair vlt.

Gruß

@LeahPar

...du beschäftigst dich noch nicht so lange mit Hardware oder? :-)
 
@ Sapphire Fan

doch eigentlich schon. ^^

habs grade gegoogelt. wenn der prozessor eh nur 45W braucht, dann sollte das netzteil wol reichen. nur die bereitgestellte stromstärke könnte eventuell knapp sein... ;)

edit: wobei; meins liefert auf einer 12V leitung auch nur 18A. und ich hab lediglich 3 oder 4 12V leitungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
5050e ist die sparsame variante vom 4850e

#edit: ist natürlich Blödsinn. der 5050e ist ein 4850e nur mit 100MHz mehr Takt. So stimmts!


Was würde denn schlimmsten Falls passieren wenn ich Furmark und Prime gleichzeitig laufen lasse?
Ist das Netzteil gut genug, dass es abschaltet oder machts dann bumm und div. Komponenten sind dann im Schrotthimmel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt von dir ab, ob das läuft. Wenn du vertraut bist mit leichtem Untertakten, Untervolten und BIOS-Flash, sollte es das Netzteil schon packen. Denn dann werden aus den nominell 190 Watt ganz schnell mal 150 Watt und weniger.

Und was mit 5-10% reduziertem Takt nicht flüssig läuft, das läuft auch nicht mit Werksleistung flüssig.

... und bitte. Nimm sowas wie Furmark gar nicht erst in den Mund. Wozu tun Menschen sowas Sinnfreies? Wenn du mit Gewalt eines deiner Teile kaputt kriegen willst, dann ist Furmark der richtige Weg.
 
Zuletzt bearbeitet: (Sinnloses Zeug korrigiert.)
190W schluckt die Karte nur im Furmark. In für Games werden die 300W locker reichen. Mach halt nen Last test, jedes halwegs gute Netzteil hat nen Over Power Schutz und schaltet bei überlast einfach ab.
 
...ob das NT abschaltet weiß ich nicht. Die Pure-Power-Serie ist leider die billigserie von BeQuiet. Sollte aber denke ich abschalten :-)

Ich würde das BeQuiet raus und ein günstiges MarkenNT kaufen.

ich denke das hier sollte reichen...aber warte hier lieber noch auf die Bestätigung von einem der vielen Netzteiljunkies hier drin ^^

http://geizhals.at/deutschland/492447

Gruß
 
Dann werd ich es lieber lassen und halt die 40€ in ein Netzteil investieren, bevor ihr alle Komponenten durchschmoren und ich mir ihr Geheule anhören muss, dass sie jetzt kein Skyrim mehr spielen kann :D

Danke für die Antworten.
 
Hast du das L7-BN103 (ATX2.3) oder das L7-BN093 (ATX 2.2)?

Zumindest beim BN103 sind alle üblichen Schutzmechanismen vorhanden: http://www.listan.net/listan.net/da...rePower_L7_300W_datasheet_printversion_DE.pdf
Daher sollte Netzteil bei einer Überlastung nur abschalten und keinen Schaden nehmen. Allerdings sind die Tipps von Zwirbelkatze trotzdem zu beherzigen.

Sapphire Fan schrieb:
Ich würde das BeQuiet raus und ein günstiges MarkenNT kaufen.

Ich kann mich irren, aber BeQuiet sollte eine eingetragene Marke sein. :freak:


Da gänge technisch aber noch mehr für einen ähnlichen Preis. Denn qualitativ besteht zwischen dem PurePower und dem Amazon 80 kein großer Unterschied...
 
Zurück
Oben