BeQuiet Pure Power L7 530W PC Startet nicht nach neuer Grafikkarte liegt am Netzteil?

Daniel_17

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2006
Beiträge
97
Hallo zusammen,

ich habe vor 3 Tagen eine neue Grafikkarte in mein System eingebaut.

Grafikkarte ist die Gigabyte 7950 AMD

Die Karte hat 2 6 Polige Anschlüsse. Ich habe mich bevor ich die Grafikkarte bei BeQuiet informiert ob die Leistung des Netzteiles ausreicht. Laut Homepage wurde mir sogar das empfohlen was ich schon eine weile verbaut habe.

So nun zum Problem. Während ich Skyrim gezockt habe (die Grafikkarte war vielleicht 2 Stunden in Betrieb) ging der PC einfach aus. Neustarten war nicht möglich der PC gibt keine Mux von sich. Daraufhin habe ich erst mal die Grafikkarte ausgebaut und gegen die alte ersetzt (AMD 5770). Dachte mir einfach es liegt bestimmt an der Grafikkarte, denn vorher lief der PC über Monate ja einwandfrei. Auch jetzt wollte das System immer noch nicht starten. Dann habe ich die BIOS Batterie raus genommen und ein paar Minuten gewartet. Jetzt Bootet das System wieder. Zum testen nochmal die neue Grafikkarte eingebaut. Das gleiche wieder System bootet nicht (kein Piepen gar nichts). Grafikkarte wieder ausgebaut und wieder die alte rein. System ließ sich nach 2-3 Versuchen starten.

Die neue Grafikkarte habe ich jetzt eingeschickt. Ich bin mir aber nicht mehr wirklich sicher ob es denn überhaupt an der Karte liegt.

Vielleicht hat mein Netzteil doch einen Treffer. Komisch finde ich schon mal das die Karte mit einem Y-Kabel vom Netzteil versorgt wird. Also beide Stecker hängen am selben Draht.

Man liest ja wirklich viel über diverse BeQuiet Serien die hier scheinbar Bootprobleme haben.

Was würdet ihr machen?

Netzteil vorsorglich tauschen?

Netzteil drin lassen und warten bis die neue Grafikkarte wieder kommt? Wenn das Problem dann wieder kommt kann ich das Netzteil immer noch tauschen. Habe aber auch keine Lust mir das ganze System zu ruinieren wegen dem Netzteil.

Gibt es irgendwo evtl eine Liste ob mein Netzteil von diesen Bugs betroffen sein könnte? Offiziell wird es dazu ja bestimmt nix geben nehme ich mal an. Oder kann man vielleicht sagen ab dem Produktionsdatum hatte der Hersteller die Sache wieder im Griff.
 
Das L7 ist wahrlich nicht das Gelbe vom Ei und es könnte durchaus sein, dass die Graka in Ordnung war und es am NT gelegen hat.

Ein anderes NT war nicht vorhanden zum Testen?
 
"BeQuiet Pure Power L7"

Ist das Netzteil neu oder warum hast du so ein veraltetes nicht zu empfehlendes Netzteil verbaut? Ab der 8 Reihe könnte man sich ein BeQuiet rein bauen. Einige schwören sogar das die 9 gut sein soll ich mag aber BeQuit seit Jahren nicht weil 5Tages Netzteil einfach kein Spaß macht.
Ich würde also aufs Netzteil tippen.
 
Du schreibst " Komisch finde ich schon mal das die Karte mit einem Y-Kabel vom Netzteil versorgt wird."
Wieso denn das? da müssten doch 2x 6/8Pol PCIe-Stromstecker dran sein!?
 
Ist das Netzteil neu oder warum hast du so ein veraltetes nicht zu empfehlendes Netzteil verbaut?

Das Netzteil ist schon ein paar Tage im Rechner. Das System wurde Ende 2010 zusammengebaut. Ich hatte mich nur bei BeQuiet erkundigt ob es denn noch passt. Die haben auf der Homepage einen Rechner mit dem man das wunderbar machen kann. Dort wurde das Alte L7 immer noch empfohlen. Deshalb dachte ich das ich auf der richtigen Seite bin.

Ein anderes NT war nicht vorhanden zum Testen?
Vorhanden schon aber zu klein. Leistung nur 350Watt Alter über 5 Jahre.

Du schreibst " Komisch finde ich schon mal das die Karte mit einem Y-Kabel vom Netzteil versorgt wird."
Wieso denn das? da müssten doch 2x 6/8Pol PCIe-Stromstecker dran sein!?

Aus dem Netzteil kommt ein 6 Adriger Strang. Dieser Strang teilt sich dann auf 2x 6 Poligen PCI-E Stecker auf.

Und was nun neues Netzteil?

Hab auf www.tomshardware.de einen tollen Artikel gefunden. Da steht wer hinter den ganzen Marken steckt.

Welche Firmen sind denn brauchbar. Pauschal sagen kann man das ja eh nicht. BeQuiet hat bestimmt auch bessere Modelle. Enermax finde ich interessant die stellen Ihre Netzteile wenigstens selber her.

Aber vielleicht schmeiße ich auch ein gut funktionierendes Netzteil weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit den marken bringt kaum was, da es nur vglw. wenige wirkliche Hersteller gibt.

Das System zieht ja beim Start relativ wenig. Deswegen sollte zum reinen Test ob das System überhaupt hochfährt dieses reichen. Aber da die Graka ja eh unterwegs ist bringt das nun nicht mehr viel...
 
Du würdest als erst mal die neue Graka mit dem vorhanden Netzteil noch eine Chance geben oder?

Von den Netzteilen habe ich ja nur gelesen das der Bug beim starten auftritt. Und nicht das der PC einfach ausgeht und danach nicht mehr gestartet werden kann.
 
Habe gerade deinen Thread gesehen, weil ich ein ähnliches Problem habe. Hab das gleiche Netzteil und auch eine 7950. Beides seit kurzem. Bei mir ist es so, dass der Rechner mitten im Spiel manchmal neustartet. Habe irgendwie das Gefühl, dass das NT nicht genug Saft zur Graka schickt, da unter Last die 12 V Spannung auf 11,47 V (leider nur per Sotware ausgelesen) einbricht.

Will jetzt mal versuchen einen der beiden 6 poligen Stecker an der Graka über einen Adapter (2x 4 Pol auf 6 Pol) anzuschließen. Aber der Adapter kommt frühestens Montag.
 
Das klingt ja sehr Interessant,

Die Spannung habe ich leider nicht ausgelesen. Das mit den Adaptern habe ich aber auch getestet. Aber damit wollte der PC dann auch nicht starten. Vielleicht hilfts ja bei dir.

Aber ich teile durchaus deine Vermutung das dieses Netzteil wohl in bestimmten Situationen mit der Spannung kurz einbricht und schon hat man den Salat.

Ich muss erstmal abwarten bis meine Grafikkarte wieder da ist. Und sollte alles nichts helfen werde ich mir ein neues Netzteil holen. Entweder Enermax oder Seasonic. Preisklasse um 80-90 Euro.

Bin nur noch am Überlegen ob ich mir eines mit 520-550 Watt hole oder gleich eines mit 600-650Watt. Aber beim Großen könnte es sein das ich im IDLE nicht gerade in den effizienten Bereich komme. Was meint Ihr?
Ergänzung ()

@brenmaker

Ich habe nochmal etwas recherchiert, wegen der Belegung der beiden 12 Volt Schienen.

Und bin auf folgende Infos gestoßen:

Auf Schiene 1 liegt: ATX, PCI-E
Auf Schiene 2 liegt: 8-Poliger für CPU + SATA + Molex Stecker

Ich denke ich werde sobald die Grafikkarte wieder da ist einmal den Adapter für die Molex Stecker nehmen und 1x den PCI-E Stecker vom Netzteil. Dann belaste ich beide Schienen mit der Grafikkarte. Vielleicht wird es ja einer Schiene wirklich zu viel.

Ich hatte das ganze zwar schon probiert nur startete dann der Rechner nicht. Kann aber auch daran liegen das ich zu diesem Zeitpunkt nach dem Absturz das BIOS noch nicht zurückgesetzt hatte. Ich werde es nochmal testen ansonsten werde ich mir ein anderes Netzteil holen.

Als nächstes kaufe ich auf jedenfall eines das nur 1 große Schiene hat. Da kann man die Teile nicht aus versehen überlasten. Denn viele Hersteller schreiben ja nicht drauf auf welchen Kabeln welche Schienen hängen.
 
Zurück
Oben