Beratung bei Grundkonfiguration

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AP Nova

Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
2.256
Zuerst einmal: Ich bin absoluter Wasserkühlungs-Neuling und habe deshalb 0 Erfahrungen damit.

In etwas mehr als 2 Jahren werde ich mir wahrscheinlich einen neuen PC zulegen, nur ich bin Schüler und muss deshalb jetzt finanziell planen und nicht zuletzt auch die benötigte Anzahl von Ferienjobs oder Ähnlichem heraus finden.

Generell ist für den PC mal folgendes geplant und finanziell auch schon ziemlich sicher:
CPU im Gebiet von 200 Euro
Marken MB ~ 100 Euro
2 * Grafikkarte jeweils ~ 200 Euro
2 FPs jeweils maximal 50 Euro
RAM jenachdem wieviel mich Sonstiges kostet 50 bis 90 Euro

Jetzt habe ich vor, zumindest für Northbridge, CPU und die beiden Grafikkarten eine Wasserkühlung zu verwenden.
Dabei habe ich gesehen, dass ich für 50 bis 60 Euro einen guten CPU Kühler bekomme, für 20 bis 30 einen Chipsatz kühler und jeweils ungefähr 80 Euro Komplettkühler für aktuelle Grafikkarten.
Ich nehme mal an, dass diese Preise in den nächsten Jahren relativ unverändert bleiben werden.

Jetzt hatte ich grundsätzlich mal zwei Systeme zur Kühlung überlegt:
1.
-Mo-Ra 2 oder vergleichbaren Radiator für Passivkühlung
-Eheim 600 oder vergleichbare Pumpe, bereits mit Ausgleichbehälter
2.
-120 / 240 Radiator mit 1 / 2 120mm Lüftern
-Eheim 600 oder vergleichbare Pumpe, bereits mit Ausgleichbehälter
-kein NB Kühler, da ich den kleineren Radiator direkt daneben mit 1 / 2 120mm Lüftern betreiben würde, und somit der Luftstrom da garantiert sein sollte

Bei der 1. Variante bezweifel ich, dass die Pumpe genug Pumpleistung für diesen großen Radiator hat, der ja aus immerhin 24 metern Kupferrohr besteht und, wenn ich richtig gerechnet habe, insgesamt ca. 1,5 Liter Wasser bewegt werden müssten.
Bei der 2. Variante bin ich mir nicht sicher, ob ein 240er Radiator für 2 Grafikkarten und eine CPU in diesem Preisbereich reichen würde, wobei gesagt werden muss, dass das System auch ruhig mal etwas wärmer werden kann, Raumtemperatur + 5° oder ähnliches ist einfach zu teuer.
Nun wüsste ich gerne, welche der Varianten die klügere wäre.
 
Sorry aber selten sowas dämliches gelesen. 2 Jahre im Voraus planen klappt nie. Da kommt das dann das und dann hat man doch mehr oder weniger Geld zur Verfügung.

Die beiden Wakü FAQs in meiner Sig. werden dir wohl helfen.


Welcome @ FB :schluck:

Passiv eignet sich kein Mora. Passiv oder Aktiv das würd ich vorher mal abklären aber erst in 2 Jahren.
 
ich habe keine Ahnung von Wasserkühlungen, aber da du den PC erst in 2 Jahren kaufen willst kann ja in dieser Zeit noch eine Menge passieren gerade in der IT-Branche..
Sich also jetzt Gedanken zu machen is Sinnlos
 
AP Nova schrieb:
In etwas mehr als 2 Jahren werde ich mir wahrscheinlich einen neuen PC zulegen

Dann melde dich in zwei Jahren wieder hier ! :rolleyes: :freak:

Sorry aber jetzt im Jahre 2008 dir irgendwelche Tipps und Konfigurationen Vorschlagen auch zum Thema Wasserkühlung ec. ist völliger Blödsinn , bis ins Jahr 2010 wird sich noch einiges ändern und wer weiß schon obs bis dahin noch Wasserkühlungssyteme gibt bzw. diejenige die auf dem Markt sind sind dann längst durch Nachfolgemodelle ersetzt usw.

Außerdem sind die heutigen Systeme auf Sockel 775/AM2/AM2+ ausgelegt , Ende des Jahres kommt der Intel Nehalem Sockel 1366 und was es dann 2010 bei Intel und AMD für nen Sockel gibt kann jetzt noch keiner voraussagen.

Also frag in zwei Jahren nochmal ..... ;)
 
Ja bei aller Liebe, aber es wäre schlicht unseriös jetzt Dinge zu empfehlen. Es ist reine Spekulation zu sagen, was in 2 Jahren sinnvoll wäre.

Und wie du siehst werden solche Threads dann ohnehin gerne als Plauderstündchen missbraucht, weil es sich bei so manchem scheinbar im Kopf festgesetzt hat, dass es dann weniger ausmacht, wenn man die Regeln verletzt. Skyreaver, unterlasse so etwas bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben