Beratung bezüglich eines neuen Computers

BrollyLSSJ

Vice Admiral Pro
Registriert
Juni 2007
Beiträge
6.364
Hallo CB-ler,

ich bräuchte mal eine Beratung für einen neuen Computer, da mein jetziger alter Computer (P4) die Grätsche gemacht hat. Der Zweitcomputer (Q9300) steht an einem anderen Ort und soll da auch bleiben. Vorhanden ist nur das Netzteil Seasonic M12II 520 Bronze Evo Edition (http://geizhals.de/a1097136.html). Dieses hatte ich gekauft, da ich gehofft hatte, dass nur das Netzteil kaputt ist. Doch leider hat nicht nur das Netzteil, sondern auch das Mainboard, die Maus und Tastatur die Grätsche gemacht (Ersatztastatur und Maus nutze ich bereits). Ich möchte mit dem neuen Computer für die Zukunft gesichert sein. Aktuell spiele ich nicht viel, hätte aber nichts dagegen, wenn auf dem Computer auch aktuelle Spiele laufen würden. Die CoD Reihe macht mir zwischendurch Spaß, spiele aber auch gerne sowas wie Zelda (Solarus Engine) und Torchlight II. Hauptsächlich nutze ich aber den Computer für Emails, Office und Filme / Serien gucken. Ich würde aber auch gerne VMs auf dem Computer laufen lassen (Virtualbox oder eventuell KVM, falls ich zusätzlich zu Windows noch Linux installiere). Eine Windows Lizenz ist bereits vorhanden und muss nicht extra gekauft werden.

Die Frage ist, macht ein i7 (oder Xeon) Sinn oder i5 (oder gar i3?). Übertackten und son Zeug mach ich nicht. Sollte es was neues sein (Skylake) oder macht auch ein Vorgänger (Broadwell, Haswell, etc.) Sinn? Ist DDR4 Sinnvoll oder kann ich beruhigt noch zu DDR3 greifen? Ich hatte bisher immer nur Intel und würde daher auch mehr zu Intel als zu AMD tendieren. Bei der GPU hatte ich mehr nVidia (4) als AMD (1), würde aber auch AMD nutzen (die HD3850 AGP fand ich gut). Ich wollte aber keine 500+ EUR für eine GPU ausgeben, da ich denke, das lohnt sich nicht. Lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen. Eine SSD habe ich bisher nicht gehabt, würde nun aber eine nehmen. Im P4 hatte ich eine 40GB Platte für Windows und Programme, sowie eine 120GB Platte für Daten. Später habe ich noch eine 60GB Platte für Fedora eingebaut (war vorher in einem Notebook, welches vor Jahren kaputt gegangen ist). Sollte eine Festplatte daher als Datengrab vorgeschlagen werden, würde ich da zu Seagate tendieren (bisher die besten Erfahrungen mit gemacht). Macht es Sinn, eine Soundkarte zu kaufen oder ist Onboard vollkommen ausreichend (ich höre sicherlich eh keinen Unterschied)? Macht eine iGPU für die VMs Sinn (oder um Strom zu sparen) oder reicht eine dedizierte GPU?

Am wichtigsten wäre mir aber, dass der Computer wieder lange hält, sofern man das voraus sagen kann. Dafür würde ich dann auch etwas mehr Geld in die Hand nehmen, aber auch nicht 2000+ EUR (ich hatte aber erst mal so an 1000 EUR gedacht).
 
Du bist so lange dabei, hast fast 2000 Beiträge und kennst folgende FAQ nicht?
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/ :confused_alt:
Macht eine iGPU für die VMs Sinn (oder um Strom zu sparen) oder reicht eine dedizierte GPU?
Macht eher keinen Sinn.
Macht es Sinn, eine Soundkarte zu kaufen oder ist Onboard vollkommen ausreichend (ich höre sicherlich eh keinen Unterschied)?
Es gibt auch Boards mit einem etwas besseren Soundchip, ob du das hörst liegt an deinen Ohren und vor allem an deinen Ausgabegeräten, vor allem Lautsprecher oder Hifi Kophörer - die bisher keiner kennt, außer du.
http://geizhals.de/?cmp=1225676&cmp=1107852&cmp=1140610
 
Zuletzt bearbeitet:
nun
core i5 4460 180€
h97 75€
8GB ddr3 1600 50€
tr macho rev a 40€
sharkoon vaya2 30€
gtx750ti 120€
1TB HDD 65€
xilencer lüfter 3€
mx200 120gb 65€
DVD brenner 15€
~648€ mindfactory.de
 
@Brolly: Der Vorschlag von sysfyn ist für Deine Anforderungen sicherlich ausreichend dimensioniert.
Wenn Du jetzt mit insgesamt 220 GB Speicherplatz auskommst würde ich aber nur eine SSD nehmen (256 oder 512 GB) und auf die HDD verzchten, kstet nur unnötig Strom und Tempo.
 
Vielen Dank für die Antworten. Die FAQ habe ich gesehen. War aber unschlüssig, ob das so alles eben passt (vom P4 auf einen neuen Rechner ist ein Sprung von 10 Jahren bei mir). Daher der extra Thread.

Ja, ich denke schon, dass ich mit 200GB hinkomme. Einige Daten habe ich ja noch auf ein NAS ausgelagert. Und Backups mache ich auch regelmäßig (Acronis Sonntags bis Donnerstags, da Freitag und Samstag der Rechner meist nicht an war). Ich werde daher durchaus die Option in Erwägung ziehen nur eine SSD und keine HDD zu nutzen. Ich werde mir die genannten Komponenten mal ansehen. Noch mal vielen Dank dafür :).
 
Bei der Graka würde ich etwas mehr Geld in die Hand nehmen und die R9 380 nehmen, die ist schon ne ganze Ecke schneller, damit hast beim Spielen schon deutlich mehr Spaß. Musst du aber selbst wissen ob du die Leistung brauchst. Schau dir am besten benchmarks der 380 an wo auch die 750ti gelistet ist
 
Bei der Graka habe ich auch mal eine 960 in Erwägung gezogen. Eventuell kann ich ja auch meinen alten Big Tower mit dem µatx Mainboard nutzen.
 
Ein Mikro ATX Board passt auch in einen Big Tower.
Ich würde die 380 der 960 vorziehen, da sie etwas schneller ist
 
Zurück
Oben