Beratung für Headset- u. Soundkartenkauf

Samurai01

Cadet 4th Year
Registriert
März 2009
Beiträge
104
Hi,

Einsatzbereich: 95% Gaming, 5% Musik

wollte mir diese Woche folgende Kopfhörer mal zum Probehören bestellen

- AKG K 701
- DT 880 (250 Ohm)
- DT 880 (600 Ohm)

dazu war ich mir eigentlich sicher das ich mir ne "Xonar Essence STX" dazu bestelle.

Doch nach einigen gelesen Reviews von Soundkarten bin ich mir jetzt unsicher geworden, mein Einsatzgebiet ist überwiegen das Spielen (momentan BF3, TF2, CS) und Ortung ist mir sehr wichtig.
Da die Xonar EAX Softwareseitig unterstützt habe ich mir da eigentlich keine Gedanken für ne Xi-fi gemacht, doch letztens habe ich gelesen das dieses EAX nicht gut sein soll. Außerdem haben die X-fi Soundkarten "CMSS-3D".

--------------------------------------------------------------------------

1. Ist das "CMSS-3D" wirklich so gut?

2. Sollte es ne X-fi werden ist es dann überhaupt noch möglich hoch Ohmige Kopfhörer zu betreiben? (Die Recon3D möchte ich nicht)

3. Habt ihr noch Ideen für einen Kopfhörer den man unbedingt mal als Vergleich gehört haben muss?

4. Welche Soundkarte schlagt Ihr vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es ist leider so, dass die meisten Spielehersteller keinen besonderen Wert auf den Sound legen. Zum Beispiel hört man ja schritte immer durch wände und so weiter. EAX wäre wohl eine ganz tolle technik, aber wird leider wohl kaum noch von irgendeinem Spiel unterstüzt. Von daher ist das in der Praxis wohl nicht mehr so wichtig, außerdem unterstüzen die teueren Asus Karten EAX ja eh in der aktuellen Version, wenn ich mich recht erinnere.
CMSS-3D hat mir mit meinem alten Headset schon immer sehr gut gefallen und war ein gutes Kaufargument, aber ehrlich gesagt, seit ich meinen Beyerdynamics DT990 habe, hab ich das meist ausgeschaltet, auch für Musik etc.
Wenn sie nicht so teuer wäre, hätte ich mir auch schon eine Xonar Essence STX gekauft :)
 
CMSS-3D ist schon eine sehr feine Sache, ich möchte es bei einigen Spielen auf keinen Fall missen.
Die Xonar Essence STX liefert stattdessen Dolby Headphone meines Wissens nach, was vergleichbar ist, aber nachdem was ich gelesen habe wohl bei Spielen nicht ganz so gut sein soll im Vergleich.

Hochohmige Kopfhörer bei einer X-Fi sind natürlich ein Problem, die 600 Ohmer wirst du nicht vernünftig ohne Verstärker betreiben können. An deiner Stelle würde ich daher doch die Recon3D nehmen, die ist ja im Grunde nix anderes als die X-Fi im neuen Gewand plus Kopfhörerverstärker.
 
Wieviel willst du ausgeben?

Welches Sounding bevorzugst du? Basslastig, neutral?

Der AKG K701 ist stock neutral, und für viele bassarm, obwohl er ne sehr hohe auflösung und bühne hat. Der dt 880 ist da nicht weit von entfernt. Etwas kleinere bühne, etwas weniger detailauflösung, dafür ein wenig mehr bass, trotzdem klingt er noch hell. für mich persönlihc ist da der dt 880 der bessere allrounder.

Ich würde an deiner stelle den dt 880 mit 250 ohm streichen, und als dritten kopfhörer noch einen dt 990 mit reinnehmen, da dieser stärker bassbetont ist.
Evtl auch einen Denon AH D 2000, falls du den noch für 200-230€ findest.

@ sublogics: die recon3D ist keinesfalls "nix anderes als die x-fi", denn die hat mit dem recon 3D chip meiner Meinung nach eher nur einen besseren Onboard chip, sonst nix. Auf Klanglichem Niveau einer kleinen x-fi audigy/music, bzw sogar eine asus xonar DG sollte noch besser klingen als dieses ding.
Soweit ich weiß ist da auch kein RICHTIGER Kopfhörerverstärker vorhanden, und ist auch nur halb so stark wie bei der xonar Essence.

Wenn sie ins Budget passt, würde ich persönlich bei der xonar Essence bleiben, da gibts auch die besseren Treiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darkseth88 schrieb:
Wieviel willst du ausgeben?

Insgesamt so 400-500 € für Soundkarte+Kopfhörer

Darkseth88 schrieb:
Welches Sounding bevorzugst du? Basslastig, neutral?

Habe da ziemlich wenig Erfahrung, deshalb möcht ich gerne mal vergleichen. Hatte mal im Saturn einen Kopfhörer von Bose auf der war eigentlich recht basslastig (denke ich zumindest) hat mir aber gut gefallen.

Darkseth88 schrieb:
Ich würde an deiner stelle den dt 880 mit 250 ohm streichen, und als dritten kopfhörer noch einen dt 990 mit reinnehmen, da dieser stärker bassbetont ist.
Evtl auch einen Denon AH D 2000, falls du den noch für 200-230€ findest.?

Ok werde ich mal so machen, gibts den einen großen Unterschied zwischen 250 Ohm und 600 Ohm?
 
Bose baut eigentlich nichts gescheites ;) Das, was ich empfehlen würde, ist den Bose weit überlegen.

400-500€ sind schon ne ganze menge, fände ich persönlich aber schon arg an der grenze, dass es sich lohnt. Beispielsweise für hochwertige Musik lohnt es sich eher, als z.b. fürs reine Gaming, da reicht schon ein 150-250€ kopfhörer.

Unterschiede zwischen dt 880 250 und 600 Ohm: Die beyerdynamic kopfhörer sind bekannt dafür, dass sie einen "peak" in den höhen haben. bei ner bestimmten frequenz ne teils deutliche anhebung. Könnte also gut sein, dass die 250 ohm version in den höhen etwas zu schrill ist, aber die 600 ohm version passt, denn diese hat die Höhen besser unter Kontrolle, und im Bassbereich ist der 600 ohm auch besser.
Beim dt 990 ist zwar viel bass vorhanden, aber vielen gefallen die Höhen nicht, die für einige da doch ne ecke zu schrill sind.

Würde also beim dt 880 600 Ohm bleiben (hab den selbst, auch gegen den akg k701 getestet), dazu den akg k701, und wenn du lustig bist, kannst du gleich in die vollen gehen, und den dritten der "großen Drei" bestellen, und zwar den Sennheiser HD 650, der im gegensatz zu den beiden recht dunkel abgestimmt ist. Dieser kostet aber 350€, also ist da doch ein unterschied, trotzdem hättest du mit den 3 dann schon 3 recht unterschiedlich gesoundete Kopfhörer, und auch wenn keiner von denen dir zusagt, hast du dann zumindest nen sehr deutlichen Anhaltspunkt, in welche Richtung der kopfhörer gehen sollte.
 
Zurück
Oben