Beratung für PC aufrüstung (Studiumsgebrauch)

Tropz

Newbie
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
5
Hallo alle zusammen,
ich fange jetzt an zu Studieren und wollte dafür meinen Pc etwas verbessern. Ich denke ich werde öfters mal CAD auf meinem PC benutzen und vielleicht mal ab und zu ein Spiel spielen (was aber 2. rangig ist). Mein letztes CAD Programm hatte auch gut funktioniert musste nur mit langen Ladezeiten kämpfen.

Ich hatte mir gedacht vielleicht eine SSD Festplatte zusätzlich einzubauen um dort mein Windows und die wichtigsten Programme zu Installieren um den Ladezeiten entgegenzuwirken und eine bessere Performence zu bekommen (ich glaube ich habe aber nur Sata 2 anschlüsse am Mainboard).
Auserdem hatte ich auch schoneinmal über eine neue Grafikkarte nachgedacht, da sie bei den Spielen schnell am limit ist.


Jetzt weis ich nicht genau was da nun wirklich sinnvoll wäre und was rausgeschmissenes Geld ist.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen! :)



Meine aktuelle Hardware:

- Prozessor: AMD Phenom 2 x4 955
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 260
- Arbeitsspeicher: 3x 2GB DDR3 Riegel
- Mainboard: Gigabyte Technology GA-MA790XT-UD4P
 
Schönes System, damals, heute ist es gleichmäßig veraltet, d.h. das Aufrüsten einer Komponenten bringt nichts, da der Rest sie ausbremst.
Am besten erst mal eine SSD rein und schauen wie es läuft. Für Spiele eine neue Graka, daran kommst du nicht vorbei. Wenn alles nichts hilft steht am Ende eine neue CPU samt Board an.
 
stimme promashup voll zu, ssd sollte die Ladezeiten stark drücken (sofern du darauf CAD installierst)
 
SSD ist eine sinnvolle Entscheidung. Zu empfehlen wäre die Crucial MX 100 256GB für ~90.- Euro.

Deine GraKa ist nun auch schon recht langsam. Hier würde ich eine R9 270X empfehlen. Passt gut zu deinem Prozessor und ist mit ~140 Euro nicht zu teuer. Sofern Du nicht alles auf High spielen willst sollte sie ein guter Begleiter durchs Studium sein.

Wie hoch wäre denn Dein Budget?
 
Hey,

dein Setup ist relativ ausgewogen.

Für CAD macht die verwendete Grafikkarte keinen Unterschied (außer du greifst zur Quadro/FirePro).

Ich würde eine SSD einbauen (256 bis 512GB, je nachdem was preislich machbar ist) und darauf Windows und alle Programme installieren. Die SSD ist durch SATA2 etwas ausgebremst, bringt aber dennoch einen riesen Leistungsschub. Außerdem kannst du sie problemlos in einem neuen PC wiederverwenden.

Danach würde ich Geld für einen neuen PC sparen, da sich Board und CPU nicht sinnvoll aufrüsten lassen.

Wenn du willst kannst du natürlich auch noch die Grafikkarte erneuern. Nimm eine AMD, dann kannst du mit Mantle zumindest ab und zu den langsamen Prozessor ausgleichen.
Alles oberhalb einer R9 270x oder vielleicht noch R9 280 wird aber definitiv nix bringen, da du ins CPU Limit rennst. Die Grafikkarte kannst du natürlich auch in einem neuen PC wiederverwenden.

Also jetzt SSD und Grafikkarte und dann später irgendwann neues Board, CPU und viel RAM.

Bevor du eine Grafikkarte bestellst solltest du aber prüfen, was dein Netzteil hergibt.
Ergänzung ()

Achja noch ein Hinweis:

Die Crucial MX100 ist zwar nicht die schnellste SSD, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist der Hammer.
Du bekommst mit jeder SSD noch eine Acronis True Image Lizenz, die sich prima bei Ebay verscherbeln lässt (ca. 20 €).

EIne 512 GB MX100 kostet also real nur noch 150 €.
 
Schönes System, damals, heute ist es gleichmäßig veraltet, d.h. das Aufrüsten einer Komponenten bringt nichts, da der Rest sie ausbremst.

Also ne 750Ti oder auch eine 270X könnte man sinnvoller Weise noch dazu stecken. Der Phenom II X4 955 ist nicht so langsam wie man denken möchte.
 
Also als allererstes vielen Dank für die ganzen Antworten!

Ich denke ich werde mir dann ganz sicher eine SSD Festplatte besorgen. Was würdet ihr zu größe sagen? Ich denk 256GB müssten schon aussreichen um alle Programme und Windows 7 unterzubringen?!
Außerdem würde es mich interesieren ob es überhaupt Sinn macht nach den schnellen SSD zu suchen wenn ich eh nur Sata 2 am Mainboard habe. :)
Ansonnsten hört sich das mit der Crucial MX100 echt gut an!

Also würdet ihr bei der Grafikkarte etwas in Richtung AMD Radeon R9 270X empfehlen?

Ich habe kein festes Budget im Kopf ich denke ich werde nach einem gutem Angebot/Preisleistungsverhältniss schauen und dann mir die entsprechende Hardware zulegen. :)
 
Die m500 wäre eine gute (und auch preisgünstige Wahl). Kriege auf 256Gb Ubuntu und Windows inkl. Programme und Spiele unter. Du solltest also damit hinkommen.

Die 270X ist denke ich die sinnvollste (aktuelle) Ergänzung zu deiner CPU.
 
Du kannst bei SATA 2 nur mit etwa 300MB/s kopieren. Bei SATA 3 etwa 550MB/s.

Der hauptsächliche Boost kommt durch die Zugriffszeiten. Die SSD schlägt die HDD hier um (in diesem Test 15x) http://www.tomshardware.de/Flash-SSD-solid_state_drive,testberichte-240868-7.html

Da Programme oder Windows aus vielen kleinen Datein besteht sind vorallem die Zugriffzeiten auf diese relevant und nicht wie viele hundert MB man durch den PC jagt.
Ergänzung ()

Achja, falls dir die 250GB nicht reichen kann man sich für 50€ noch 1TB HDD gönnen. Dann ist auch wieder gut :)
 
ok ich hätte noch eine Frage:

Glaubt ihr, dass mein Netzteil mit einer peak Wattage von 470W ausreicht wenn ich mir eine AMD Radeon R9 270X zulege?
Ich hatte nämlich schonmal bei FarCry3 das Problem, dass mein Pc einfach ausging, was soweit ich gelesen hab oft durch eine zu geringe Leistung des Netzteils hervorgerufen wird.

Vorab schonmal vielen Dank :)
 
Es macht für mich keinen Sinn, jetzt eine GPU zu kaufen, die zur jetzigen CPU passt, wenn wegen des CAD-Programmes sowieso in absehbarer Zeit ein CPU-Wechsel ansteht.

Wir brauchen

die genaue Bezeichnung des Netzteiles oder ein Foto des Netzteilaufklebers,
dein Gehäuse, wegen der Länge der Grafikkarte
Namen und Version des CAD-Programmes,
dein jetzt verfügbares Maximal-Budget.

Spricht etwas gegen gebrauchte Hardware?
Benutzt ihr das CAD-Programm schon im 1. Semester?
 
Also mein Maximalbudget würde mit ssd (wo ich wahrscheinlich die Crucial MX100 nehme) bei 300€ liegen. :)

Dies ist der Netzteilaufkleber:

IMG_20140914_143719.jpg

Ich habe die Graka verbaut:
http://www.amazon.de/Sparkle-Geforce-GTX-260-Grafikkarte/dp/B001VSBLI0
Ich messe 28cm cm Platz für die Graka (die Maße in Amazon haben mich etwas verwirrt,... vielleicht Packet Maße).

Auserdem Frage ich mich, ob es mir überhaupt möglich ist die R9 270x zu verbauen, da mein Mainboard PCI-E 2.0 hat und nicht das glaube ich benötigte PCI-E 3.0 sowie es nur DDR3 unterstützt.
In Amazon wird auch noch was von 600W erwähnt.

http://www.amazon.de/GIGABYTE-2048M...3&sr=8-10&keywords=ati+r9+270x#productDetails
 
Also denkst du, dass ich mir die 270x (die du oben verlinkt hast) guten Gewissens kaufen und einbauen kann? :)
 
Zurück
Oben