Hallo zusammen,
ich plane als Ersatz für ein 17" Notebook einen Rechner zusammen zu bauen für Office als auch Spiele, da der Laptop ohnehin nur stationär verwendet wird und mir die Lüftergeräusche beim spielen tierisch auf den Keks gehen. Der Rechner wird zum spielen vom Sohnemann benutzt, daher orientiert sich das Budget eher im (sehr) tiefen Bereich. Zudem ist meine erste Kaufberatung hier, da ich eigentlich schon sehr genaue Vorstellungen zum PC habe. Ich wollte ursprünglich nur gezielte Fragen zur CPU stellen, aber das würde vermutlich nur einen Rattenschwanz an Nachfragen mit sich bringen, daher die Anfrage im Desktop-Kaufberatungsthread samt ausgefüllten Fragebogen.
Meine Fragen zur beabsichtigten Hardware:
CPU:
Ich stelle mir als CPU einen i5 12400f oder 13400f vor, da es diese bereits schon ab 100€ bzw. 125€ gibt. Meine Frage dazu: lohnt es sich die 4 e-Cores mitzunehmen? Dem Test von CB nach nicht, aber dieses Fazit wurde aufgestellt als die CPU noch deutlich teurer war. Wenn 13400f, welches Stepping (B0 oder C0)?
Netzteil:
Es ist scheinbar sehr schwierig fundierte Tests zu finden, welche sich auch dem Thema der Schutzschaltungen etc. widmen. Ich hatte hier aufgrund des Preises dennoch eine Budgetlösung im Sinn: Xilence Performance C+ 650Wm ATX 2.52 Gibt es hier im Bereich max. 50 € besseres?
Grafikkarte:
Das ist meine größte Sorge, da der Gebrauchtmarkt derzeit nicht viel her gibt. Als Einzelbudget sind ca. 200€ angepeilt, bei Bedarf gern mehr. Da das Mainboard (H610M) m. E. nach nur PCIe 3.0 her gibt, sollte die Grafikkarte eine sein, die voll x16 angebunden ist. Es wäre hier auch eine Übergangslösung denkbar. Das Notebook hat eine GTX 1060 6 GB verbaut, diese Leistung ist gerade noch ausreichend.
Gehäuse:
Kolink Unity Lateral ARGB mit Glasfenster; Anforderung sonst: ATX Format und da es langfristig eingesetzt werden soll USB C an der Front. Ich bin zwar kein Freund von bunten Farben, aber der Rechner wird ja nicht nur von mir genutzt...
SSD:
WD 1 TB SN580 M.2; sollte ok und in Kombination mit der alten 500 GB 850 EVO auch vom Platz ausreichend sein. Hier werde ich aber vermutlich auf Tagesangebote setzen um unter 50 € zu bleiben.
Monitor:
noch keinen Schimmer, wichtig ist aber eine Höhenverstellung ansonsten sind die Anforderungen im Fragekatalog benannt. Gerne Tipps und Empfehlungen.
Vielen Dank schon einmal an alle, die sich hier beteiligen wollen.
ich plane als Ersatz für ein 17" Notebook einen Rechner zusammen zu bauen für Office als auch Spiele, da der Laptop ohnehin nur stationär verwendet wird und mir die Lüftergeräusche beim spielen tierisch auf den Keks gehen. Der Rechner wird zum spielen vom Sohnemann benutzt, daher orientiert sich das Budget eher im (sehr) tiefen Bereich. Zudem ist meine erste Kaufberatung hier, da ich eigentlich schon sehr genaue Vorstellungen zum PC habe. Ich wollte ursprünglich nur gezielte Fragen zur CPU stellen, aber das würde vermutlich nur einen Rattenschwanz an Nachfragen mit sich bringen, daher die Anfrage im Desktop-Kaufberatungsthread samt ausgefüllten Fragebogen.
Meine Fragen zur beabsichtigten Hardware:
CPU:
Ich stelle mir als CPU einen i5 12400f oder 13400f vor, da es diese bereits schon ab 100€ bzw. 125€ gibt. Meine Frage dazu: lohnt es sich die 4 e-Cores mitzunehmen? Dem Test von CB nach nicht, aber dieses Fazit wurde aufgestellt als die CPU noch deutlich teurer war. Wenn 13400f, welches Stepping (B0 oder C0)?
Netzteil:
Es ist scheinbar sehr schwierig fundierte Tests zu finden, welche sich auch dem Thema der Schutzschaltungen etc. widmen. Ich hatte hier aufgrund des Preises dennoch eine Budgetlösung im Sinn: Xilence Performance C+ 650Wm ATX 2.52 Gibt es hier im Bereich max. 50 € besseres?
Grafikkarte:
Das ist meine größte Sorge, da der Gebrauchtmarkt derzeit nicht viel her gibt. Als Einzelbudget sind ca. 200€ angepeilt, bei Bedarf gern mehr. Da das Mainboard (H610M) m. E. nach nur PCIe 3.0 her gibt, sollte die Grafikkarte eine sein, die voll x16 angebunden ist. Es wäre hier auch eine Übergangslösung denkbar. Das Notebook hat eine GTX 1060 6 GB verbaut, diese Leistung ist gerade noch ausreichend.
Gehäuse:
Kolink Unity Lateral ARGB mit Glasfenster; Anforderung sonst: ATX Format und da es langfristig eingesetzt werden soll USB C an der Front. Ich bin zwar kein Freund von bunten Farben, aber der Rechner wird ja nicht nur von mir genutzt...
SSD:
WD 1 TB SN580 M.2; sollte ok und in Kombination mit der alten 500 GB 850 EVO auch vom Platz ausreichend sein. Hier werde ich aber vermutlich auf Tagesangebote setzen um unter 50 € zu bleiben.
Monitor:
noch keinen Schimmer, wichtig ist aber eine Höhenverstellung ansonsten sind die Anforderungen im Fragekatalog benannt. Gerne Tipps und Empfehlungen.
Vielen Dank schon einmal an alle, die sich hier beteiligen wollen.
- Möchtest du mit dem PC spielen?
- Ja
- Welche Spiele genau?
- Jurassic World Evolution 2, Transport Fever 2 (mit vielen Mods u. ultra große Map), Minecraft
- Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
- 1920 * 1080
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
- mittel - hoch
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
- 80
- Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
- nein
- Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
- leiser betrieb, Preis-/Leistung mit Tendenz zu low budget
- Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- nur einen Monitor und der ist noch nicht vorhanden; Anforderungen: 24", IPS, FullHD, 144 Hz, Sync sollte für 100-120 € möglich sein
- Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
- folgende Komponenten sind bereits vorhanden:
- Mainboard: Asus Prime H610M-K D4
- RAM: 16 GB Crucial Ballistix DDR4 3200 CL 16 als Kit
- CPU-Kühler: Arctic Freezer 36
- SSD: Samsung 850 EVO 500GB SATA
- Lüfter: 2x 140mm Arctic P14 oder F14 noch vorhanden
- Maus u. Tastatur u. Lautsprecher/Kopfhörer sind vorhanden
- Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- 550 € (das Notebook wird veräußert und ist in dem Budget bereits drin)
- Wann möchtest du den PC kaufen?
- zeitnah
- Möchtest du den PC..
- selbst zusammenbauen
- Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
- Zusammenbau ist kein Problem.
- Bestätigung
- Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.