• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Beratung low budget Rechner

Alarik

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
301
Hallo zusammen,

ich plane als Ersatz für ein 17" Notebook einen Rechner zusammen zu bauen für Office als auch Spiele, da der Laptop ohnehin nur stationär verwendet wird und mir die Lüftergeräusche beim spielen tierisch auf den Keks gehen. Der Rechner wird zum spielen vom Sohnemann benutzt, daher orientiert sich das Budget eher im (sehr) tiefen Bereich. Zudem ist meine erste Kaufberatung hier, da ich eigentlich schon sehr genaue Vorstellungen zum PC habe. Ich wollte ursprünglich nur gezielte Fragen zur CPU stellen, aber das würde vermutlich nur einen Rattenschwanz an Nachfragen mit sich bringen, daher die Anfrage im Desktop-Kaufberatungsthread samt ausgefüllten Fragebogen.

Meine Fragen zur beabsichtigten Hardware:

CPU:
Ich stelle mir als CPU einen i5 12400f oder 13400f vor, da es diese bereits schon ab 100€ bzw. 125€ gibt. Meine Frage dazu: lohnt es sich die 4 e-Cores mitzunehmen? Dem Test von CB nach nicht, aber dieses Fazit wurde aufgestellt als die CPU noch deutlich teurer war. Wenn 13400f, welches Stepping (B0 oder C0)?

Netzteil:
Es ist scheinbar sehr schwierig fundierte Tests zu finden, welche sich auch dem Thema der Schutzschaltungen etc. widmen. Ich hatte hier aufgrund des Preises dennoch eine Budgetlösung im Sinn: Xilence Performance C+ 650Wm ATX 2.52 Gibt es hier im Bereich max. 50 € besseres?

Grafikkarte:
Das ist meine größte Sorge, da der Gebrauchtmarkt derzeit nicht viel her gibt. Als Einzelbudget sind ca. 200€ angepeilt, bei Bedarf gern mehr. Da das Mainboard (H610M) m. E. nach nur PCIe 3.0 her gibt, sollte die Grafikkarte eine sein, die voll x16 angebunden ist. Es wäre hier auch eine Übergangslösung denkbar. Das Notebook hat eine GTX 1060 6 GB verbaut, diese Leistung ist gerade noch ausreichend.

Gehäuse:
Kolink Unity Lateral ARGB mit Glasfenster
; Anforderung sonst: ATX Format und da es langfristig eingesetzt werden soll USB C an der Front. Ich bin zwar kein Freund von bunten Farben, aber der Rechner wird ja nicht nur von mir genutzt...

SSD:
WD 1 TB SN580 M.2
; sollte ok und in Kombination mit der alten 500 GB 850 EVO auch vom Platz ausreichend sein. Hier werde ich aber vermutlich auf Tagesangebote setzen um unter 50 € zu bleiben.

Monitor:
noch keinen Schimmer, wichtig ist aber eine Höhenverstellung ansonsten sind die Anforderungen im Fragekatalog benannt. Gerne Tipps und Empfehlungen.

Vielen Dank schon einmal an alle, die sich hier beteiligen wollen.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Jurassic World Evolution 2, Transport Fever 2 (mit vielen Mods u. ultra große Map), Minecraft
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920 * 1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittel - hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
80
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
leiser betrieb, Preis-/Leistung mit Tendenz zu low budget
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
nur einen Monitor und der ist noch nicht vorhanden; Anforderungen: 24", IPS, FullHD, 144 Hz, Sync sollte für 100-120 € möglich sein
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
folgende Komponenten sind bereits vorhanden:
- Mainboard: Asus Prime H610M-K D4
- RAM: 16 GB Crucial Ballistix DDR4 3200 CL 16 als Kit
- CPU-Kühler: Arctic Freezer 36
- SSD: Samsung 850 EVO 500GB SATA
- Lüfter: 2x 140mm Arctic P14 oder F14 noch vorhanden
- Maus u. Tastatur u. Lautsprecher/Kopfhörer sind vorhanden
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
550 € (das Notebook wird veräußert und ist in dem Budget bereits drin)
Wann möchtest du den PC kaufen?
zeitnah
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Zusammenbau ist kein Problem.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Gibt es einen grund warum der monitor nur winzige 24" groß sein darf?
144hz finde ich bei den Games auch übertrieben. Da macht eine höhere Auflösung oder Ultrawide mehr Sinn.
Transport Fever auf UW ist schon echt nice. Wusel/Simgames machen in 4K 30 mehr spaß als auf 1080 mit 100 fps. Change my Mind.

Ein system power 10 mit 650W gibt es schon für 59€
https://de.pcpartpicker.com/product...-w-80-bronze-certified-atx-power-supply-bn328
Das würde ich viel eher als das Xilence nehmen. Die Xilence heißen zudem auch mal gerne 600W und liefern dann nur 400
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es. Es ist wie immer eine Preisfrage. Darüber hinaus soll der Monitor auf dem Schreibtisch auch nicht übermäßig viel Raum einnehmen.
 
Darf ich eine Ryzen APU als Denkanstoß geben? Sehr sparsam, reicht für Spiele mit niedrigen bis mittleren Ansprüchen, und man spart die dGPU (die man bei Bedarf später trotzdem noch nachrüsten könnte)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX, Drahminedum und scooter010
Ich würde bei dem Budget bei Kleinanzeigen schauen was es in der Umgebung gibt und preislich drin ist.
APU würde ich nicht empfehlen, damit kann man Spiele starten, das wars aber auch schon. Spaß macht das erfahrungsgemäß keinen.
 
FeelsGoodManJPG schrieb:
APU würde ich nicht empfehlen, damit kann man Spiele starten, das wars aber auch schon. Spaß macht das erfahrungsgemäß keinen.
ok, ich habe von 2018 bis 2023 mit meinem 2400G auch gespielt, wenn es keinen Spaß gemacht hätte, hätte ich das wohl nicht getan. Hab da also völlig gegenteilige Erfahrungen!
cyberpirate schrieb:
ist ein Argument, einiges an Hardware ist ja bereits da, wobei man auch das verkaufen kann...
aber wie geschrieben, es war als Denkanstoß gemeint
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Ich würde mich jetzt auch nicht anhang dieses billigboards an die platform fesseln lassen. Kann das wieder zurück?
 
Wird schwer mit dem Budget.
Ne Windows Lizenz brauchst du vermutlich auch noch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Ich würde das Board auch verkaufen und statt desse auch eine APU setzen. Für Minecraft reicht die allemal. Bei den anderen Spielen müsstest du mal googeln:
"spielname" "cpu-name" "benchmark"
Dieser Monitor wird im Budget-Bereich gerne empfohlen: https://amzn.eu/d/c15XEFx
 
Das Asus Prime H610M-K D4 hat nur 2 Ramslots. Den Aufpreis zu 32 GB würde ich unbedingt ausgeben. 16 GB sind gerade noch so ok, aber wenn der Rechner entsprechend lang laufen soll, wären wohl 32 GB besser. Oder halt AM4, deren Billigboards sind dann gleich mal 20 € günstiger ...

Ich würde erstmal schauen, was man eventuell an Komplettrechnern in der Umgebung bekommt.


Aber von Späßen wie einem Prozessor mir Grafikeinheit kann man bloß abraten, wenn bisher eine GTX 1060 gerade so ausreichend ist. Weil die guten APUs liegen irgendwo in dem Bereich ... bei etwa 200 € könnte eine RX 6700 (ohne XT) gebraucht aufzutreiben sein. Ebenso etwas im Bereich RTX 2070 Super oder RTX 3070.
 
VGA würde ich hier zuschlagen oder die hier (solange sie noch da sind).

Noch besser 6600XT für 150€

Dein Brett kann PCIe 4.0
Würde einen 12100f in Erwägung ziehen für 60€. Fast so schnell wie 12400 und für die Spiele schon overkill.

https://geizhals.de/wishlists/4250758

Netzteil habe ich auch und es ist nicht zu hören

Summe: ~450€
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Eine APU kommt nicht in Frage, da ich weiß, dass der Sohnemann künftig auch gern andere, ggf. anspruchsvollere Spiele zocken möchte.
Bzgl. Kleinanzeigen: da schaue ich bereits schon seit einiger Zeit. Daher habe ich z. B. auch das Mainboard (sehr günstig) erhalten. Es hat sich zwischendurch bereits eine GTX 1080 TI von einem Freund ergeben, der diese nicht mehr benötigt. Die Info hatte ich vorhin noch nicht, ansonsten wäre die gebrauchte rx 6600 xt eine gute Wahl.

Bzgl. PCIe 4.0: Danke für den Hinweis, dass das Mainboard das doch unterstützt. Irgendwie hatte ich da etwas anderen in Erinnerung, dass der H610 Chipsatz das nicht könnte.

Der i3 12100f für 60 € ist tatsächlich eine Option.
Vorschlag für Netzteil und SSD schaue ich mir an. Die Preise für die SSDs liegen derzeit ziemlich dicht beieinander. Danke

edit: der RAM bleibt auch erstmal. Wenn das knapp werden sollte kommt voraussichtlich neuer RAM (32 GB) oder gleich eine andere Plattform. Aber fürs erste reicht das auch.
 
Zuletzt bearbeitet: (typo)
Moin,

Alarik schrieb:
Es ist scheinbar sehr schwierig fundierte Tests zu finden, welche sich auch dem Thema der Schutzschaltungen etc. widmen. Ich hatte hier aufgrund des Preises dennoch eine Budgetlösung im Sinn: Xilence Performance C+ 650Wm ATX 2.52 Gibt es hier im Bereich max. 50 € besseres?
Gigaherz schrieb:
Ein system power 10 mit 650W gibt es schon für 59€
Leider halten sich Test im günstigen Bereich von NTs allgemein in Grenzen wobei es da in den letzten Jahren leider auch eher Shrinkflation gab (schlechtere Nachfolger).
Das alte Xilence C war Mist, das bessere Xilence A gibts nicht mehr.
https://www.computerbase.de/artikel...lence-seasonic-superflower-test.51045/seite-8
Das neue System Power 10 taugt übrigens auch nicht viel.
https://www.techpowerup.com/review/be-quiet-system-power-10-750w/12.html

Alarik schrieb:
WD 1 TB SN580 M.2; sollte ok und in Kombination mit der alten 500 GB 850 EVO auch vom Platz ausreichend sein. Hier werde ich aber vermutlich auf Tagesangebote setzen um unter 50 € zu bleiben.
Kann man nehmen würde ich auch der Kingston NV Reihe vorziehen, bei der Kingston NV Reihe wird leider gerne mal unterschiedlicher Speicher verbaut da weiß man am Ende nie ob man TLC oder QLC bekommt ist also eine Wundertüte.

Alarik schrieb:
ATX Format und da es langfristig eingesetzt werden soll USB C an der Front.
Zumindest mit dem aktuellen Board wird das aber nichts da dieses keinen Front USB-C Header hat.

Alarik schrieb:
Der i3 12100f für 60 € ist tatsächlich eine Option.
Ist auf jeden Fall eine gute Möglichkeit für die Plattform noch günstig eine Option zu haben ohne noch zu viel in die Plattform zu stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Alarik schrieb:
Eine APU kommt nicht in Frage, da ich weiß, dass der Sohnemann künftig auch gern andere, ggf. anspruchsvollere Spiele zocken möchte.
Na und? Ne Graka kann man ja trotzdem dazu stecken und CPU-Performance ist gut.

Was hälst du von dem vorgeschlagenen Monitor?
 
scooter010 schrieb:
Was hälst du von dem vorgeschlagenen Monitor?
Preislich sehr vernünftig. Allerdings würde ich für ein paar mehr Funktionen gern etwas mehr ausgeben, da der Monitor vermutlich noch wesentlich länger genutzt wird als die restlichen Komponenten, abgesehen vom Gehäuse.
Mir schwebt da z. B. der Lenovo Legion R25i-30 vor. Tauglich fürs spielen und sogar mit eingebauten Lautsprechern für mal Youtube o. ä. zwischendurch. Da gibt es hoffentlich immer mal wieder vergleichbare Angebote für 100 - 120 €.
 
Zurück
Oben