Beratung - Monitor Kauf / Setup

M4deman

Lt. Commander Pro
🎂Rätsel-Elite ’12
Registriert
März 2012
Beiträge
1.419
Hi,

ich habe momentan folgendes Setup:
XFX RX 480 RS
2x iiyama ProLite B2783QSU-B1 (Kurzdaten: WQHD, 75Hz, 27", FreeSync)

Ich zocke nur auf einem Monitor in 2560x1440 und auf dem anderen hab ich ein paar Programme etc. offen.

Meine Überlegung wäre jetzt, einen dritten Monitor zu kaufen, um dann auf 3 Bildschirmen zu zocken.
Das zieht aber ein paar Dinge nach sich, die es wiederum teuer werden lassen:
Ich brauch nen Monitorhalter für 3x 27" Monitore, da hab ich nur einen gefunden, der direkt 150€ kostet: Arctic Z3
Außerdem bräuchte ich dann Minimum noch eine RX480 dazu um die 7680x1440 zu stemmen, was wieder +250€ wären.

Und dann wäre natürlich die Frage zum Monitor. Für mich kommen da 2 in Frage:
Entweder nochmal den gleichen dazu iiyama ProLite B2783QSU-B1 oder den ASUS MG278Q mit 144Hz.

So, jetzt zu meinen Fragen:
  • Reichen 2x RX480 für die Auflösung? Ich hab jetzt mal in den Benchmarks mit 4k verglichen, da wirds halt schon eng...zumal die ganzen Nachteile von Crossfire mit rein kommen.
  • Ist es sinnvoll einen 144Hz Monitor in der Mitte zu haben und links/rechts welche mit 75Hz? In meiner laienhaften Annahme ist die Antwort: "ja", da im peripheren Sichtfeld die Wahrnehmung nicht so gut ist, wie "in der Mitte" und es daher vllt nicht so auffällt.

Nachdem ich den Text hier geschrieben habe, tendiere ich ehrlich gesagt dazu, zu warten. Zumindest auf Vega um genug GPU Power anschaffen zu können.

Aber vielleicht gibt es ja jemand mit einem ähnlichen Setup (vllt. sogar gemischte Hz Raten), der seine Erfahrungen posten kann.

Vielen Dank schonmal :)
 
Ich spiele ebenfalls auf 3 Monitoren, jedoch "nur" FullHD, d.h. mit Rahmenkorrektur liegt die Auflösung dann bei 5970x1080 Pixel. Als Grafikkarten nutze ich 2 x R9 290. Das reicht von der Power, aber:

- Bedenke, dass 3 Monitore zwar super sind, aber die beiden äußeren nur für den Immersion-Effekt sorgen. Eigentlich nutzt man die nicht wirklich, sondern sie sorgen nur für die nötige Spieltiefe.

- Bevor Du auf Crossfire umsteigt und Dir mehrere Grafikkarten in den Rechner steckst, prüfe, ob Deine Spiele überhaupt gut damit umgehen können. Wenn es schlecht läuft, dann ist Dein Spiel nicht schneller als mit einer Karte und wenn es gut läuft, dann passt alles

- Für Deine gewünschte Auflösung würde ich nicht mit den RX 480 anfangen... da ist selbst im Crossfire zu wenig Power drin

-Kann Dein Asrock-Board überhaupt Crossfire? Wenn Du zwei "richtige" Grafikkarten (200-250W TDP pro Karte) einbaust, dann reicht auch das NT nicht mehr.

- 144 Hz auf dem mittleren und die 75 Hz auf den äußeren sollte funktionieren

Weiterhin würde ich Dir empfehlen, noch meine Erfahrungen hier zu lesen :)
 
-Kann Dein Asrock-Board überhaupt Crossfire?
Ja es kann, aber nur PCIe 3.0 16x und PCIe 2.0 4x. D.h. die 2. Karte ist 8mal langsamer angebunden.
 
Vielen Dank erstmal für deine Antwort.

- Das habe ich mir schon fast gedacht, deswegen auch meine Überlegung, den mittleren mit 144Hz zu nutzen.
- Da hast du recht, ja. Das Board unterstützt bis zu 4x Crossfire. - Das wäre eben vorher zu prüfen mit den Games.
- Die Sache ist, ich habe halt schon eine RX480 - ein Wechsel auf 2x FuryX oder so lohnt sich finanziell nicht und da käme dann auch das NT ins Spiel. Daher die Überlegung auf 2x RX480 zu gehen - wobei mir klar ist, dass die Leistung da schon knapp wird. Deswegen tendiere ich dazu, auf Vega zu warten. Wobei ich den Monitor natürlich auch davor schon anschaffen könnte.
- Darf ich Fragen was für Monitore du nutzt?
 
Meine Monitorauswahl ist nicht das gelbe vom Ei fürs Gaming, soviel mal vorneweg. Angefangen habe ich mit einem Asus 24", 1920x1200, den ich mir primär für Bildbearbeitung gekauft hatte. Deshalb hat er auch ein IPS-Panel. Die genaue Bezeichnung ist Asus PB248Q. Er hat auch einige Ergonomiefeatures wie die Höhenverstellbarkeit.

Dann, Monate später, kam der Wunsch auf nach Triple-Monitor-Gaming und ich habe mir zwei Stück 24" LG 24MB35 dazugekauft. Die Auflösung ist das klassische FullHD und sie sind ebenfalls höhenverstellbar. Das war mir wichtig, damit ich alle 3 Monitore auf dieselbe Höhe bringe.

Außerdem kann man alle 3 Monitore 90° drehen... das möchte ich in Zukunft mal noch ausprobieren fürs Gaming :)
 
Okay, Danke für die Info.

Ich brauch auch keinen High End Gaming Hax0r Monitor, ich bin mit dem iiyama eigentlich sehr zufrieden, auch wenns nur ein TN Panel ist und die FreeSync Range relativ klein...
 
Also ich würde es mit dem 144Hz probieren, denn für die meisten Spiele nutzt du das triple-setup so nicht und dann hast du einen guten zum zocken.
 
Zurück
Oben