Beratung neuer Desktop für Foto / Internet / Office / etwas Video

MasterJM

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
64
Hallo,

so langsam muss mein alter AMD Desktop weg, kein 64bit und zu langsam...

Ich habe mich jetzt etwas eingelesen, aber zu lange vom Thema Hardware weg - daher suche ich Rat.

Anforderungen stehen ja im Subject, möchte vernünftig meine Fotos archivieren und
bearbeiten (18 MP DLSR Fotos), dazu wird hauptsächlich im Netz gearbeitet, etwas Office,
und auch etwas Full HD Videos, die ich mit der DSLR mache.

Computerspiele mache ich seit Jahren nicht mehr, daher frage ich mich, ob es Sinn macht
eine richtige DX11 Grafikkarte zu kaufen, oder einfach eine on Board Lösung?
(Wenn man doch mal wieder etwas spielen will, einfach eine Graka nachkaufen...?)

Folgendes möchte bzw. kann ich weiter benutzen vom aktuellen System:
- Peripherie (PS2/USB),
- Monitor,
- DVD Brenner (IDE),
- 3 mal HDD (IDE),
- 1 mal HDD (SATA),
- SATA/IDE Controller (PCI).

Sprich ich habe 4 IDE Geräte, also muss das neue Board 1 IDE Port mitbringen, der zweite
kommt von meinem Promise SATA/IDE Controller.

Mein Budget liegt so um 400~450 Euro. Zusammenbauen sollte kein Problem sein,
auch wenn der letzte neue PC so ~8 Jahre her ist.

Folgendes habe ich derzeit im Auge:
SSD für Windows: http://geizhals.at/deutschland/685987
CPU: http://geizhals.at/deutschland/485791
RAM (2x): http://geizhals.at/deutschland/531278
MoBo: http://geizhals.at/deutschland/629623
Gehäuse: http://geizhals.at/deutschland/223170
Netzteil: http://geizhals.at/deutschland/342994
( ~430 Euro)

Welchen Cardreader fürs Gehäuse kann man empfehlen?

Etwas vergessen? Sinnvoll? Oder doch lieber richtige Grafikkarte? Bessere Idee?
An 50 Euro soll's nicht scheitern ;)

Zur SSD: wenn ich da lese findet man auch die Meinung 128 statt 64 GB. Ich will auf die SSD
nur Win7 und die Programme packen - mehr nicht. Daten liegen auf meinen anderen 4
HDDs. Reichen da nicht 64 GB?

Übertakten etc will ich nicht. Das System soll stabil laufen, keine Probleme machen,
einzig vielleicht Lautstärke soll gering sein - wenn man da noch etwas beim Gehäuse
beachten sollt..?

Danke für Hilfen und Erfahrungen,
Gruss
 
beim RAM reicht der : http://geizhals.at/deutschland/563816
SSD reicht und der Rest ist auch ok

NT würde ein Cougar A400 reichen

Alternativer CPU: FX-6100
der braucht weniger Stom ist schneller und nur 30€ mehr

PS: den DVD Brenner mußt du per Adapter anschliessen oder für 25€ neu kaufen da dies Board kein IDE Anschluss mehr hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell noch einen leiseren Kühler für die CPU,die Boxed sind nicht so die Bringer.Weiß allerdings nicht was bei dir reinpasst.
 
Du solltest ein sehr viel kleineres Netzteil wählen, 350W oder gar 300W reichen hier, da du keine dedizierte / starke GraKa brauchst. Ich würde ein Cougar A350 empfehlen.
Das von dir gewählte Board hat anscheinend keine IDE-SChnittstelle, ich würde dann auf dieses ausweichen: http://geizhals.at/deutschland/634398. Allgemein würde ich mir an deiner statt überlegen, sobald die Festplattenpreise wieder humaner sind, auf 1-2 größere SATA-Platten zu wechseln. Allerdings hat das Board nur einen PS/2-Anschluss. Auch dein gewähltes hat nur für PS/2-Tastatur.
Als leiser CPU-Kühler würde der Scythe Mugen 3 gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
derChemnitzer schrieb:
Gut - da ist der Preisunterschied ja eh nicht so groß.

derChemnitzer schrieb:
SSD reicht und der Rest ist auch ok

Okay.

derChemnitzer schrieb:

Es kann halt doch mal sein, das ich wieder mal spiele und dann eine Grafikkarte kaufe,
möchte dann eigentlich nicht gleich ein neues Netzteil kaufen müssen.
Dann jetzt lieber die ~20 Euro mehr ausgeben - oder?

derChemnitzer schrieb:
Alternativer CPU: FX-6100
der braucht weniger Stom ist schneller und nur 30€ mehr

Hm, lohnt das wirklich?

derChemnitzer schrieb:
PS: den DVD Brenner mußt du per Adapter anschliessen oder für 25€ neu kaufen da dies Board kein IDE Anschluss mehr hat

Oh verdammt - da hab ich wohl beim Copy/Paste das falsche MoBo erwischt..
ne das geht natürlich nicht - eine IDE brauche ich.

Tobi86 schrieb:
Du solltest ein sehr viel kleineres Netzteil wählen, 350W oder gar 300W reichen hier, da du keine dedizierte / starke GraKa brauchst. Ich würde ein Cougar A350 empfehlen.

Wie gesagt, siehe oben wegen Netzteil/Grafik später als Option.

derChemnitzer schrieb:
Das von dir gewählte Board hat anscheinend keine IDE-SChnittstelle, ich würde dann auf dieses ausweichen: http://geizhals.at/deutschland/634398. Allgemein würde ich mir an deiner statt überlegen, sobald die Festplattenpreise wieder humaner sind, auf 1-2 größere SATA-Platten zu wechseln. Allerdings hat das Board nur einen PS/2-Anschluss. Auch dein gewähltes hat nur für PS/2-Tastatur.

Danke - muss da irgendwie das falsche Board erwischt haben.
Ein PS/2 würde ja auch reichen - das passt schon :)

derChemnitzer schrieb:
Als leiser CPU-Kühler würde der Scythe Mugen 3 gehen.

Kann man ja immer noch nachholen oder?

Danke für eure Hilfe, Gruss
 
Habe noch etwas drüber gegrübelt und geändert.
Was ich so las über den FX-6100 war nicht so schön, auch wenns Sixcor ist.
Wenn mehr Geld für die CPU, dann einen Phenom II X6 denke ich.

Aber so bin ich beim quadcore geblieben - sieht ATM jetzt so aus:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-203477

Passt das ganz gut?

Danke!
 
Hm, das Mobo hat zwar einen IDE Port aber keinen on Board Grafikchip - oder hab ichs gerade falsch gesehen?

Ansonsten interessant vom Preis her - weil halt wo anders bisserl eingesparrt :)

Gruss
 
Die CPU hat einen grafikchip drin die du mit dem H67 Board nutzen kannst. Mit einem P67 Board ist das nicht möglich.
Edit: mit dem Board konntest du tatsächlich die IGP nicht nutzen hab jetz ein anderes in die Wunschliste gepackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde langsam immer mehr gefallen an der Intel-Lösung.
Ginge auch das p8h67-v Board? http://geizhals.at/deutschland/616620
Oder warum gerade deins?

Bei der CPU - in dem Preissegment gibt es so viele Intel CPUs, die genauen
Unterschiede erschließen sich mir gerade nicht.

Um 160 Euro sind das laut gh: i5-2300, 2310, 2320, 2400 zwischen denen
nur 5 Euro liegen ... verwirrt - welcher denn oder warum gerade der 2400 bei dir?

Danke, Gruss
 
Also,da ich im Dienst bin auf die schnelle gelesen.Ein Tip, als erste, musst du entscheiden,ob du Sparsamen und trotzdem ausreichenden System haben willst oder Power Maschine,erst danach kann man an die Zusammenstellung rantasten.Von AMD gibt es auch sparsame Economy CPUs,die eigentlich vollkommen ausreichen.Und die wichtigste Teil ist Netzteil,eine 350watt von zb.Bequiet purePower,reicht locker aus und macht kein Krach.Wie gesagt auf die schnelle wollte ich dazu Antworten.
 
MasterJM schrieb:
Finde langsam immer mehr gefallen an der Intel-Lösung.
Ginge auch das p8h67-v Board? http://geizhals.at/deutschland/616620
Oder warum gerade deins?

Bei der CPU - in dem Preissegment gibt es so viele Intel CPUs, die genauen
Unterschiede erschließen sich mir gerade nicht.

Um 160 Euro sind das laut gh: i5-2300, 2310, 2320, 2400 zwischen denen
nur 5 Euro liegen ... verwirrt - welcher denn oder warum gerade der 2400 bei dir?

Danke, Gruss

Klar geht es auch mit diesem Board.
Musst halt nur schauen das es die Anschlüsse hat die du benötigst und einen H61/H67 oder Z68 Chipsatz hat und schauen dass es einen Anschluss für deinen Monitor hat.
Den i5 2400 habe ich gewählt weil es das beste Preisleistungsverhältnis hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben