Beratung PC Aufrüstung ja/nein?

TheBoy2020

Ensign
Registriert
März 2008
Beiträge
217
Hallo,

wie ihr aus meiner Signatur herauslesen könnt habe ich einen Q6600 eine GTX 275 wassergekühlt.
Gerade bin ich am überlegen, ob es sich rentiert auf einen i7 860 (Sorry Intel-Fanboy) und ATi 5870 oder 5970 umzusteigen. Da ich ein begeisteter PC bastler bin, wär ich sehr froh über so einen umbau. Jedoch glaube ich jetzt nicht das es viel nützen wird wenn ich das machen würde P/L mäßig.

Da mein Gigabyteboard nun meinen 2 gb OZC-Arbeitsspeicher nicht mehr unterstützt, habe ich jetzt nur noch 1 x 2 GB arbeitsspeicher.

Würdet ihr die 1000Euro für ein solches System investieren oder nur eine neue Grafikkarte und übertakten?

Gruß
 
Ich hatte vor ca. 8 Monaten ein ähnliches System und hab 700€ investiert und bis jetzt nicht bereut. (außer die GTX295 - zu viel Stromverbrauch, daher die 5870 nachgekauft)
Gefühlt ist mein i7 ein ganzes Ende schneller als der Q6600..
 
Also ich bin auch vom Q6700 auf AMD umgestiegen und mein neues System ist doch schneller.
Bei Video und Fotobearbeitung habe ich doch Zeiteinsparrung was ich zunächst nicht dachte.
Also wird es sich lohnen nur habe ich nicht soviel ausgegeben. waren ca. 400 Euro.
 
Ich habe so ziemlich dasselbe System wie du, nur den Q6600 auf 3GHz und die GTX275 nicht uebertaktet. Ich spiele jegliche Spiele (ausser Metro 2033) in maximalen Einstellungen bei 1920x1200 und zum grossen Teil mit AA/AF.

Ich persoenlich warte bis die naechste oder uebernaechste Generation von nVidia/ATi guenstiger wird und ueberlege mir dann die Grafikkarte aufzuruesten. Der Q6600 auf 3GHz getaktet ist schneller als ein gleichgetakteter Phenom II X4 940 (bspw. SuperPi 1M: Q6600: 18s, P2 940: 22s). Ueber die CPU mache ich mir am wenigsten Sorgen.

Eine sinnvolle Investition waere dagegen eine SSD, um das System im Allgemeinen etwas fixer zu machen (unabhaengig von Spielen). Oder ein toller neuer Monitor. Da hat man auch langfristig was davon & Freude daran.
 
Bleib beim übertakteten Q6600.
Meines Erachtens bringt der i7 860 weniger Leistung, ausser Du übertaktest ihn auch. Und dann ist das Ergebnis noch offen, wie gut zu übertakten ist.
Wenn Du auf i7 umsteigst, kannst Du je nach Ausbau der Wakü nochmal in die Tasche greifen:
- Mosfets für Board, Ram-Kühler, CPU-Kühler

Nach CB-Tests ist der Stock i7 860 gerade mal 24% schneller als der Stock Q6600. Rechne einfach mal hoch, was das bringt, bzw. wie stark Du den 860 übertakten müsstest um an die Leistung eines um 1GHz übertakteten Q6600 zu kommen.

Wieso unterstützt Dein Board keine 2GB Riegel? Ich hab mehrere GB-Boards mit 4x2GB=8GB ausgerüstet. Laufen super.

Ob es eine 5970 sein muss, weiss ich nicht, aber die 5870 ist sehr schnell, und der OCed Q6600 sollte hier noch kein Flaschenhals sein. Dafür kriegst Du auch für ca. 80 Euro ein Wakü Aufsatz.
oder für 40 Euro den Extreme von AC, leise und kühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja sind viele zweigeteilter Meinung
warscheinlich ist der Arbeitsspeicher mit meinem Mainboard nicht kompatibel.
ich habe zurzeit OCZ Platinum 2x2GB Kit DDR2 PC2-8500
wenn ich 1 Rigel egal welcher ins Board stecke läuft alles ohne probleme. Stecke ich den zweiten dazu, egal ob dual-channel oder nicht wenn ich den pc dann belaste kommt ein Bluescreen.
 
Hatte mit den OCZ Plat Riegeln auch mal Probleme, gab dann von OCZ ein SPD Updatetool (ich glaub nicht mehr supported), mit denen man neue Settings einspielen konnte. Danach war alles stabil.
OCZ zieht aber meines Erachtens zuviel Saft. Ich bin auf Corsair XMS bzw. G.Skill Trident umgestiegen. Sind von den Settings sehr kompatible.
 
darkarchon schrieb:
überflüssiges Zitat entfernt *klick*

das Amd schon immer etwas schlechter abgeschnitten hat beim SuperPi muss man dir nicht näher erläutern! deswegen kannst auch keine Apfel mit Birnen vergleichen ;)

@Te würde erstmal bei dem Q66 bleiben und nur die Grafikkarte wechseln *HD5870* bis sich was tut im Cpu Markt oder du holst dir anstelle des i7 einen i5oder gar i3 :pcangry:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Aufrüstung lohnt sich zzt. nicht, nur wenn Du zu viel Geld hast ;)

Dein Problem vom Speicher: Könnte an der Inkompatibilität zwischen OCZ und deinen Mainboard sein !

Mainboard ist welches mit Link ( auch vom Speicher ) !!
 
darkarchon schrieb:
Der Q6600 auf 3GHz getaktet ist schneller als ein gleichgetakteter Phenom II X4 940 (bspw. SuperPi 1M: Q6600: 18s, P2 940: 22s).

Super Pi ist natürlich auch von jeder aussagekraft soweit entfernt wie irgend möglich.

Ich würde aber auch erstmal beim Q6600 bleiben.

Die CPU ist höchstens in Benchmarks ein Flaschenhals.
 
Ned Flanders schrieb:
Super Pi ist natürlich auch von jeder aussagekraft soweit entfernt wie irgend möglich.


@Flanders das sind die Leute die die Cpu davon abhängig machen boah 18sec :D wenn er wüsste das ich mit meinem PentiumM1,7Ghz @3.4Ghz *SingleCore* bei 22sec bin :D
 
das brauchst du nicht als Beispiel zu bringen ist genauso sinnvoll wie Benchmark! da kannste identische PC's haben der eine PC hat immer mehr als der andere ;) deswegen ist das Bullshit

dein Q66 auf 3Ghz *4Kern* 18sec

mein 8400 auf 3Ghz *2Kern* 15,750sec

mein PentiumM auf 3,4Ghz *1Kern*
22sec



wie du siehst kannst du davon nix abhängig machen!

@TE dein System ist noch mehr als ausreichend, wenn die Leistung nicht mehr ausreicht dann würde ich mal darüber nachdenken in was neues zu investieren
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wishbringer

Ich weis nicht, wie du auf die Idee kommst, das der i7 nur 24 Prozent schneller sein soll als der Q6600. Schau dir doch mal meinetwegen bei Vantage die CPU Punkte an. Aus irgendeinm Grund steht zwar der i7 860 nicht drin, sonder nur der i7 870, der allerdings is mit minimalem Overlocking gleichzusetzen. Man kann erkennen, das der i7 870 [U124 Prozent[/COLOR][/U] schneller ist als der Q6600. Und der Q6600 ist @Standarttakt sehr wohl ein großer Flaschenhals bei einer Aufrüstung mit einer HD 5870. -> Woher ich das weis? Ich habe hier neben mir ein System mit einem i7 860 und einer HD 5870 stehen. Lasse ich 3DMark (alles auf standart) drüber laufen, bekomme ich einen akzeptablen, dennoch etwas geringeren Wert als Benchsmarks mit der gleichen Grafikkarte aus dem Internet. Die meisten Systeme haben den besten i7 extreme im pc. Wenn ich nun meine CPU auf 3,6 Ghz takte, habe ich sage und schreibe 30 Prozent mehr punkte. Bei der Übertaktung der Grafikkarte ans Limit bewegt sich der Leistungsgewinn bei etwa 5 Prozent. Dies sollte doch der Beweis sein, das die CPU Q6600 unterdimensioniert für die HD 5870 ist und sogar noch der Standart Takt des i7 860 nicht dafür aussreicht, das Maximale aus der Karte herauszuholen.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben