Beratung: Vernünftige, kabellose Kopfhöhrer mit Mik UPDATE: Kabelgebundene Kopfhöhrer
Hallo zusammen,
wie im Titel schon stehend, suche ich eine gescheite Möglichkeit kabellose Stereo-Kopfhöhrer (kein Headset) mit einem Mikrofon zu kombinieren.
Hier erstmal ein paar Rahmenbedingungen:
Ich sitze im Wohnzimmer ca 3 Meter von meinem Fernseher entfernt, an welchem auch mein PC angeschlossen ist. Beim Zocken möchte ich allerdings nicht immer über meine Surround-Anlage den Ton laufen haben, zumal es dann mit der Sprachkommunikation über Disqord etwas störend werden könnte. Außerdem möchte man ja auch manchmal seine Nachbarn schonen, wenn die Musik mal etwas lauter werden sollte![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Also muss ein Headset her. Da ich ein wenig auf grundsätzliche Qualität bedacht bin, möchte ich ungerne so ein "Gamer-"Headset haben. Es soll eine vernünftige Qualität beim Ton (auch für Musik) als auch bei Sprachübertragung vom Mikrofon zur Verfügung stellen.
Hier gibt es in dieser Hinsicht viele Kopfhöhrer von namhaften Herstellern. Allerdings kaum bis keine Headsets (zumindest bezahlbare). Also muss ein Stereo-Kopfhöhrer her, der um ein Mikrofon ergänzt wird. Auf die ein oder andere Art und Weise.
Da ich 3 Meter vom TV entfernt sitze, ich mich auch gerne mal etwas bewege (auch beim Musik hören) und da ich kein Kabel liegen haben möchte soll es kabellos sein.
Vernünftige kabellose Stereo-Kopfhöhrer gibts einige. Das steht außer Frage. Die Wahl des Kopfhöhrers soll hier auch noch gar nicht Thema sein. Ich möchte erst einmal eine grundlegende Frage geklärt haben, bevor ich mich um den Kopfhöhrer umschaue:
Wie bekomme ich in dieses Konstrukt ein gescheites, kabelloses Mikrofon rein?
Ich habe mich mal ein wenig umgeschaut und finde zwar einige Modding-Mics, die für kabelgebundene Kopfhörer gedacht sind (und entsprechend selber ein Kabel verwenden), aber nichts in der Richtung für kabellose Lösungen.
Zudem finde ich generell nur wenige kabellose Mikrofone, die überhaupt in irgendeiner Form in diese Fragestellung rein passen. Und auch diese haben stehts Nachteile, die ich nicht in Kauf nehmen möchte. Sei es, das sie noch einen Bügel dran haben, um sie am Kopf zu tragen (und leider sind dann die Funksender direkt am einen Ohr. Wo soll er auch sonst hin? Ist dann aber total im Weg), oder die generelle Bauform geht mehr Richtung normales Studio-Mikrofon.
Nun bin ich vorhin auf folgende Lösung aus dem Studio-Bereich gestoßen:
https://www.thomann.de/de/the_tbone_tws_one_a_lapel.htm
Das ich den Sender neben mir liegen oder in der Hosentasche hätte wäre mir im Grunde total egal. Auch das ich einen Empfänger hinterm Rechner stehen haben würde, wäre mir egal. Dieses Mikro könnte ich dafür direkt am Shirt befestigen, und meine Bewegungsfreiheit wäre nicht eingeschränkt.
Das ich nicht einfach mal meine Kopfhörer aufsetzen könnte und sprechen könnte, sondern das ich dann erstmal die ganze Anlage in Betrieb nehmen müsste, ist mir auch klar. Wäre aber nicht so schlimm, da beides von einander unabhängig sein würde. Ich könnte die Kopfhörer völlig unabhängig von dem Mikrofon zum Musikhören benutzen, was auch ein netter Nebeneffekt wäre.
Meine Frage ist aber: Ist das nicht schon ein wenig oversized? habt ihr noch eine andere, einfachere Idee, wie ich einen kabellosen Kopfhörer um ein kabelloses Mikrofon ergänzen könnte?
Danke schonmal für eure Antwort![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Hallo zusammen,
wie im Titel schon stehend, suche ich eine gescheite Möglichkeit kabellose Stereo-Kopfhöhrer (kein Headset) mit einem Mikrofon zu kombinieren.
Hier erstmal ein paar Rahmenbedingungen:
Ich sitze im Wohnzimmer ca 3 Meter von meinem Fernseher entfernt, an welchem auch mein PC angeschlossen ist. Beim Zocken möchte ich allerdings nicht immer über meine Surround-Anlage den Ton laufen haben, zumal es dann mit der Sprachkommunikation über Disqord etwas störend werden könnte. Außerdem möchte man ja auch manchmal seine Nachbarn schonen, wenn die Musik mal etwas lauter werden sollte
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Also muss ein Headset her. Da ich ein wenig auf grundsätzliche Qualität bedacht bin, möchte ich ungerne so ein "Gamer-"Headset haben. Es soll eine vernünftige Qualität beim Ton (auch für Musik) als auch bei Sprachübertragung vom Mikrofon zur Verfügung stellen.
Hier gibt es in dieser Hinsicht viele Kopfhöhrer von namhaften Herstellern. Allerdings kaum bis keine Headsets (zumindest bezahlbare). Also muss ein Stereo-Kopfhöhrer her, der um ein Mikrofon ergänzt wird. Auf die ein oder andere Art und Weise.
Da ich 3 Meter vom TV entfernt sitze, ich mich auch gerne mal etwas bewege (auch beim Musik hören) und da ich kein Kabel liegen haben möchte soll es kabellos sein.
Vernünftige kabellose Stereo-Kopfhöhrer gibts einige. Das steht außer Frage. Die Wahl des Kopfhöhrers soll hier auch noch gar nicht Thema sein. Ich möchte erst einmal eine grundlegende Frage geklärt haben, bevor ich mich um den Kopfhöhrer umschaue:
Wie bekomme ich in dieses Konstrukt ein gescheites, kabelloses Mikrofon rein?
Ich habe mich mal ein wenig umgeschaut und finde zwar einige Modding-Mics, die für kabelgebundene Kopfhörer gedacht sind (und entsprechend selber ein Kabel verwenden), aber nichts in der Richtung für kabellose Lösungen.
Zudem finde ich generell nur wenige kabellose Mikrofone, die überhaupt in irgendeiner Form in diese Fragestellung rein passen. Und auch diese haben stehts Nachteile, die ich nicht in Kauf nehmen möchte. Sei es, das sie noch einen Bügel dran haben, um sie am Kopf zu tragen (und leider sind dann die Funksender direkt am einen Ohr. Wo soll er auch sonst hin? Ist dann aber total im Weg), oder die generelle Bauform geht mehr Richtung normales Studio-Mikrofon.
Nun bin ich vorhin auf folgende Lösung aus dem Studio-Bereich gestoßen:
https://www.thomann.de/de/the_tbone_tws_one_a_lapel.htm
Das ich den Sender neben mir liegen oder in der Hosentasche hätte wäre mir im Grunde total egal. Auch das ich einen Empfänger hinterm Rechner stehen haben würde, wäre mir egal. Dieses Mikro könnte ich dafür direkt am Shirt befestigen, und meine Bewegungsfreiheit wäre nicht eingeschränkt.
Das ich nicht einfach mal meine Kopfhörer aufsetzen könnte und sprechen könnte, sondern das ich dann erstmal die ganze Anlage in Betrieb nehmen müsste, ist mir auch klar. Wäre aber nicht so schlimm, da beides von einander unabhängig sein würde. Ich könnte die Kopfhörer völlig unabhängig von dem Mikrofon zum Musikhören benutzen, was auch ein netter Nebeneffekt wäre.
Meine Frage ist aber: Ist das nicht schon ein wenig oversized? habt ihr noch eine andere, einfachere Idee, wie ich einen kabellosen Kopfhörer um ein kabelloses Mikrofon ergänzen könnte?
Danke schonmal für eure Antwort
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet: