Beratung zum Zen5 / DDR5 Upgrade

Vaapad

Newbie
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
4
Hallo zusammen,

wie so einige andere auch, bin ich gerade am Tüfteln und Überlegen, meinen PC auf DDR5 aufzurüsten bzw. umzustellen. Einige Beiträge gehen in eine sehr ähnliche Richtung, aber um dort nicht zwischenzugrätschen, mach ich meinen eigenen Beitrag. Ich hoffe, das ist im Sinne des Forums hier. :)

Folgendes System habe ich mir zusammengestellt: PC Part Picker Entwurf

Neu gekauft werden sollen:
CPU - AMD Ryzen 7 9800X3D
Mainboard - ASRock B650 PG Lightning ATX
RAM - Corsair Vengeance RGB 2x 32 GB 6000 CL30
SSD - Corsair MP700 Elite 2 TB PCIe 5.0 x4

Aus meinem momentanen System sollen diese Teile übernommen werden:
Gehäuse - Corsair 4000D
Netzteil - Corsair RM850x
Grafikkarte - AMD RX 7900 XT
Soundkarte - Creative SoundBlaster Z SE
SSDs - 1x Samsung 960 Evo und 1x Samsung 970 Evo (je 1 TB)
CPU Kühlung - Corsair iCUE H100i LCD
Gehäuselüfter - 3x Corsair RS120

Was mache ich mit dem Gerät? Ich zocke auf 4K 144Hz, hauptsächlich Path of Exile 2, Monster Hunter (ab Februar zu Release dann), CP2077, Street Fighter 6, Delta Force, CS2.

Nun zum Knackpunkt bzw. meiner Unsicherheit bei dem Ganzen:
1. Reicht das ASRock B650 für die 9800X3D? Ich plane nur den 0815 OC zu nutzen, also PBO etc. Kein manuelles BIOS Tweaking, das ist mir nix.
2. Betreibt das ASRock B650 lanesharing? Ich konnte dazu auf der Herstellerseite nichts finden, das Handbuch ist recht spärlich, oder ich habe es übersehen. Die geplante Gen5 SSD soll auch auf voller Leistung laufen, sonst lohnt das ja nicht.
3. Meine CPU mit 850W "sollte" laut PC Part Picker ausreichen, die Berechnung beläuft sich in der Konfig auf maximal 622W. Bin aber nicht so der Elektroniker und mein gefährliches Halbwissen sagt mir, zu knapp sollte es nicht sein. Sind 622W bei 850W Maximalleistung knapp oder ausreichend?
4. Ich bin offen für Feedback, Kommentare und bitte gerne Warnungen vor eventuellen Fehlern oder so, die ich da eventuell mache.

Ich bedanke mich schonmal, wer sich den Schmu bis hierher durchgelesen hat und weiterhilft.

Lg,
Vaapad
 
Vaapad schrieb:
Folgendes System habe ich mir zusammengestellt: PC Part Picker Entwurf
"This part list is private."

Eh besser: Die Liste - öffentlich zugänglich - auf Geizhals.de mit den relevanten Komponenten anlegen, dann hat man auch direkt die passenden Preise und die Verfügbarkeit (für Deutschland).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vaapad
midwed schrieb:
"This part list is private."
Hoppla, du hast Recht. Liste ist jetzt öffentlich!

Geizhals schaue ich mir mal an, wobei ich mir die Preise der Teile bereits bei idealo angeschaut habe. Ich füge gleich mal einen Geizhals Link hinzu :)
 
pcpartpicker.com ist halt useless. Was interessieren die jeweiligen $-Preis und eine Verfüg- und Kaufbarkeit bei den US-Shops amazon.com und newegg.com? 🙃

idealo.de (und eine etwaige Liste oder Merkzettel dort, sofern öffentlich zugänglich bzw. teilbar) wären immerhin sinnvoller gewesen, da €-Preise und deutsche Shops. Geizhals.de ist aber noch etwas besser und hier (im Forum) auch Usus (Beispiel "Der ideale Gaming-PC" inkl. Listen unter der Tabelle), weil u. a. sehr übersichtlich, angenehm zu bedienen sowie zu lesen 😉
 
Vaapad schrieb:
Reicht das ASRock B650 für die 9800X3D?

Ja. Ich würde aber trotzdem zu einem B650E oder B850 Board mit PCIe 5.0 raten, einfach weil Zukunftssicherer.

Vaapad schrieb:
Betreibt das ASRock B650 lanesharing?

Ich habe jetzt nicht extra im Handbuch nachgeschaut, da sollte aber eigentlich immer ein Diagramm hierzu vorhanden sein.

Vaapad schrieb:
Sind 622W bei 850W Maximalleistung knapp oder ausreichend?

Das ist mehr als ausreichend. Für das System würden auch 650-700W locker ausreichen. Du kommst also mit einem 750W auch aus. Wenn Du etwas Spielraum für Upgrades haben willst, ist das 850W Netzteil absolut in Ordnung.
 
Vaapad schrieb:
Die geplante Gen5 SSD soll auch auf voller Leistung laufen, sonst lohnt das ja nicht.
die lohnt eh nicht.
Nimm die: https://geizhals.de/kioxia-exceria-plus-g3-ssd-2tb-lsd10z002tg8-lsd10z002tc8-a3054927.html

Leistungssteigerung zwischen einer SATA und NVMe SSD, egal welche PCIe Generation, liegt dank leicht niedrigerer latenzen bei ca 10-20%.

Die höhere Datenrate bringt nur extrem wenigen Anwendungen was. Professionellen Filmstudios zum beispiel.
Spiele, Anwenmdungen und Programmstarts in Endkundenhardware profitieren gar nicht davon.
Die brauchen fast immer weniger als 250MB/s

Vaapad schrieb:
Mainboard - ASRock B650 PG Lightning ATX
passt
Vaapad schrieb:
CPU Kühlung - Corsair iCUE H100i LCD
Ich bin kein fan von AiOs
nicht wirklich ebsser als Luftkühler, viel teurer, kurzlebiger. Gerade corsair würde ich da meiden.
Wenn es eine AiO sein muss, schau mal bei arctic. Die haben wenigstens kulaten Support
 
So, Geizhals Wishlist erstellt: https://geizhals.de/wishlists/4295546

Kurzgefasst: CPU, Mainboard, RAM und SSD würden gekauft werden. Der Rest ist vorhanden und nur der Vollständigkeit halber da eingefügt.
Ergänzung ()

madmax2010 schrieb:
die lohnt eh nicht.
Nimm die: https://geizhals.de/kioxia-exceria-plus-g3-ssd-2tb-lsd10z002tg8-lsd10z002tc8-a3054927.html

Ich bin kein fan von AiOs
nicht wirklich ebsser als Luftkühler, viel teurer, kurzlebiger. Gerade corsair würde ich da meiden.
Wenn es eine AiO sein muss, schau mal bei arctic. Die haben wenigstens kulaten Support
Danke erstmal dafür. Also ist Gen5 SSD nur marginal schneller als die Gen4 in der Realität? Bzw. im Gaming-Szenario. Dann kann ich bei der SSD auf jeden Fall etwas Geld sparen oder sogar eine 4TB holen fürs gleiche Geld.

Bei AiO, ja, verstehe ich. Ich hatte vorher n Luftkühler und der hat den Job genauso gut gemacht, bzw kam meine CPU (5800X) sowieso nicht an irgendwelche Temperaturen, wo es grenzwertig hätte werden können. Ich hab die AiO günstig bekommen und mag die Optik. Wie gesagt, ist bereits vorhanden und ich bin mit ihr zufrieden.
Ergänzung ()

MaverickM schrieb:
Ja. Ich würde aber trotzdem zu einem B650E oder B850 Board mit PCIe 5.0 raten, einfach weil Zukunftssicherer.

Ich habe jetzt nicht extra im Handbuch nachgeschaut, da sollte aber eigentlich immer ein Diagramm hierzu vorhanden sein.
Ist bei den B650E bzw B850 Boards das einzige Argument, mit PCIe 5.0 zukunftssicherer zu sein? Also ich versteh das Argument, aber gibt es noch weitere Gründe, Features, etc? Was ich so auf diversen YouTube Kanälen höre, sagt nämlich, dass man mit PCIe 4 noch ne ganze Weile gut fahren kann. Kanäle waren sowas wie PC Builder, Jayztwocents.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten PCIe 5 Grafikkarten (nVidia 50er Reihe) sind draußen. Und B650E bzw. B850 Boards mit PCIe 5.0 kosten nicht mehr als vergleichbare B650 Boards. Die liegen im gleichen Preisrahmen wie das Board, dass Du heraus gesucht hast. Es gibt keinen Grund, jetzt noch ein Board ohne zu kaufen.
 
MaverickM schrieb:
Ich habe jetzt nicht extra im Handbuch nachgeschaut, da sollte aber eigentlich immer ein Diagramm hierzu vorhanden sein.
Also im Handbuch hab ich nix gefunden, aber über die Produktseite war eine PDF verlinkt. Aus der werde ich allerdings nicht ganz schlau. https://pg.asrock.com/Support/QA/AMD_600_PCIe_M.2_Bandwidth_Table.pdf

Beim B650 PG Lightning steht nur ein M.2 Gen5, obwohl das Board 3 Slots hat. Bedeutet das, dass diese über die gleiche Lane laufen?
Ergänzung ()

MaverickM schrieb:
Die ersten PCIe 5 Grafikkarten (nVidia 50er Reihe) sind draußen. Und B650E bzw. B850 Boards mit PCIe 5.0 kosten nicht mehr als vergleichbare B650 Boards. Die liegen im gleichen Preisrahmen wie das Board, dass Du heraus gesucht hast. Es gibt keinen Grund, jetzt noch ein Board ohne zu kaufen.
Das ergibt Sinn, danke für die Ausführung :) Ja, wenn die preislich ähnlich sind, wäre es wohl tatsächlich semiklug, ein B650 zu nehmen.

In diesem Zuge hab ich gleich mal auf geizhals geschaut und finde lediglich 3-4 Modelle, die in Frage kämen. (also mit PCIe Slot für Soundkarte und mind 2 M.2 Slots)

ASRock B850 Riptide Wi-Fi: Link
oder
ASUS ROG Strix B650E-F Wi-Fi: Link

Ich bin kein großer Fan von Armoury Crate, daher würde das ASUS für mich wegfallen. Wi-Fi brauche ich so oder so nicht, der PC steht nahe am Router und ist immer per LAN dran.
Auf der Geizhals-Seite zum B850 Riptide ist eine schöne Abbildung zu den ganzen Lanes (wusste ich gar nicht, dass Geizhals solche Bilder hat, sehr cool). Mein Laienblick sieht kein Lanesharing, seh ich da richtig? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vaapad schrieb:
SSD - Corsair MP700 Elite 2 TB PCIe 5.0 x4
Vaapad schrieb:
Was mache ich mit dem Gerät? Ich zocke auf 4K 144Hz, hauptsächlich Path of Exile 2, Monster Hunter (ab Februar zu Release dann), CP2077, Street Fighter 6, Delta Force, CS2.
wenn du die PCIe 5.0 SSD und die Bandbreite nicht zum arbeiten brauchst, kannst du zum zocken sogar selbst noch eine SATA SSD nehmen, denn für den Preis der 2TB Corsair, bekommsde ne 4TB Lexar NM790: https://geizhals.de/lexar-nm790-4tb-lnm790x004t-rnnn-a2980705.html

wäre nur rausgeworfenes Geld
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Zurück
Oben