Hallo zusammen,
wie so einige andere auch, bin ich gerade am Tüfteln und Überlegen, meinen PC auf DDR5 aufzurüsten bzw. umzustellen. Einige Beiträge gehen in eine sehr ähnliche Richtung, aber um dort nicht zwischenzugrätschen, mach ich meinen eigenen Beitrag. Ich hoffe, das ist im Sinne des Forums hier.
Folgendes System habe ich mir zusammengestellt: PC Part Picker Entwurf
Neu gekauft werden sollen:
CPU - AMD Ryzen 7 9800X3D
Mainboard - ASRock B650 PG Lightning ATX
RAM - Corsair Vengeance RGB 2x 32 GB 6000 CL30
SSD - Corsair MP700 Elite 2 TB PCIe 5.0 x4
Aus meinem momentanen System sollen diese Teile übernommen werden:
Gehäuse - Corsair 4000D
Netzteil - Corsair RM850x
Grafikkarte - AMD RX 7900 XT
Soundkarte - Creative SoundBlaster Z SE
SSDs - 1x Samsung 960 Evo und 1x Samsung 970 Evo (je 1 TB)
CPU Kühlung - Corsair iCUE H100i LCD
Gehäuselüfter - 3x Corsair RS120
Was mache ich mit dem Gerät? Ich zocke auf 4K 144Hz, hauptsächlich Path of Exile 2, Monster Hunter (ab Februar zu Release dann), CP2077, Street Fighter 6, Delta Force, CS2.
Nun zum Knackpunkt bzw. meiner Unsicherheit bei dem Ganzen:
1. Reicht das ASRock B650 für die 9800X3D? Ich plane nur den 0815 OC zu nutzen, also PBO etc. Kein manuelles BIOS Tweaking, das ist mir nix.
2. Betreibt das ASRock B650 lanesharing? Ich konnte dazu auf der Herstellerseite nichts finden, das Handbuch ist recht spärlich, oder ich habe es übersehen. Die geplante Gen5 SSD soll auch auf voller Leistung laufen, sonst lohnt das ja nicht.
3. Meine CPU mit 850W "sollte" laut PC Part Picker ausreichen, die Berechnung beläuft sich in der Konfig auf maximal 622W. Bin aber nicht so der Elektroniker und mein gefährliches Halbwissen sagt mir, zu knapp sollte es nicht sein. Sind 622W bei 850W Maximalleistung knapp oder ausreichend?
4. Ich bin offen für Feedback, Kommentare und bitte gerne Warnungen vor eventuellen Fehlern oder so, die ich da eventuell mache.
Ich bedanke mich schonmal, wer sich den Schmu bis hierher durchgelesen hat und weiterhilft.
Lg,
Vaapad
wie so einige andere auch, bin ich gerade am Tüfteln und Überlegen, meinen PC auf DDR5 aufzurüsten bzw. umzustellen. Einige Beiträge gehen in eine sehr ähnliche Richtung, aber um dort nicht zwischenzugrätschen, mach ich meinen eigenen Beitrag. Ich hoffe, das ist im Sinne des Forums hier.
Folgendes System habe ich mir zusammengestellt: PC Part Picker Entwurf
Neu gekauft werden sollen:
CPU - AMD Ryzen 7 9800X3D
Mainboard - ASRock B650 PG Lightning ATX
RAM - Corsair Vengeance RGB 2x 32 GB 6000 CL30
SSD - Corsair MP700 Elite 2 TB PCIe 5.0 x4
Aus meinem momentanen System sollen diese Teile übernommen werden:
Gehäuse - Corsair 4000D
Netzteil - Corsair RM850x
Grafikkarte - AMD RX 7900 XT
Soundkarte - Creative SoundBlaster Z SE
SSDs - 1x Samsung 960 Evo und 1x Samsung 970 Evo (je 1 TB)
CPU Kühlung - Corsair iCUE H100i LCD
Gehäuselüfter - 3x Corsair RS120
Was mache ich mit dem Gerät? Ich zocke auf 4K 144Hz, hauptsächlich Path of Exile 2, Monster Hunter (ab Februar zu Release dann), CP2077, Street Fighter 6, Delta Force, CS2.
Nun zum Knackpunkt bzw. meiner Unsicherheit bei dem Ganzen:
1. Reicht das ASRock B650 für die 9800X3D? Ich plane nur den 0815 OC zu nutzen, also PBO etc. Kein manuelles BIOS Tweaking, das ist mir nix.
2. Betreibt das ASRock B650 lanesharing? Ich konnte dazu auf der Herstellerseite nichts finden, das Handbuch ist recht spärlich, oder ich habe es übersehen. Die geplante Gen5 SSD soll auch auf voller Leistung laufen, sonst lohnt das ja nicht.
3. Meine CPU mit 850W "sollte" laut PC Part Picker ausreichen, die Berechnung beläuft sich in der Konfig auf maximal 622W. Bin aber nicht so der Elektroniker und mein gefährliches Halbwissen sagt mir, zu knapp sollte es nicht sein. Sind 622W bei 850W Maximalleistung knapp oder ausreichend?
4. Ich bin offen für Feedback, Kommentare und bitte gerne Warnungen vor eventuellen Fehlern oder so, die ich da eventuell mache.
Ich bedanke mich schonmal, wer sich den Schmu bis hierher durchgelesen hat und weiterhilft.
Lg,
Vaapad