Sahit
Admiral
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 8.117
Servus Leute mich hat grad mal die Problematik VRM und deren Abwärme interessiert.
Mein Ryzen 2700 läuft bei 1,25V mit 3,9GHz das von mir genutzte Mainboard ist ein Asus TUF B350m mit 4 Phasen für die CPU Spannung (Frequenz ist glaube 350 oder 350 KHz).
Die Verwendeten VRMs sind wohl NTMF4C10 (High-Side) und NTMF4C06 auf der (Low-Side).
Nach Datenblatt besitzt der 4C10 ca 7 mOhm (Max) der 4C06 4 mOhm (Max).
Wenn man nach diesen Video geht zieht der 2700x bei 1,25V ca. 130W.
Der Einfachheit halber sage ich jetzt sowohl der Low-Side als auch der High-Side haben 50% Beteiligung. Also im schnitt 5,5 mOhm Durchgangswiderstand der einzelnen MOSFET's.
Wenn ich das hier richtig verstanden habe kann ich das nun wie folgt berechnen:
130W/1,25V=104A
(104A^2x0,0055Ohm)/4Phasen=14,875W
Dementsprechend müsste der VRM Heatsink also fast 15W Verlustleistung abgeben. Das ganze kommt mir aber schon echt hoch vor. Ich meine klar der Heatsink steht im Luftstrom des CPU-Kühler aber 15W finde ich schon recht ordentlich. Wenn die Sensoren an meinem Board stimmen werden die VRMs allerdings nicht heißer als 70°C selbst bei Belastung mit Prime. Habe ich bei meiner Berechnung irgendwo nen Denkfehler?
Datenblätter:
4C10
4C06
Mein Ryzen 2700 läuft bei 1,25V mit 3,9GHz das von mir genutzte Mainboard ist ein Asus TUF B350m mit 4 Phasen für die CPU Spannung (Frequenz ist glaube 350 oder 350 KHz).
Die Verwendeten VRMs sind wohl NTMF4C10 (High-Side) und NTMF4C06 auf der (Low-Side).
Nach Datenblatt besitzt der 4C10 ca 7 mOhm (Max) der 4C06 4 mOhm (Max).
Wenn man nach diesen Video geht zieht der 2700x bei 1,25V ca. 130W.
Der Einfachheit halber sage ich jetzt sowohl der Low-Side als auch der High-Side haben 50% Beteiligung. Also im schnitt 5,5 mOhm Durchgangswiderstand der einzelnen MOSFET's.
Wenn ich das hier richtig verstanden habe kann ich das nun wie folgt berechnen:
130W/1,25V=104A
(104A^2x0,0055Ohm)/4Phasen=14,875W
Dementsprechend müsste der VRM Heatsink also fast 15W Verlustleistung abgeben. Das ganze kommt mir aber schon echt hoch vor. Ich meine klar der Heatsink steht im Luftstrom des CPU-Kühler aber 15W finde ich schon recht ordentlich. Wenn die Sensoren an meinem Board stimmen werden die VRMs allerdings nicht heißer als 70°C selbst bei Belastung mit Prime. Habe ich bei meiner Berechnung irgendwo nen Denkfehler?
Datenblätter:
4C10
4C06
Zuletzt bearbeitet: