besonders leiser Gaming PC - Upgrade vom aktuellen System bis 700 EUR

john_mcclane

Newbie
Registriert
Sep. 2018
Beiträge
7
Hi Leute,

erst einmal die Standardfragen:

1. Was ist der Verwendungszweck?
Hauptsächlich Office und Gaming.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität?
Wenn, dann oft CSGO. Auflösung derzeit niedrig. Damit kann ich auch weiterhin leben. Wenn Luft nach oben wäre, gerne aber kein muss. Stabile und hohe FPS wären das primäre Ziel.

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Eigentlich nicht relevant für mich.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?
Auf jeden Fall ein besonders leiser PC soll es sein.

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Ja, ist er:
GEH Sharkoon VS3-V Midi Tower ohne Netzteil schwarz/rot
DDR3 8GB (2x 4096MB) Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit
PSU 530 Watt Xilence Performance A Series Non-Modular 80+
SSD 128GB Intenso Top III 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (3812430) + externen Speicher
CPU AMD FX Series FX-6300 6x 3.50GHz So.AM3+ BOX
MB ASRock 980DE3/U3S3 AMD 760G So.AM3+ Dual Channel DDR3 ATX Retail
VGA 4096MB Sapphire Radeon R9 380 Nitro Aktiv PCIe 3.0 x16 2xDVI/1xHDMI/1xDisplayPort (Lite Retail)

3. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?
Um die 600 - 700€

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
4-5 Jahre

5. Bis zu welchem Zeitpunkt soll gekauft werden?
Spätestens Mitte/Ende Oktober. Wahrscheinlich jedoch in den nächsten 14 Tagen.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Lasse ihn zusammenbauen.


Warum ich ein Update machen will ist, weil die Grafikkarte derzeit Aussetzer hat und ich befürchte, dass sie bald den Geist aufgeben wird.
Derzeit ist die Geräuschentwicklung echt störend. Als hätte man ständig einen Föhn auf voller Stufe laufen. Hat mich damals bei der Anschaffung noch nicht so beschäftigt, aber nun soll die Kiste kaum noch zu hören sein.

Würde die derzeitigen Festplatten sowie Arbeitsspeicher (falls es Sinn macht) behalten wollen. Denke, dass sollte für den Anwendungsbereich ausreichend sein. Aber das könnt ihr sicherlich besser einschätzen als ich.
In dem Zusammenhang habe ich mal die folgende Kombination samt Empfehlungen zusammengesucht:
https://www.mindfactory.de/shopping...2218f273377b2e4c686b558a48c8a1bca9abdc68a6487

Danke für eure Hilfe!
 
Du brauchst zwingend DDR 4. Je höher der Takt, desto besser, und es sollten 2x8 GB sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wege]mini
Ich bezweifle, dass dein geplantes Mainboard DDR3 Ram verwenden kann, daher geb ich @BlueSkies in der Sache recht. Ich würde auch eventuell ein 450-500 Watt Netzteil dazuholen, da die RX 580 gerne mal etwas mehr Strom ziehen kann
 
du musst leider zwingend neuen ram mit kaufen. alles was "halbwegs" neu ist, läuft mit ddr4.

deine auswahl bei MF ist ordentlich, dazu einfach noch ein gutes 16gb 2933mhz kit (160€ ca.) .

die alte hardware verkauft sich auch besser, wenn ram dabei ist, sonst funktioniert das system ja nicht mal :D

mfg
 
Die red dragon v2 ist leider nicht besonders leise, wenn lautstärke wichtig ist besser auf die powercolor red devil (achtung die normale nicht die golden sample) oder die sapphire nitro+ setzen.
 
Wenn es sich um dieses Xilence Performance A+ 530W handelt, kannst du ruhig dabei bleiben und zu einem späteren Zeitpunkt wechseln, es ist ein günstiges, aber durchaus solides Netzteil.

Da du bei MF bestellen willst, investierst du das Geld in eine der beiden Sapphire RX 580 Nitro+ Karten für 249€ im Mindstar Deal.

RAM muss zwingend DDR4 sein, gut und günstig wäre G.Skill Aegis DDR4 3000Mhz CL16, da gibt es das 2x8GB Kit um 125€.
Der lässt sich mit wenig Arbeit und Wissen auf nahezu allen Boards via D.O.C.P. Übertaktungsprofil im Bios auf 2933Mhz betreiben.

Und einen separaten CPU Kühler solltest du in Erwägung ziehen, wenn es wirklich leise sein soll.
Der AMD Boxed ist ok, mit etwas OC (was man bei dem 2600 machen sollte) allerdings nicht sehr leise.
Da gibt's im Mindstar zB gerade den be quiet Pure Rock für 25€ statt regulär 30.
Wenn du stärker OC betreiben willst, würde ich mich im Bereich um 45€ umschauen, zB der Aro oder Mugen 5.
 
Okay, danke. Dann nehme ich den Arbeitsspeicher "16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit" mit auf. Bei der Grafikkarte würde ich die leiseste laut dem Artikel von Suprimos nehmen (8GB Sapphire Radeon RX 580 Nitro+).

Ist der Einwand mit dem Netzteil berechtigt? Brauche ich für das System dann wie vorgeschlagen 450-500 Watt?
 
john_mcclane schrieb:
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Lasse ihn zusammenbauen.
Da sollest du nach Möglichkeit selber machen, es kostet 100€ bei MF. Das ist fast der Arbeitsspeicher. Es ist wirklich nicht schwierig. Es gibt dazu viele Anleitungen.

john_mcclane schrieb:
Ist der Einwand mit dem Netzteil berechtigt? Brauche ich für das System dann wie vorgeschlagen 450-500 Watt?
Nein, der Einwand war nicht weil du ein NT mit mehr Watt brauchst. Unter Last wird dein neuer PC kaum mehr als 300 Watt verbrauchen. Der Einwand war das dein altes NT eigentlich ganz gut ist und du einfach kein Neues brauchst. Wenn es den das von mykoma verlinkte Xilence Performance A+ Serie 530W ATX 2.4 ist.
 
Ich glaube er bezieht sich auf den Einwand von [U]Kerim262626[/U].
Meiner Meinung nach reichen die 400W des PurePower10 aus. Das System wird maximal ~350Watt ziehen, bei Spielen eher weniger. Polaris ist zwar kein Stromsparwunder, aber so schlimm nun auch wieder nicht. Zudem kann man die eigentlich ganz gut undervolten.
Zudem hat das PurePower eine Dauerleistung von 400W, die Spitzenleistung beträgt 450W.

Ich stimme aber zu, wozu ein neues Netzteil, falls das Performance A+ schon vorhanden ist.

Edit:

Allerdings gab es auch das Perfomance A ohne +. Das wäre schon was älter und soll sehr laut sein. Dann wohl doch eher tauschen
 
..oder aber du lässt dir beim Zusammenbau helfen.
Das kostet dich vielleicht ein Bierchen oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Quirin_1 schrieb:
Da sollest du nach Möglichkeit selber machen, es kostet 100€ bei MF. Das ist fast der Arbeitsspeicher. Es ist wirklich nicht schwierig. Es gibt dazu viele Anleitungen.


Nein, der Einwand war nicht weil du ein NT mit mehr Watt brauchst. Unter Last wird dein neuer PC kaum mehr als 300 Watt verbrauchen. Der Einwand war das dein altes NT eigentlich ganz gut ist und du einfach kein Neues brauchst. Wenn es den das von mykoma verlinkte Xilence Performance A+ Serie 530W ATX 2.4 ist.

Dich meinte ich gar nicht mit dem Einwad. Eher den Beitrag von Kerim.

Dachte am Ende nur, dass ich den derzeitigen PC eventuell noch für ein paar Cent weitergeben kann, wenn er dann auch noch läuft. Und da würde ich das Netzteil einfach drin lassen + zusätzlich einfach noch eine alte HDD einbauen und meine SSD rausnehmen.

Und die 100 EUR Baukosten habe ich schon vorab on top einkalkuliert.
 
john_mcclane schrieb:
Und die 100 EUR Baukosten habe ich schon vorab on top einkalkuliert.
Es tut mir immer nur etwas weh wen ich sehe das Leute bereit sind bei günstigen Zusammenstellungen ca. 15% des Budgets für den Zusammenbau zu zahlen. Damit kann man sein System meistens leistungsmäßig noch ordentlich aufwerten. Die Arbeit macht bei MF ein Mitarbeiter in 30 Minuten, solche arbeiten lassen die sich richtig vergolden.
Wegen dem NT, eins mit 400 Watt reicht. Die GPU braucht unter Last kaum mehr als 200 Watt, der Rest des Systems auch nur um die 100 Watt.https://www.computerbase.de/artikel...5/#abschnitt_leistungsaufnahme_leerlauf__last

Edit:
Zum Beispiel könntest du bei der GPU eine Custom GTX 1060 mit 6 GB nehmen. Die sind minimal schneller, etwas leiser aber dafür auch teurer.
Hier ist die Sapphire RX 580 Nitro+ OC (8GB) 3,5 db leiser als die Nvidia GeForce GTX 1060 FE (6GB)
https://www.computerbase.de/artikel...0-test.59085/#abschnitt_lautstaerke__kuehlung
Hier ist die MSI GeForce GTX 1060 Gaming (6GB) 10db leiser als die Nvidia GeForce GTX 1060 (6GB)
https://www.computerbase.de/artikel...55758/seite-3#abschnitt_lautstaerke__kuehlung
Da die GPU eine der größten Lärmquellen ist vielleicht eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage zu dem AMD Ryzen 5 2600 in der BOX Version. Ist da bereits schon die Wärmeleitpaste drauf und man braucht es nur noch auf die CPU draufstecken oder muss man die Paste selbst verteilen?
 
Auf dem Kühlerboden ist eine dünne Schicht WLP bereits aufgetragen, also einfach nur auf die CPU setzen und mit der Backplate verschrauben, fertig. Willst du jetzt doch selbst zusammenbauen?
 
matraj63 schrieb:
Auf dem Kühlerboden ist eine dünne Schicht WLP bereits aufgetragen, also einfach nur auf die CPU setzen und mit der Backplate verschrauben, fertig. Willst du jetzt doch selbst zusammenbauen?
Ja denke schon. Jetzt wo die leisere Grafikkarte doch bisl teurer ist als gedacht, werde ich die Schrauberkosten wohl lieber dafür verwenden.
 
OK, falls Fragen beim Zusammenbau auftauchen, einfach hier melden. Ist kein Hexenwerk, im Link von [U]Captain Mumpitz[/U] sind u.a. auch Anleitungen mit drin.
 
Zurück
Oben