Besserer W-Lan router = schnellere Verbindung?

boncha

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
1.474
Wir haben seit kurzem einen 32Mbit Anschluss bei Kabel BW.
Der Router den ich bisher an das Modem angeschlossen hatte macht leider Probleme,
weil die Verbindung zum Router oftmals nicht klappt, nur zufällig mal

Ist aber nicht das Problem, sondern ich hab jetzt nach etwas Recherche endlich rausgefunden
wie man unsere alte Fritzbox 7170 als einfachen Router ans Modem anschließen kann
und funktioniert soweit auch alles ok.
Nur bekommt man bei dem anderen defekten Router, sowie bei der jetzt angeschlossenen
FritzBox nur 20Mbit übers W-Lan (egal wie weit davon entfernt, egal welches Notebook, exakt gleich)
Direkt über LAN angeschlossen bekommt man die vollen 32Mbit

Was könnten denn die Gründe dafür sein? Beide Geräte haben eigentlich 150Mbit.
Würde es sich lohnen einen besseren Router zu kaufen, so dass die volle Bandbreite
per W-Lan ausgenutzt werden kann?

Falls ein neuere bessere wäre, welchen könntet ihr mir empfehlen?
Über TP-Link Router liest man, dass man da erst OpenWrt draufklatschen muss,
Netgear hat die üblichen Wehwehchen ...

vielen Dank für eure Hilfe :)
 
Von der theoretischen Bandbreite von meinetwegen 150mbit wirst du in der Praxis ca 50% schaffen!

Welche Verbindungsgeschwindigkeit hast du zwischen Router und Notebook?
 
Eine Fritzbox 7170 hat ein 802.11g WLAN, d.h. 54MBit/s brutto maximal. Da sind 20MBit/s sogar schon sehr gut.
Wenn du schnelleres WLAN willst, brauchst du einen 802.11n Router. Z.B. einen TP-Link WR-1043ND
 
Ist der WR-1043ND denn wirklich empfehlenswert?
Er hat zwar viele gute Bewertungen, aber auch recht viele negative.
Auch wegen Verbindungsabbrüche je nach Firmware und co.

@realshadow
eben die 20Mbit sind zwischen Router und Notebook
 
lass mich raten.. zwischen router und pc ist eine wand oder mindestens ein stockwerk. oder du hast viele nachbarn mit wlan oder funktastatur/drahtlos-irgendwas..
 
ne, hab ich ja geschrieben, egal wie weit vom router man entfernt ist, 1m oder 10m+1 Stockwerk,
überall kommt exakt ~20Mbit an
 
Ganz einfach ... WLAN = 54 MBIT für ALLE Richtungen
d.h. alle Geräte Teilen sich die 54 Mbit . Und da ein Gerät schon in beide Richtungen arbeiten muss bleibt nur die hälfte Brutto übrig .

Also 54 / 2 = 27 Mbit .

Dazu muss für jedes Bit was gesendet wird ja auch ein gewisser Datencontainer da sein der auch im Wlan abgefragt wird ob er so angekommen ist ... per CRC Check . Das braucht alles Bandbreite .

Somit sind 20 Mbit NETTO echt ein Top Wert . Wer mehr haben will muss halt auf 300 Mbit Wlan wechseln
oder halt KABEL nehmen .

Wäre aber nicht so das dieses Thema hier schon mehrmals behandelt wurde und man sich nicht mal wirklich über WLAN und seine Eigenschaften informieren könnte .
Google und Wikipedia sind sicher alle schon von irgendjemanden belegt worden oder die Anzeige / Tastatur geht auf solchen Seiten einfach nicht .
 
hmm ok, wäre dann der TP-Link WR-1043ND empfehlendswert?
Auch wenn er eben auch hier und da einige negative Bewertungen bekommt,
scheint der tatsächlich das beste für den Preisbereich zu sein.

Oder gibt es andere Empfehlungen?
 
hehe, ok den Router hab ich heute gekauft und hat auch tatsächlich jetzt endlich die volle Bandbreite rübergebracht.
Allerdings hat er bei mir jetzt gegen Abend damit begonnen äußerst langsam zu werden.
Wenn man eine Internetseite aufruft braucht er Ewigkeiten, teilweise bis zum time-out

Das update auf open wrt hab ich nicht gemacht, das wird ja aber empfohlen
da solche Probleme damit wohl nicht mehr vorkommen.
Problem ist nur, dass ich mich absolut null damit auskenne.
Ja, eingelesen in die Thematik habe ich mich, allerdings wird da kaum etwas erklärt.

Es wird nur bedingt gut erklärt wie man das Installiert und wie man mit dieser fucking
Oberfläche zurechtkommt wird auch nur mangelhaft beschrieben.
Da wird zwingend davon ausgegangen, dass man wohl Linux User ist o_O

Jedenfalls hab ich irgendwie bange davor das wirklich zu installieren.
Würde es sich denn wenigstens lohnen und diese Verbindungsprobleme wären beseitigt mit open wrt?
Ich hab hier auf dieser Seite, wenigstens mal entnehmen können, wie man anschließend ein W-Lan Passowort setzt,
aber was ist mit den ganzen restlichen Einstellungen?
z.b. wie kann ich sehen, wer im Netzwerk eingeloggt ist?

Ernsthaft, diese nicht grafische Oberfläche finde ich dermaßen unhandlich und unbrauchbar...
Naja, eure Meinung ob sich dieser Aufwand denn lohnt bitte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben