besseres Antennenkabel = besseres Bild?

kevO

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
77
Hi,

habe ein normales (dünnes) Antennenkabel, scheint nicht sehr hochwertig zu sein. Habe im Internet nach einem besseren Kabel gesucht. Dort gibt es Kabel die zum Teil 5-Fach abgeschirmt sind vergoldete Kontakte haben und qualitativ sehr hochwertig wirken. Preis zwischen 20 und 30 Euro.

Wird dadurch die Bildqualität tatsächlich besser?

MfG
 
Bei analogem Empfang gegebenfalls ein wenig, ja (bei großen Kabellängen etc.), bei digitalem Empfang nein.
 
Ich habe mal eine Länge von 15m mit drei alten (dünnen) Antennenkabeln gestückelt. Dann habe ich ein 15m Stück mit Mantelstromfiltern an beiden Enden für ca. 20€ gekauft. Der Unterschied bei TV Bild war deutlich sichtbar.
 
Ist dein Bild merklich schlecht? Starkes rauschen? Artefakte?
Solange dein Bild "ok" wirkt, wird es auch durch ein teures Kabel nicht besser.

Dazu kommt noch die Laenge, bei 3m oder 5m macht es wenig aus, da wuerde ich sicher kein teures, vergoldetes Kabel kaufen.

Bei 15m oder 20m merkt man den Unterschied zwischen billigen oder weniger billigen Kabeln vielleicht eher.
 
1. Große Kabellänge: eventuell.
2. Viele Störquellen: ja.
3. Schlechte Verkabelung/ Verteilung bis zur Dose: nein, bzw. 1.
4. Analoges Signal: eventuell.
5. Digitales Kabel: 1. - 3.

Gruß
 
Danke für die Antworten!

Habe ein LED TV mit integr. DVB-C (HD) Tuner. Länge des Kabels 5m. Gerade bei den privaten Sendern wie RTL, Pro7,Kabel 1 etc. gibt es "Verwischungen". Gerade auch bei dunklen Szenen zieht das Bild fast immer einen "weißen Film" hinter sich her. Hängt das evtl. mit dem Antennenkabel zusammen?

MfG
 
Kann sein, probiere es doch einfach aus. Die Signalqualität ist aber bei diesen Sendern sowieso fürn Bobbes. Die wollen doch nur, dass man auf HD umsteigt ;)
Ich meine, Du investierst zwar etwas, aber das Kabel hast Du doch fast ein Leben lang. Kaufe aber gleich ein längeres, dann bist Du später flexibler.

Gruß
 
Mit einem besseren Kabel wird das Bild besser. Bei unserem Digitalreceiver wurde mit dem mitgelieferten Kabel immer eine Fehlerrate von 500-1000 Fehlern pro Sekunde angezeigt. Dann habe ich mir ein Klasse A Kabel gekauft und die Fehlerrate ist jetzt 0. Das war nicht mal teuer, hat beim Reichelt 2,50 gekostet (Marke Axing).
Achte beim Kabel nur darauf das es Klasse A zertifiziert ist, der Preis ist dann fast schon egal.

Bist du zufällig bei KabelBW? Bei denen werden die RTL Sender auf einem Sonderkanal (ich glaube 112 MHz) gesendet, der bei alten Antennendosen zu stark gedämpft wird. Da hilft ein Austauschen der Dosen durch eine Breitbanddose. Musste ich bei uns machen weil unsere 20 Jahre alten Dosen bei der Frequenz einen Sperrfilter drin hatten. Class A Dosen gibst auch für unter 10 Euro.
 
Ja bin bei Kabel BW.
Interessant. Wie finde ich das heraus welche art von "Dose" ich habe?

MfG
 
Zurück
Oben