Synology Q&A 2021 Best Practice beim Zusammenspiel mehrerer Synology-Pakete

GordonF

Newbie
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
1
Wo kann man nachlesen, wie unterschiedliche Synology-Pakete aufeinander abgestimmt werden?

Die Beschreibungen der einzelnen Pakete enthalten dazu wenige Informationen. Beim Einrichten der Datensicherung stellte ich mir beispielsweise die Frage, wann Replication Service und Hyper-Backup sinnvoll sind und wie die beste Praxislösung aussieht. Leider fand ich nur Anleitungen, die sich auf eines der Pakete beschränkten.

Wäre es möglich, Best Practices zu Lösungen mit mehreren Paketen darzustellen und so typische Nutzungsszenarien für NAS-Systeme zu beschreiben?
 
Schau mal ins Synology Forum (Googlesuche). Dort gibt es unzählige Fragestellungen nach den Paketen.
 
HI @GordonF

Eine BestPractice bzw Anleitungen bzw info oder Vergleiche zu klassischen Szenarien gibt es nicht.

Wäre aber ggfs etwas, was man mal in Angrif nehmen könnte.
Es gibt aber auch einfach zu viele Kombinationsmöglichkeiten :)

Im Allgemeinen haben die Pakete aber alle "eigenständige" Aufgaben.
Nur bei einigen Paketen überschneiden sich die Aufgaben bzw können sich ergänzen.

Konkret zu deiner Frage: Replication vs Hyper Backup

1. Hyper Backup ist das einzige Tool was dir ein komplettes Backup anbietet und auch unterschiedliche Backupziele ansperechen kann. Es ist auf jeden NAS verfügbar!
Bedeutet: Daten, Luns, Pakete, Systemeinstellungen

2. Replication mit Snapshot Replication
Es kann nur Daten und Luns zu einer anderen Synology sichern und kombiniert das mit Snapshots.
Das Paket ist nur für Geräte mit BTRFS verfügbar (also klassische Plus Modelle)


Gerade im Bereich Backup finde ich persönlich folgendes sinnig
1. Lokale Snapshots deiner Daten mit Snaphot Replication (wenn das NAS dass kann)
-> Wenn ein PC die Daten auf dem NAS verschhlüsselst, stellst du Sie einfach in wenigen Sekunden wieder her

2. Beim Backup kommt es darauf an wie schnell es Verfügbar sein soll.

Erste Backup Stufe:
Im Business würde ich dazu raten die Daten per Snapshot Replication auf eine zweite NAS zu sichern.
-> Liegen im Klartext, sind schreibgeschützt und können bei Bedarf schnell verfügbar gemacht werden.

Im privaten Umfeld einfach ein versioniertes Hyper Backup auf USB, was bei Bedarf schnell greifbar ist um an einzelne Daten zu kommen

Zweite Backup Stufe
Ein NAS was in einer anderen Location steht (Büro/Freunde)
oder direkt in die Cloud wie Synology C2


Wenn es darum geht PC / Server zu sichern

Einzelen Ordner kannst du mit Synology Drive Client sichern
-> Drive kann jedes NAS.

Ganze Images von Windows Clients/Servern und VMS
kannst du mit Active Backup sichern. Das gibts aber der Plus Reihe.


Wenn du unsicher bist oder eine Empfelung brauchst, dann melde dich bei uns
https://www.synology.com/de-de/form/inquiry/product

Gruß
Philip
 
Zurück
Oben