Daloop
Ensign
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 155
Folgende Situation:
In einem KMU werden täglich Backups mit Veeam auf NAS1 gemacht. Per Veeam Backup Copy werden anschließend die Backups auf NAS2 (örtlich getrennt) kopiert. Auf NAS3 (2-Bay, RAID1, örtlich getrennt) läuft Synology Drive ShareSync, welches sich die Daten von NAS1 holt. Als Offline-Backup wird regelmäßig eine der beiden HDDs aus NAS3 entnommen und gegen eine andere HDD des selben Typs/Herstellers getauscht, wodurch ein RAID-Rebuild erfolgt. Die entnommene HDD wird bis zum nächsten Austausch eingelagert und sicher verwahrt. Bei den NAS-Geräten handelt es sich um verschiedene Synology-Modelle. Als HDDs werden in allen NAS nur Festplatten des Typs Toshiba N300 verwendet.
Meine Frage lautet nun:
Gibt es eventuell noch einen anderen, vielleicht eleganteren (und kostengünstigen) Weg, um Offline Backups vorzuhalten? Was ist hier Best Practice?
In einem KMU werden täglich Backups mit Veeam auf NAS1 gemacht. Per Veeam Backup Copy werden anschließend die Backups auf NAS2 (örtlich getrennt) kopiert. Auf NAS3 (2-Bay, RAID1, örtlich getrennt) läuft Synology Drive ShareSync, welches sich die Daten von NAS1 holt. Als Offline-Backup wird regelmäßig eine der beiden HDDs aus NAS3 entnommen und gegen eine andere HDD des selben Typs/Herstellers getauscht, wodurch ein RAID-Rebuild erfolgt. Die entnommene HDD wird bis zum nächsten Austausch eingelagert und sicher verwahrt. Bei den NAS-Geräten handelt es sich um verschiedene Synology-Modelle. Als HDDs werden in allen NAS nur Festplatten des Typs Toshiba N300 verwendet.
Meine Frage lautet nun:
Gibt es eventuell noch einen anderen, vielleicht eleganteren (und kostengünstigen) Weg, um Offline Backups vorzuhalten? Was ist hier Best Practice?
Zuletzt bearbeitet: