Bestätigung für Herunterfahren?

userforusing

Lt. Commander
Registriert
Juli 2009
Beiträge
1.126
Hallo,

also ich hab jetzt eine ganze weile gesucht, Google+Forum-intern, aber dazu nix gefunden.

Wer kennt das nicht, man will/muss wegen etwas schnell neu starten, klickt "Neu starten" und vergisst aber, dass noch Downloads o.ä. am laufen waren, das fällt einem natürlich erst zu spät ein.

Daher meine Frage:G
Gibt es eine Möglichkeit, ein Tool, irgendwas, mit dem Ich nochmal bestätigen muss, ob ich wirklich herunterfahren will?

Bei Linux klappt das ja auch, wenn man da Herunterfahren auswählt, dauert es eine Minute oder, so, man kann dann noch abbrechen oder direkt herunterfahren - super Sache an sich.

Kennt jemand eine ähnliche Möglichkeit fürs Windows?
 
Kennst du den Trick: Vorher auf die Taskleiste schauen :P
 
Ist das nicht normalerweise so, das bei Win7 erst nachgefragt wrd, von wegen es sind noch die und die Programme geöffnet ?
Aber Interesse an so einem Proggi hätte ich auch ;)
 
Kommt bei W7 nicht die Meldung:"Programme die den Neustart verhindern".
Und dann kann man auf abbrechen klicken oder auf Neustart erzwingen.
 
@ Mariox16 Wie gesagt, in der Regel denkt man (ich) dran wenns zu spät ist ;)

@ HeLlWrIteR+godofkills Naja das passiert zum Beispiel bei Word wenn ein Dokument gespeichert werden müsste, dann kommt dieses "Es wird darauf gewartet, dass Hintergrundprogramme geschlossen werden" und man kann meist sogar noch abbrechen, aber das kommt a) ind en seltensten Fällen und b) werden die Programme meistens nach 400ms geschlossen, ohne, dass man etwas machen könnte.
 
Naja man könnte ein Script mit AutoIt schreiben.
Was wartet bist du auf Neustart klickst und dann ein Hinweis gibt das man alles nochmal überprüft hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie würde das dann aussehen?
 
WinWaitActiv("Neustart")<---- Keine Ahnung wie das Fenster heißt, kann man aber auslesen.
MsgBox("Hinweis")

Und das Script einfach in den Autostart
Das Script kann man natürlich noch etwas gestalten. Mit Buttons usw.
 
genauer bitte
 
Da mir gerade auffällt das bei W7 normalerweise kein Fenster geöffnet wird für ein Neustart müsste man das anders machen.
Die genaue Syntax zu tippen wäre mir jetzt zu viel.

Wär das genau wissen möchte
kann mal hier nachschauen http://www.autoit.de/dokumentation/functions.htm

Außerdem bin ich kein Profi in AutoIt dafür hab ich mich damit zu wenig beschäftigt, mit der Sprache. Ist aber leicht zu lernen.

Aber mir fällt gerade was ein.
Man kann eine Batch schreiben die den PC nach dem ausführen in x sek. runterfährt und dabei eine Meldung ausgibt, in einer form einer Sprechblase aus der Taskleiste.
Und dann kann man noch eine Batch schreiben die Vorgang abbricht.

Zur Runterfahren:

shutdown /s /t /c "Hinweis" t=zeit

Abbruch:

shutdown /a

Die Syntax der Batch Datei gilt nur bei Vista/W7.
Bei XP muss ein - statt ein /
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal, dass du mit dem Editor erstellte .bat Dateien meinst, welche meines Wissens seit Vista schon nicht mehr funzen. Be XP jedoch einwandfrei

Ansonsten bitte Dateityp + Abkürzung noch mal durchgeben


MfG
 
Sicher funktionieren bat dateien noch unter W7. Ist doch ein wichtiger Bestandteil. Allein schon für Netzwerke und deren Admins.
 
Das heißt aber, dass man immer auf die bat-Datei gehen muss für einen restart, oder?

Die Seite, die du hinterlassen hast sieht sehr interessant aus, ich vermisse jedoch eine detailierte Anleitung zur BEdienung dieses Programmes, da nur Befehle aufgezählt sind
 
Jupp, aber ob man mit der Maus auf Neustart klickt oder eine Datei öffnet. Ist nicht viel mehr Arbeit.

Zum Thema AutoIt:

Hier kanns du dir die Entwicklungsumgebung runterladen: http://www.autoitscript.com/autoit3/downloads.shtml

Dabei ist der Editor.
Ein Programm was die Scripte in eine exe Datei umwandelt.
Und ein Programm was Fenster Informationen ausliest.
Das ist wichtig z.b für WinWaitActiv, wenn du warten möchtest bis ein bestimmtes Fenster auf ist musst du wissen welchen titel dieses Fenster hat. Das bekommst du damit raus. Desweiteren kannst du damit die position des Fensters auslesen usw.
Ja und in den Editor schreibst du eben die in dem andere Link zu findenden Funktionen.
Wenn du bereits andere Sprachen kanns, fällt es dir einfacher da du da ebenfalls Array erstellen kannst und eigene Funktionen schreiben auch die Deklaration von Variablen ist wesentlich einfacher bzw. praktischer als in c++ usw.
Wenn nicht, im Editor befindet sich ein Tutorial und dem Reiter Hilfe.
Oder hier: http://www.autoit.de/dokumentation/index.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit ner batch Datei habe ich auch schon gelesen, Nachteil: das funktioniert nur, wenn über eben jene Datei ausgeführt, nicht zum Beispiel wenn ein Setup nen Neustart verlangt, oder man eben aus Gewohnheit einfach "normal" runterfährt.
Würde sich das mit AutoIt dann definitv anders verhalten?
 
Ja das Problem wird werden, wenn man ganz normal über das Startmenü neustarten will, dann kann man da noch rechtzeitig warnen. Aber wenn du über ein Setup sagst neustarten, dann ist er ja bereits schon bestätigt.
So und dann kann man höchstens noch sagen Neustart abbrechen. Aber den Neustart zur verzögen wüßte ich jetzt nicht wie.
Das einzige ist was mir noch einfällt ist das, wenn Windows wirklich ein Neustart über die shutdown.exe ausführt, muss man die shutdown.exe aus dem system32 Ordner entfernen und irgendwoanders hin verschieben.
Dann legt man eine Verknüpfung an in dem system32 Ordner.
Dann rechte Maustaste auf die Verknüfpung und Eigenschaften. Und am Ende ein /s 30.
Dann würde theoretisch jeder Neustart erst in 30sek. passieren.
Aber glaube kaum das, dass so funktioniert.

Wenn ich da totalen Quatsch erzählt habe entschuldige ich mich^^.
 
Natürlich würde es das.
Ohne hier beleidigend werden zu wollen, möchte ich darauf hinweißen, dass die Problemlösung mit der Batch-Datei suboptimal finde.

Ich würde es sehr zu schätzen wissen, wenn godofkills sein Wissen der Allgemeinheit zur Verfügung stellen würde.
 
Du meinst damit, ein Quellcode hier zu Posten?
 
Da ich leider (noch) nicht die Kompetenz besitze um Programmiersprachen anzuwenden, würde ich dich bitten, mal die Abfolge der zu benutzenden Befehle zu posten.
 
Ja,
ich habe da mal gerade was probiert.
Aber wie so oft hat es nicht so funktioniert wie ich wollte.

If ProcessExists("shutdown.exe") Then
ShellExecute ( "abbruch.bat",0 )
MsgBox(0,"frage","Haben Sie alle Programme geschlossen?")
Sleep(20000)
ShellExecute( "shutdown.bat", 0 )
EndIf

So das Problem ist das shutdown nicht als Prozess in der Liste erscheint und somit AutoIt nicht drauf reagiert.
Und wie gesagt, bin jetzt kein AutoIt Profi.
Aber AutoIt hat eine große deutsche Community, die haben bestimmt eine Lösung für das Problem.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben