- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.363
Hallo Leute,
mal aus reiner Neugier gefragt, vllt. blickt da jemand besser durch als ich:
Ich bin Mieter in einem recht alten Haus (ich schätze, Anfang 1970 erbaut) mit ebenso alter Elektroanlage. Wir haben vor wenigen Monaten einen neuen Vermieter bekommen, der derzeit die gegenüberliegende Wohnung saniert. Im Zuge dessen hat er dort eine neue Einbauküche einbauen und dafür zwei neue Kabel vom Zählerkasten auf unserer Etage in die Wohnung legen lassen um damit drei Phasen für den Elektroherd bereitzustellen.
Darf er das einfach so, ohne die bestehende Elektroanlage an aktuelle Standards (Brandschutz, etc.) anzupassen?
(Anm.: wir haben unsere Schaltkästen auf unserer Etage im Treppenhaus, überall Wechselstromzähler mit Drehsicherungen)
Ich frage nur aus reiner Neugier, allerdings ist es schon doof, dass mein neuer Elektroherd nur mit einer Phase angeschlossen ist und deswegen nur 2 von 4 Kochfeldern funktionieren.
mal aus reiner Neugier gefragt, vllt. blickt da jemand besser durch als ich:
Ich bin Mieter in einem recht alten Haus (ich schätze, Anfang 1970 erbaut) mit ebenso alter Elektroanlage. Wir haben vor wenigen Monaten einen neuen Vermieter bekommen, der derzeit die gegenüberliegende Wohnung saniert. Im Zuge dessen hat er dort eine neue Einbauküche einbauen und dafür zwei neue Kabel vom Zählerkasten auf unserer Etage in die Wohnung legen lassen um damit drei Phasen für den Elektroherd bereitzustellen.
Darf er das einfach so, ohne die bestehende Elektroanlage an aktuelle Standards (Brandschutz, etc.) anzupassen?
(Anm.: wir haben unsere Schaltkästen auf unserer Etage im Treppenhaus, überall Wechselstromzähler mit Drehsicherungen)
Ich frage nur aus reiner Neugier, allerdings ist es schon doof, dass mein neuer Elektroherd nur mit einer Phase angeschlossen ist und deswegen nur 2 von 4 Kochfeldern funktionieren.